Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Hund noch mehr Will to Please haben könnte, als mein Schäfi ihn hatte.
Meine Annahme war dabei allerdings auch immer, dass Rony mir so unbedingt alles recht machen wollte und für jedes Lob durch die Hölle gegangen wäre, weil ihm in seinem bisherigen Leben Zuneigung und Anerkennung so sehr gefehlt hatten -zusätzlich zu seiner Schäfi Natur. 
Was das Alleinbleiben angeht, hatte ich ja schon einmal geschrieben, dass es bei Rony, der ja auch aus einem Zwinger kam und im Haus erstmal gar nicht allein bleiben konnte (zerlegte Tür in unter 4 Minuten), mit einer Hundeklappe gut lief.
Du, LillaLaune, hast ja geschrieben, dass ihr ziemlich abgelegen lebt? Da könnte das doch ganz gut passen.
Ich würd nicht davon ausgehen, dass ein Hund nur weil er eine Haltungsform gewöhnt ist damit auch gut klar kommt.
Ayu zB der überwiegend allein draußen im Hof gelebt hat, kann ich im Garten keine einzige Minuten allein lassen. Er bettelt sofort, lautstark wieder zu mir zu dürfen. Im Haus ists mit ihm aber die ruhigste Angelegenheit der Welt. Er findets nicht toll. Er isst alleine nichtmal die feinsten Dinge. Aber er legt sich einfach still an mein Kopfende und wartet dort bis wir zurück sind.
Meine zwei Schäfis konnte ich bei Menschen die sie kannten gut allein lassen. Nicht ohne Zaun oder Leine, aber sonst ganz easy.
ABER: Ich würd dir auch raten jetzt nichts zu erzwingen! Wenn du den Eindruck hast keiner der Hunde passt richtig gut zu euch, dann wartet ggF auch noch ein Jahr, bis ihr wieder genug Zeit habt!
Alles Gute! 