Wo sich alle einig waren: natürlich wäre 100%heimisch und sinnvoll perfekt, aber bei ner Verteilung von 70/30, 80/20 (Heimisch/Neophyt), gerade wenn man da vielleicht sentimental dran hängt, weil Rose von der Oma oder oder oder, müsse man nun auch keine schlaflosen Nächte haben.
Und Nutz-&genießbar für alle "Mitbewohner"...
Die Einstellung finde ich gut.
Ich versuche hier auch so naturnah wie möglich zu gärtnern, möglichst viel Einheimisches zu pflanzen, aber die ein oder andere Pflanze muss als "Soulfood" einfach sein.
Als Ausgleich dafür gibt's dann Totholzhaufen, Eidechsenburg und Co.
Und wenn ich so sehe und höre, was hier so piepst, kreucht und fleucht, kann das so falsch nicht sein.
Und Neophyt heißt ja erstmal nur, dass die Pflanze hier vor 1482 nicht heimisch war.
Gut, auf das ganze invasive Zeug sollte man möglichst verzichten, genauso wie auf zugepflasterte Schottergärten, aber sonst soll doch jeder machen, was er kann und will.