Moin :)
Ich möchte mich für die vielen unterschiedlichen Antworten bedanken!
Kommt auf den Hund un die Katzen an. Wenn sie tiefenentspannt sind, habe ich es so gemacht, dass das neue Familienmitglied rein gebracht wurde und sie damit halt leben mussten. Beim ersten Hund sah es so aus, dass nach dem ersten Flüchten nach oben (finde ich wichtig, Katzen müssen hoch flüchten können) bereits nach wenigen Minuten (als der Hund zu Ruhe kam) der erste auf Tuchfühlung ging. Und meine Kater hatten davor noch nie was mit Hunden zu tun gehabt und der Hund auch nicht mit Katzen. Hund 2 wurde genauso damit konfrontiert und hat die Kater sofort akzeptiert. Draußen werden Katzen von ihr gejagt.
Man kann schon ziemlich sagen, dass meine Katzen tiefenentspannt sind, bereits eine Bekannte kam mal mit ihren Ratten vorbei- Nach kurzen beschnuppern war alles super. Sicherlich ist ein Hund etwas gänzlich anderes, aber deine Antwort ist schon ein sehr guter Ansatz! Vielleicht einfach den Hund nach einem ausgedehnten Spaziergang konfrontieren und natürlich nur wenn die Katzen entspannt sind. Denn Katzen biete ich mehrere Rückzugsorte, vermutlich dann überwiegend Kratzbäume, welche dann auch an den Wänden befestigt werden.
Zu Hund und Katze kann ich nichts sagen, aber hier im Dorf gibt es 2 Miniaussidamen (bei unterschiedlichen Besitzern) und leider wurde eine der beiden irgendwie nicht rassegerecht erzogen, sodass der Hund ein einziges Nervenbündel ist und zum Kläffer mutiert ist. Auch mit ihm wurde Agility gemacht und er wurde ziemlich viel "ausgelastet" was in meinen Augen ein Fehler war.
Natürlich kann man bei jeder anderen Rasse auch Fehler machen, aber m.E. gibt es bestimmte Rassen, da kommt es schneller aus Unwissenheit/falschen Vorgaben zu Fehlern als bei anderen Rassen.
Einen Hund kann man auch zu Hyperaktivität erziehen, weshalb man stets ein gewisses Maß einhalten sollte. Mit meinen ersten Hund hatte ich tatsächlich das Phänomen, als er klein war hatte ich viel Agility mit ihn gemacht und auch das Clickertraining kam nicht zu kurz. Er wurde nicht zum Kläffer, aber war stets etwas unruhig, vor allem als er Älter wurde und vor allem das Agility nicht mehr ging. Ich würde mir auf jeden Fall Tipps vom Züchter einholen, sowie eine Hundeschule besuchen.
Zur Rassewahl: Als du Wasser sagstest, dachte ich direkt an einen Retriever. Dann sagtest du, du willst ihn ohne Probleme hochheben können... Vllt ein Toller? Oder ein Englischer Springer Spaniel?
Retriever sind mir glaube etwas zu schwer. Ein Toller- sehr schönes Tier, jedoch habe ich bedenken wegen des Jagdtriebes. Englischer Springer Spaniel, wäre noch eine sehr gute Option. Mal sehen. Vielen Dank :)