Beiträge von CubeQueen

    mal ne...nuja komische Frage. Ab wann sollte man sich Sorgen machen, wenn der Hund nicht kotet?

    Ich persönlich ab dem dritten Tag. Sonst kommt täglich, spätestens am zweiten Tag was)

    Wenn ich denke es klemmt einfach nur, dann gibt es was Förderndes und schaue ob es dann flutscht.

    ( in unserem Fall billiges Nassfutter mit viel Glibber und ne Rennrunde, dann kommts immer bisher)

    Am 4. Tag stünde ich beim TA


    Hat er denn mittlerweile ein Häufli gemacht?

    So vom Gefühl her würde ich sagen das viele Draußen sein (stress) und der Trubel (wieder Stress ) sind in Kombination zu viel. Alltag ist durchaus auch Anstrengend und irgendwie habe ich auch so das Gefühl, es ist immer wieder irgendwas , Unterschiedliche Runden/Menschen. Aber ich kann es auch nicht konkret fest machen. Eventuell mal mit Ruhetagen probieren?( nach dem Joggen?) Also nur Pipirunde und sonst das große Dösen oder doch eher auf Beschäftigung ( schöne Beschäftigung , ohne Druck, just for fun und immer als Erfolg) im Haus , eventuell auch als kurze "Auszeit " vom Trubel abgeschieden während die Kinder spielen oder Vormittags ? Sowas wie Leckerlie Suchen im Waschkeller, während dem Wäsche aufhängen :-)

    Eventuell auch an den Futterzeiten nochmal schauen ob man da was optimieren kann. So wie es stand bekommt sie nur Abends , hat also den Tag über Hunger und Aufregung? Oder habe ich das falsch verstanden?

    Welche Leckereien gibt es so ? ( Proteinüberschuss?)

    Welche alleine Beschäftigung gibt es ? (Spielzeug, was zum drauf rum kauen?)

    Das Nachlaufen ist ein zweischneidiges Ding. Klar sollte man dem Hund vermitteln das er nichts verpasst und nicht in ständiger Bereitschaft und Beobachtung sein muss. Aber wenn der Hund nicht soweit ist und unsicher, dann ist striktes verbieten mehr Stress als nutzen. Dann ist der weg zu " bleib liegen, ist eh langweilig" halt ein anderer.

    Wenn es kontrollierend ist, sieht es nochmal anders aus.

    Mich persönlich stört es nicht und ich lasse das nachlaufen in gewissem Rahmen zu. Ist ja auch zu verführerisch mal zu schauen wenn Frauchen am Kühlschrank steht . Könnte ja was raus fallen. Oder wenn es absehbar ist, das ich wohin gehe und auch da bleibe. Dann wird eben hinterher gelaufen und sich dort dann platziert.

    Na wenn er mag, soll er eben. An sich liegt Herr Hund immer da wo ich bin. Im Bett, beim Homeoffice unter dem Schreibtisch... wandert mal zum Körbchen in den Flur um sich seine Decke zu holen, geht mal was trinken... klar wandert er wieder mit wenn ich in die Küche gehe oder schaut mal beim Sohn wenn er in der Küche oder Wohnzimmer zugange ist und liegt dort rum.

    Liegt aber auch schon mal alleine irgendwo in der Sonne im Wohnzimmer oder Flur. Ja mei, wenn er es braucht zu wissen wo ich bin und in der Nähe sein mag- wegen mir soll er.

    Ohne Körperkontakt würde er vermutlich eingehen^^ Er kommt auch schon mal nur um sich drei mal Streicheln und ne Umarmung abzuholen.

    War vom ersten Tag so ( da war er 4 Monate ) und ist geblieben. Kuscheln ist lebenswichtig :-)

    Ich möchte mal einen anderen Ansatz zur Debatte stellen.

    Wenn Lina dich verfolgt und oft alles mögliche beobachtet, könnte es nicht sein, das sie einfach Sicherheit und Orientierung sucht?

    Wie wäre der Ansatz sie dir quasi ans Bein zu binden? Sprich, wo du bist ist sie auch wenn sie das möchte. Will sie doch verfolgen, dann soll sie das tun. Wenn es ihr Sicherheit gibt zu sehen und zu lernen das dein Weg gehen reichlich unspektakulär ist, weil du nur mal gerade zum Klo oder in die Küche gehst, dann soll es so sein.

    Es hört sich ein bisschen an, als wüsste sie manchmal nicht so recht was sie tun soll und verfällt dann ins beobachten und Hüten und Anspannung.

    Ich schließe mich dem Gedanken an , nochmal einen neu Start zu machen. Du hast ja jetzt eine gute Trainerin und weißt die ein oder andere Sache zu händeln.

    Stell dir vor Lina wäre heute eingezogen- wie würdest du vorgehen?

    Ich denke struktur und Alltag helfen einen Rahmen zu schaffen. Möglichst gleiche Abläufe, die selbe Gassi Runde, die selben Futter Zeiten, etc.

    Sicherheit schaffen, vertrauen aufbauen. Eventuell such und Schnüffelspiele im Haus ( muss nix großes sein , Leckerlis unterm Becher oder versteckt) Kontakt ermöglichen wenn sie möchte ( kontaktliegen) , irgendwie agieren mit positivem Ergebnis ( Tricks, Kommandos mit toller Belohnung) . Eine Verbindung bekommen , so daß du auch in stress draußen eventuell mehr Anker sein kannst . Weiterhin die Dinge wie bisher - keinen Kontakt zu fremden erzwingen, Ruheort anbieten und einhalten, sie drinnen wie draußen aktiv vor Situationen schützen ( Hunde beobachten schon genau und ich denke sie spürt genau das du die beschützt wenn du dich vor sie stellst , bzw zwischen sie und der "Gefahr " in ihren Augen. )

    Hast du alleine Lina Zeit? Also erlebt ihr zu zweit schöne Dinge, irgendwas was sie mag? Tolles Gassi in der Einöde, kuscheln, tricksen, mit Leckerlis bewerfen, spielen - ungestört?

    Hast du eventuell die Möglichkeit ein bisschen Abstand zu Lina zu bekommen ? Ist natürlich schwer wenn sie keine anderen mag, aber irgendwie mal Zeit für dich ohne alles ?

    So ein entspanntes Bad ohne auf Kinder und Hund achten zu müssen ist schon mal sehr erholsam ^^

    Ansonsten- Kinder und Hunde Bereich noch deutlicher trennen und sie ggf auch weg schicken wenn sie sich mitten rein legt.

    Ich denke ihr seid auf einem guten Weg und da es auch so tönt, das alle mitmachen wollen und Bereitschaft da ist.. weiter so .

    Schaffen Inkontinenzunterlagen wirklich ganze Seen? Die Omi kriegt halt massiv Entwässerung und wenn sie tief schläft, dann kriegt sie manchmal einfach nicht mit, dass sie muss... das normale Deckchen ist dann echt

    nass..

    Das drauf

    https://www.saveexpress.de/de/inkontinenz…en-100er-karton

    Das drunter

    https://www.saveexpress.de/de/inkontinenz…85cm-weiss/blau


    saugt gut und ist günstig.

    ( Mein Mann ist Harninkontinent, daher verwenden wir des öfteren solche Dinge . Bisher hat es alles gehalten)

    Kommt es nicht auch ein bisschen drauf an welcher Art das interesse bzw der Zweck der Züchtung es dient ?

    Wenn jemand eine Top Verpaarung mit mehrmaligen Preisträgern und großen Namen wählt, dann wird doch der Preis sicher ein höherer sein, oder ? Allein schon weil die Erwartungen an die Nachzucht größer ist und weil das Klientel was eben genau so eine Top Zucht wählt bereit ist mehr für eben jene Top Welpen zu zahlen .

    Würde nun bei diesen Welpen ein Fehler oder Mangel auftreten ( Hört sich das schrecklich an ) , der dazu führt das die verfolgten Ziele nicht umsetzbar sind und es "nur " noch zum Begleiter (ihr wisst was ich meine ) taugt, wäre ein Nachlass schon passend bzw würde der Hund dann vermutlich an andere Interessenten gehen, die eben keine besonderen Pläne verfolgen aber daher auch nicht den Preis für eine Top Verpaarung zahlen würden.

    Oder kann man den Preis nicht an der "Hochwertigkeit" der Verpaarung festmachen?

    Von deiner Gabel, mit dir zusammen ? |)

    Ich weiß gar nicht warum, an sich ekelt es mich nicht vor Cody, aber mir ne Gabel mit ihm teilen? Irgendwie....nö.