Beiträge von Lilith77

    Wo sich alle einig waren: natürlich wäre 100%heimisch und sinnvoll perfekt, aber bei ner Verteilung von 70/30, 80/20 (Heimisch/Neophyt), gerade wenn man da vielleicht sentimental dran hängt, weil Rose von der Oma oder oder oder, müsse man nun auch keine schlaflosen Nächte haben.

    Und Nutz-&genießbar für alle "Mitbewohner"...

    Die Einstellung finde ich gut.

    Ich versuche hier auch so naturnah wie möglich zu gärtnern, möglichst viel Einheimisches zu pflanzen, aber die ein oder andere Pflanze muss als "Soulfood" einfach sein.

    Als Ausgleich dafür gibt's dann Totholzhaufen, Eidechsenburg und Co.

    Und wenn ich so sehe und höre, was hier so piepst, kreucht und fleucht, kann das so falsch nicht sein.

    Und Neophyt heißt ja erstmal nur, dass die Pflanze hier vor 1482 nicht heimisch war.

    Gut, auf das ganze invasive Zeug sollte man möglichst verzichten, genauso wie auf zugepflasterte Schottergärten, aber sonst soll doch jeder machen, was er kann und will.

    Da hat die als wilde Karde gekaufte Pflanze auf einmal ein gelbes Krönchen und entpuppt sich als echter Alant, sagt zumindest Flora Incognita.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hmpf, ärgert mich gerade ein bisschen.

    Wilde Möhre in lila

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    dafür war letztes Jahr der Natternkopf weiß blühend :ka:

    Irgendwie machen die Blumen hier komische Sachen...

    Die Pflaume hängt richtig voll ( und der Gremlin hat es noch nicht bemerkt :D)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleines Steinbeet, das Große hinten rechts dürfte dann auch Alant sein

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schattenbeet unter der Bluthasel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Gemüsegarten ist arg verwildert, überall kommt Wasserdost

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mittelbeet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Teichansichten

    Blick auf den Lieblingsplatz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Flachwasserzone

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lieblingsplatz :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die "wilde Ecke"

    Blühwiese mit Totholz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Feldwespen mögen es gerne "überdacht", da sie keine Außenhülle um das Nest bauen. Die Völker bleiben auch recht klein (30-50 Tiere) und sie sind sehr friedfertig.

    Bei mir wohnen sie dieses Jahr über der Eingangstür vom Gewächshaus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ich kann problemlos rein gehen und drinnen wursteln, obwohl die nur 20 cm über meinem Kopf sind.

    Ich hab mal versucht ein paar Quadratmeter schwarze Erde durch Sand auszutauschen um Lavendel zu pfanzen. Die haben sofort die Segel gestrichen :tropf:

    Autsch, okay...

    Bisher wächst hier eigentlich alles, was ich hier rein packe, außer Pfingstrosen und Heidelbeeren, die wollen hier überhaupt nicht.

    wow!

    Sieht toll aus bei Dir. 💗

    Den wolligen Fingerhut hätte ich auch gerne. Der hat schwere Muttererde aber nicht so gerne oder?

    Dankeschön. Das Kompliment kann ich zurück geben 🥰

    Boar, hier haben wir reinen Sandboden (Podsol), das Beet in dem der steht, ist ein wenig mit einfacher Blumenerde angefüllt und mit Laub gemulcht... bisher scheint ihm das zu gefallen.

    Aber hier kommt auch überall gemeiner Wasserdost, der es eigentlich eher feucht mag....

    Gartenbilder querbeet...

    Hummel an Herzgespann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ziest

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blutweiderich

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    mit Bienchen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wilde Möhre

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Seekanne

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hummel auf Wollziest

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blühwiese mit Knautie, Dost, Kornblume, Mohn

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wilde Malve, Margeriten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Färberkamille, Ringelblume, Labkraut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nochmal Knautie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wolliger Fingerhut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wilde Karde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein paar Neophyten gibt's auch noch...

    Taglilie Bed of Roses

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lilie Rosella's Dream

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bräuchte mal ein wenig Brainstorming zum Thema Hecke.

    Die Koniferen an der Einfahrt sind tot und sollen, sobald der neue Zaun kommt, weichen. Jetzt bin ich am Überlegen, was ich als Nachfolge pflanzen will. Noch mal Koniferen oder Thuje kommt nicht in Frage.

    Ich könnte ganz unkreativ die Buchenhecke auch auf der Seite fortführen, bin aber am Überlegen,ob es irgendetwas gibt, was vielleicht auch blüt. Sollte einigermaßen heimisch sein und nicht zu empfindlich hinsichtlich Abgasen.

    Irgendwer Ideen?

    Liguster?

    Ist immergrün, blüht hübsch weiß, ist robust, heimisch und gut schnittverträglich.