Beiträge von inarisee

    Ich finde es aber nicht mal mehr auf der Homepage. Als wärs nicht mehr im Sortiment.

    Das hatte ich schon öfter mit verschiedenen Produkten bei Zooplus, dass sie es mal komplett von der Seite runter nehmen.

    Kann natürlich sein, dass sie es aus dem Sortiment nehmen, aber da würde ich einfach ne Mail schreiben und nachfragen. Vielleicht sind es wirklich "nur" Lieferschwierigkeiten.

    Ja werd ich machen.

    Hat irgendwer eine Ahnung warum das Defu Trockenfutter bei Zooplus nicht mehr bestellbar ist?

    Wollte nachbestellen und war etwas überrascht.

    Die hatten ewig lang Lieferprobleme bzw. es war nicht verfügbar und dann war es auf einmal von der homepage runter. :ka:

    Bei Fressnapf online gibts das zum selben Preis und da ist es auch verfügbar. :smile:

    Ja ich habs gesehen. Aber in Österreich ist es leider um einiges teurer. :verzweifelt:

    Weiß denn einer von euch, wie gut besucht die Campingplätze im Baltikum im Juli/August so sind? Bei uns geht's ja in ner Woche los. Wir bleiben ja überall nur eine Nacht und haben uns die Route samt Campingplätze auch schon ausgesucht. Ich habe die Plätze angeschrieben zwecks Belegung zu den Terminen, aber von Lettland und Estland hab ich keine Antwort bekommen. Ich weiß, daß man dort wohl auch recht gut wild campen kann, allerdings sind wir ja mit Auto und Zelt unterwegs und nicht mit Wohnmobil. Mal eben irgendwo an den Straßenrand stellen geht also eher schlecht.

    Also wir waren 2014 Mitte August im Baltikum unterwegs (mit Dachzelt). Die Campingplätze waren in Estland und Lettland (abgesehen von den Stadtcampingplätzen) eigentlich alle sehr leer. Auf manchen waren wir ganz alleine und auf anderen waren vereinzelt Leute unterwegs. Wild gecampt haben wir nicht. Die Campingplätze auf denen wir waren sind sehr naturnah.

    Wo hier gerade das Thema Reise auftrat. Ich habe auch eine Frage und bin etwas verwirrt.

    Wir wollen diesen September mit dem Hund mit dem Auto Richtung Griechenland und müssen dann auch durch sogenannte Drittländer, also Nicht-EU-Staaten.

    Habe mich schon erkundigt, dass man neben dem EU-Heimtierausweis und gültiger Tollwutimpfung und Tollwut-Antikörperbestimmung noch u.a. ein Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als 10 Tage) mitführen muss. Das zu besorgen ist ja kein Problem, was ich jetzt nicht ganz so kapiere, wie sieht das denn dann mit der Rückreise aus, also falls man länger als diese 10 Tage unterwegs ist? Muss ich dann wieder etwas neues beantragen? Und außerdem habe auch irgendwo gelesen, dass man den Hund dann auf der Rückreise durch den Zoll bringen muss. Bin gerade etwas verwirrt. Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung und kann mir ein wenig weiterhelfen?

    Vielen Dank schon mal!

    Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Mein Tierarzt meinte, dass ich mir im Ausland nach den 10 Tagen bzw. vor dem Grenzübertritt ein neues Gesundheitszeugnis besorgen müsste.
    Tatsächlich wollte auf der gesamten Reise kein Mensch jemals das Amtstierärztliche Gesundheitszeugnis oder den Heimtierausweis sehen (und wir sind über einige Grenzen gefahren). Also hab ichs gelassen und mir im Ausland kein neues ausstellen lassen.
    Wird also meiner Erfahrung nach keine Probleme geben. Die Tollwut-Titerbestimmung habe ich im vorhinein natürlich trotzdem durchführen lassen.

    Sag bescheid wenn du noch weiter Fragen hast!