Ich kann gar nicht pauschal sagen wie viel ich für den und den Hund ausgeben würde.
Was Zuchthunde und Züchter angeht habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich weiß also nicht wie sich da Preise zusammensetzen und ob sie gerechtfertigt sind. Rein gefühlstechnisch würde ich sagen so um die 1.000 €. Was einfach daran liegt, dass das einzige was mein Hund können muss atmen ist. Da würde ich also nicht mehr als die Unkosten plus einen gewissen Anteil Gewinn bezahlen wollen. Denn ob die Elterntiere einen oder zehn Preise haben ist mir total egal. Gesund sollen sie sein und die entsprechenden Untersuchungen müssen stattgefunden haben.
Wie hoch der Gewinn (in meinen Augen!) sein darf, hängt davon ab ob der Züchter das hauptberuflich oder nebenher macht.
Bei Tierschutzhunden hängt es ganz klar vom Verein oder TH ab. Meine Hündin bspw. kommt aus einem TH, das sich nicht nur einfach darum kümmert, dass die Hunde was zu fressen haben und medizinisch versorgt sind. Dort wird mit den Hunden trainiert um sie (wieder) familientauglich zu bekommen.
Durch die Partnerschaft mit einem spanischen Tierheim werden auch Tiere von dort übernommen um sie hier zu vermitteln. Auch bei denen wird vor allem daran gearbeitet sie an ein Leben im Haus zu gewöhnen, sollten sie von der Straße geholt worden sein ohne je ein Haus von innen gesehen zu haben. Das ist mir viel wert und daher fand ich die Schutzgebühr von 350 € auch absolut angemessen. Dort würde ich auch mehr bezahlen.
Anderswo würde ich ggf. nur die Unkosten + Spende zahlen wollen, weil mir im Vergleich dann 350 € zu viel sind, wenn dort sonst nichts geleistet wird.
Bei einer Privatabgabe würde ich nur den obligatorischen 1 € zahlen, zwecks Zustandekommen eines Kaufvertrages. Dort wäre alles darüber reine Bereicherung und da bin ich raus.