Danke für eure Antworten.
Nun, sowas habe ich eben befürchtet, dass das Gehalt wirklich drunter leider wird.
Firmen einfach aus jucks Fragen, wie der Verdienst aussieht und ob man den Hund mitnehmen darf, ist natürlich leider nicht möglich.
Also handelt es sich um eine offene Variable, mit der ich umgehen muss.
Ich verstehe nicht ganz, worauf der letzte Absatz hinausläuft.
Worum es mir geht ist, dass ich hinter dem Gedanken stehe lieber für einen Entwickler etwas durchschnittlicher zu verdienen, als gut vor knapp am Burn Out zu hangeln und nur unterwegs zu sein.
Mein Vater hat in der Informatik promoviert und Karriere gemacht. Bei Familienurlauben war er nie dabei, die meisten Wochenenden im Ausland. Das wünsche ich mir nicht.
Eine 30 Stunden Stelle in einem zwei Mann Betrieb mit 35000 Brutto wünsche ich mir jedoch auch nicht.
Eine 39 oder 40 Stunden Woche soll es durchaus sein. Überstunden sind auch ok, aber nicht die Regel.
Das Problem mit dem Hund müsste dementsprechend gelöst werden und das macht es mir zu schaffen. Es scheint nicht leicht zu sein, gutes Gehalt und ein gutes Umfeld für das Tier zu kombinieren. Mit einem großen Hund, braucht man auch ein größeres Repertoire.
Für uns heißt es nämlich auch, lieber keinen, als einen kleinen. Persönliche Präferenz.
Notfalls werden wir schweren Herzens von der Idee Abstand nehmen müssen. Ohne eine etwaige Vorstellung, wie sehr sich Beruf und Hund in der Wirtschaft und Informatik kombinieren lassen, ohne dass das durchschnittliche Gehalt und die Karriere komplett ausscheiden, werden wir kein Tier kaufen.