Beiträge von CubeQueen

    Vielen Dank für den Tipp :-)

    Da sind ja eine Menge Themen dabei. Ich habe mich auch angemeldet und freue mich besonders auf die Kinder und Hund Themen, weil ich beruflich mich gerne in diese Richtung weiter bilden will.

    Ich möchte noch ergänzen-

    CubeQueen wenn das mein Hund ist und ich eh alles aus eigener Tasche bezahle, dann hat der Partner da ehrlich null mitzureden oder sich einzumischen, ob ich dem. Hund nun das Futter für 2Euro/kg oder für 7Euro/kg kaufe oder ob es ein Hundebett von Sabro inkl Iglu für 250 Euro oder ein günstiges von Trixi für 40Euro ist. Verhandlungssache ist es dann, wenn der Partner mitbestimmen darf oder da was zu sagen hat. Um solche Sachen würde ich gar nicht diskutieren in so einer Phase der Beziehung.

    Ich finde, die TE geht schon Kompromisse ein und findet Lösungen. Nur die werden halt auch nicht akzeptiert. Auflösen kann sich der Hund nicht.

    Da hast du natürlich recht, wenn es nicht um die gemeinsamen Finanzen geht, ist es Sache desjenigen der Bezahlt :-)

    Ich lebe schon so lange mit gemeinsamer Wirtschaft, da ist mir das gar nicht so explizit in den Sinn gekommen *gg*

    Es gibt einfach Dinge die nicht verhandelbar sind.

    Dazu gehört das der Hund einen anständigen Schlafplatz , Essen und Beschäftigung hat.

    Ob das jetzt das Bett sein muss oder ein Körbchen oder das Sofa, das ist wohl verhandelbar, aber warm und gemütlich ist Grundlage.

    Ob es das Premium deluxe, handverlesene Futter sein muss oder eine solide, gesunde Sorte ist wegen mir auch noch verhandelbar, solange es der Gesundheit keinen Abbruch tut.

    Ob man jedes Wochenende ein Seminar/ Kurs / etc besuchen muss , kann man auch noch anders terminieren. Aber der grundsätzliche Anspruch auf Beschäftigung bleibt bestehen

    ( nur als Beispiel)

    Weist du, es gibt Dinge die gehören auch einfach zur Persönlichkeit des Menschen und das sollte ein Partner auch zu schätzen wissen

    Dazu gehört auch Tierliebe oder die kleine Freude wenn man seinem Flauschigen Begleiter eine Leckerei vom Einkaufen mitbringt oder mit Spaß und Liebe das perfekte Bett in schöner Farbe auswählt.

    Dem Hund wäre es egal ob das Kissen grün oder braun ist, oder ob das Spielzeug ein huhn oder ein Schwein ist. Mir aber nicht. Ich freue mich wenn ich ein Spielzeug in Form einer TV Fernbedienung finde und muss es einfach mitnehmen, weil Cody als kleiner Dötz drei davon zerstört hat. Ich finde das witzig und ich bilde mir ein damit seine "Persönlichkeit " zu würdigen.

    Oder das er immer wieder eine neue Kuscheldecke bekommt. Er mag es halt sie herum zu tragen und darauf herum zu kauen. Dann soll er sie haben ^^ Ich muss jedes mal lachen wenn er stolz seine Decke in mein Bett schleppt und es sich dort gemütlich macht. Er hat sogar mal sein Kissen mitgebracht , das war mir dann aber doch zu viel *gg*

    Es ist einfach mein Naturell anderen eine Freude zu machen. So wie ich meinem Mann und Sohn was schönes mitbringen, ihnen eine kleine Freude mache , so freut es mich auch wenn Hundi sich freut.

    Ja ich bin albern und erzähle Cody das er mein allerliebstes schnuffel ist und drücke ihm nen Kuss aufs Köpfchen und kuschel mit ihm und knete seine Ohren und wir rangeln und ich frage ihn welches leckerchen er denn möchte und mache mir gedanken ob ihm der blau oder der rote Mantel besser steht und überhaupt kaufe ich ihm Mäntelchen und decken und gedöns.

    Aber das gehört einfach dazu . Zu mir. Also darf mein Mann wegen ein bisschen lächeln oder auch mal die Augen verdrehen wenn ich im Supermarkt bei den Hunde Sachen festhänge.

    Sein Stil ist es nicht so, aber auch er hat Cody ein extra tolles super leckeres knusper Brezel Kau Ding zu Weihnachten unter den Baum gelegt.

    Als wir letztens im Urlaub waren, sind wir zu einem tier Geschäft spaziert. Irgendwie war es selbstverständlich dort zu schauen was es schönes gibt. Einfach aus spaß an der Freude. Irgendein Ziel braucht man ja um die unbekannte Stadt zu erkunden und wir haben einiges dabei entdeckt.

    Auch das wir beim Tierarzt waren, weil es ihm nicht gut ging, war selbstverständlich. Ja, es hat nicht so perfekt in den Plan gepasst, wir haben aber als gesamte Gruppe ( ein Freund war mit uns im Urlaub) den Plan geändert. Da gab es auch kein Reden und murren, das war einfach so. Sogar dort war mein Mann noch vor mir dabei den Tierarzt ins Gespräch zu bringen, ich hatte meine Sorge noch nicht mal gänzlich ausgesprochen.

    Ich möchte nicht gerne Hunde und Menschen vergleichen, aber in gewisser Weise ist Cody auf selber Position wie mein Sohn.

    Ich , bzw wir als Erwachsene haben uns entschieden das Leben mit anderen Lebewesen zu teilen, also sind wir auch dafür verantwortlich das es ihnen gut geht und das es an nichts mangelt.

    Was nicht das selbe ist wie verwöhnen, sondern auch beinhaltet das sie angeleitet und erzogen werden, aber auch das ihre Persönlichkeit gefördert und gewürdigt wird.

    ( by the way, mein Mann gab es vor dem Hund und anfangs war er auch eher " harte Linie " und kein Bohei und nicht ins Bett. Das hat genau 3 Tage gehalten )

    Lange Rede, selber Sinn- du übertreibst nicht im geringsten und du hast nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht die Dinge durchzusetzen die dem Wohlergehen des Hundes dienen.

    Viel Erfolg

    Nova schläft in letzter Zeit häufig auf dem Rücken und streckt die Hinterbeine in die Luft, gerne an der Wand angelehnt damit sie auch oben bleiben. Kann es sein dass das eine Art Schonhaltung ist und sie irgendwo Schmerzen hat? Beim Laufen fällt mir nichts auf, aber sie schläft wirklich oft so...

    Ich denke an den oft merkwürdigen Schlaf Positionen der Hunde lässt sich auf Verdacht schlecht was ablesen. So verknickt oder verknotet oder schief oder zusammen gerollt wie die manchmal liegen bekommt der Mensch vom Ansehen schon Rückenweh.

    Pfoten in die Luft und an der Wand scheint beliebt zu sein :-)

    Welche Rassen mir so spontan einfallen sind

    Pudel und Schnauzer in sämtlichen Größen Varianten .

    Sie scheinen mir bisher als begleiter in allen Lebenslagen.

    ( bitte Ergänzungen anfügen wenn ich falsch liege)

    Einen Blick ins örtliche Tierheim zu werfen kann auch auch lohnen, auch wenn man die vorhandenen Rassen und Mixe dann nochmal einzeln abwägen muss. Vielleicht ist ja ein passender dabei. Darf es denn auch ein erwachsener Hund sein ?

    Von Fern her kommenden Hunden würde ich absehen, denn das ist doch mehr Überraschung als Berechnung. Sprich , es sollte die Möglichkeit geben den Hund vorher live zu erleben.

    Krallen beim Tierarzt schneiden war das erste und einzige mal. Der gute Hund ist einfach zu aufgedreht um kooperativ zu sein.

    Seitdem nur zu Hause. Er sitz vor mir , darf an der Schere schnüffeln, dann weiß er was los ist.

    Es gibt sichtbare Leckereien, für jeden Schritt gibt es was.

    Fürs Pfote geben, dann mal für 1 Kralle, dann für zwei, unterschiedlich, aber auf jeden Fall wenn die Pfote fertig ist. Dann kommt die zweite.

    Sind zum Glück nur die Vorderpfoten, hinten läuft er sie gut genug selber ab.

    Manchmal hat er keine lust, dann lasse ich ihn auch gehen. Es bringt ja nichts ihn zu zwingen, zumal er alsbald wieder kommt um die präsentierten Leckereien zu erbitten. Dann bekommt er eines und darf dann wieder die Pfote hergeben ^^

    Für gewöhnlich soll ja immer alles ohne Leckereien klappen und Hund sollte nichts nur für Leckerlie tun. Aber ganz ehrlich- bei diesem Thema isses mir egal. Dann macht er es eben nur gerne wenn er sieht das Frikadellen / Leberwurst/ Salami/ Schnitzel stücke abzugreifen sind.

    Ich weis das ich es notfalls auch ohne Leckereien verlangen kann. Das ist aber nicht so schön und wenig kooperativ sondern nur auf Kommando.

    Lieber versüße ich das unangenehme ^^

    Wenn der Napf leer ist mache ich ihn voll (Trockenfutter)

    Ab und an gibt es eine Dose Fleisch

    Wenn was von unserem Essen übrig ist bekommt er es auch.

    Sprich, wir haben keine festen Zeiten und die Menge ist auch nicht reglementiert.

    Cody frisst nur so viel wie er hungrig ist, er nimmt zwar Leckereien gerne und immer, aber überfrisst sich nicht.

    Nachdem Cody den arglosen Jogger tief knurrend und fletschend angegangen hat, weil der sich ungesehen von hinten genähert hat , bin ich mir recht sicher das er jeden ernsthaft angehen würde, der mir schaden wollte.

    Er ist zwar auch eher der süße Typ, aber der Schlappohr Maligator kann trotzdem gut Eindruck machen, wenn er will ;-)

    Mal ganz im Ernst...

    Findet ihr das gut und erstrebenswert???

    Nein, finde ich nicht. Es tat mir auch furchtbar leid und ich habe mich entschuldigt.

    Ich habe Cody selber noch nie so gesehen und mich auch selber erschrocken. Ich weiß man sagt das so oft daher, aber das hat er noch nie gemacht. Vorher nicht und hinterher nicht.

    Es ging dabei auch nicht darum das der kerl von hinten kam oder Joggte, das war nicht der Auslöser, sondern das ich voll konzentriert mit dem Kopf in der Krone eines umgefallenen Baum steckte und dort Rinde abgeschält hatte.

    Also meine völlige wehrlosigleit in dem Moment

    Nachdem Cody den arglosen Jogger tief knurrend und fletschend angegangen hat, weil der sich ungesehen von hinten genähert hat , bin ich mir recht sicher das er jeden ernsthaft angehen würde, der mir schaden wollte.

    Er ist zwar auch eher der süße Typ, aber der Schlappohr Maligator kann trotzdem gut Eindruck machen, wenn er will ;-)

    Ich möchte mich nicht drauf verlassen das er unbesiegbar wäre, auch wenn ich denke das er nicht so leicht ablassen würde im Ernstfall, aber er gibt mir insofern Sicherheit, das ich an seiner Reaktion bemerke ob sich etwas / jemand nähert oder ob alles ruhig ist. Solange er entspannt rum schlawenzelt ist auch nichts da. Er bekommt so viel mehr von der Umgebung mit, das ich ablesen kann ob da "etwas " ist und sogar ob es etwas spannendes wie ein reh oder eine Maus oder etwas komisches ist. Bei ersterem gilt seine Aufmerksamkeit der Sache, er geht drauf zu und will jagen, entdecken . Bei zweiterem geht er in meiner Nähe und scannt die Umgebung mit voller Aufmerksamkeit.