Beiträge von Lilith77

    Hier ist es sehr unterschiedlich,

    draußen möchte Neo quasi weglaufen, klappt die Ohren an, schmeißt sich ins Geschirr und will rennen, Nuca will bei zuviel dann auf meinen Arm oder noch besser auf die Schultern, da ist ihr Safeplace, dann ist die Welt wieder halbwegs in Ordnung.

    Drinnen fängt Neo bei Stress an zu nabbeln, kaut auf Händen/Ärmeln rum und ist hektisch und fahrig. Mit Angebot zum Kontaktliegen kommt er aber relativ schnell wieder runter.

    Nuca verdrückt sich einfach in ihre Kudde (oder beim Campen in die Box) und pennt.

    Sodale, Ernte ist für dieses Jahr durch.

    Das letzte waren jetzt die Quitte, die uns reich beschenkt hat.

    Die Früchte haben teilweise 400 -500 g pro Stück :shocked:

    Mein Teil wird zu Likör, beschwipsten Quittenmus und Quitten-Brot verarbeitet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und der Rest geht an eine Bootskollegin, die daraus Quittengelee macht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Somit ist das Gartenjahr hier durch, die Beete werden noch etwas aufgeräumt, Bäume und Sträucher etwas zurück geschnitten, der Teich abgedeckt und dann werden noch die empfindlicheren Pflanzen eingepackt, dann kehrt hier Winterruhe ein.

    Ich habe heute beim Spazierengehen gesehen, dass auf der Wiese neben unserem Stammgassi-Wald Kalk (vermutlich, weißes Zeug) ausgebracht wurde, bis zum Waldrand. Jetzt habe ich so im Kopf, dass das sehr gefährlich ist, weil das ätzend wirkt. Aber das wäre ja direkt am Waldrand fatal, auf der Wiese stehen ständig Rehe, Hasen, Füchse, die würden ja alle eingehen? Gibt es da auch eine ungefährliche Variante?

    Ungelöschter Kalk ist ätzend, der normale Düngekalk nicht (mehr).

    Meine Quitten muss ich auch noch ernten. Auch ganz viele. :smiling_face_with_hearts: Wisst ihr eigentlich ob man die püriert bekommt?

    Nachdem ich den Tipp einer älteren Dame beherzigt habe, haben Quitten ihren Schrecken verloren...

    Nach dem Pflücken die Quitten noch einige Tage (10 -14) in einer Stiege o.ä. an einem kühlen Ort nachreifen lassen. Die werden dann weich und lassen sich dann viel einfacher schneiden/schälen/würfeln.

    Was hab ich mich sonst so gequält, die bockharten Dinger zu verarbeiten.

    Auch pürieren dürfte dann kein Problem sein.

    Der Baum hier hängt auch super voll mit dicken Früchten, geschätzt werden es so 30 bis 50 kg sein.

    Hat er trotzdem gemacht, Papiermüll leergeräumt, Sofakissen durch die Gegend geschleppt, Lampe umgeworfen, kleine Figur aus dem Regal geklaut und kaputtgekaut...

    Dann ist es ja kein Wunder, dass das arme Wauz danach erstmal schlafen muss :pfeif:


    Papiermüll haben die beiden hier auch mit Vorliebe zu Konfetti verarbeitet, ansonsten haben sie relativ wenig kaputt gemacht.

    1 Fernbedienung musste dran glauben (da war Neo noch alleine) und ein schon etwas kaputtes Liegekissen wurde endgültig erledigt.