Neuzugang
Calathea Triostar ![]()
Neuzugang
Calathea Triostar ![]()
Wir waren auch wieder ein bisschen fleißig, der Teich hat endlich seine Sandstein Stufe bekommen.
Der Blutweiderich ist höher als ich
Manchmal muss man genau hinschauen
Die letzten Jahre hatte ich mit Gurken so überhaupt kein Glück, dieses Jahr gibt's Mutantengurken
Gab dann Gurkensalat für 4 Personen ![]()
Dafür schwächeln dieses Jahr die Tomaten. Nun ja, man kann nicht alles haben.
Gibt es denn einen unterschied der Leuchtkraft zwischen den Leuchtie mit AAA Batterien und dem mit Akku? Das die Farben generell unterschiedlich stark leuchten weiß ich
Habe aber nun öfter gelesen das die Leuchtkraft der Akku Leuchties nachlässt wenn man sie nicht regelmäßig lädt (auch wenn nicht im Gebrauch). Darum tendier ich zurzeit zur Batterie Variante
mein letztes Leuchtie ist 15 Jahre her da gab es nur Bewegungssensor nun kann man auch Magnetsensor wählen. Was ist euer Favorit?Die 2 farbigen sind einfach „nur spezieller“ oder haben die noch nen Vorteil? Hübsch sind die ja schon
Unterschied in der Leuchtkraft zwischen Batterie und Akku konnte ich nicht feststellen (Bekannte hat Batterie, ich Akku), der Akku hält auch gefühlt ewig bei 30-40 min Abendrunde. Ich versuche trotzdem, dran zu denken, den regelmäßig auf's Ladegerät zu packen.
Zum Sensor, ich möchte den Magnetsensor nicht mehr eintauschen, aus ist aus. Hier liegen die Leuchties auch mal flach im Auto/Boot/auf der Garderobe, die mit dem Bewegungssensor müssen ja überkopf hängen.
2farbig/ oder selbst konfiguriert ist einfach nur ein hübsches Gimmik, im Zweifelsfall kannst du deinen Hund besser erkennen, wenn der mit mehreren rumwuselt, die 2farbigen sind ja eher selten.
Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt?
Die ganzen Stoffboxen taugen nichts als sichere Autobox, da der Hund im Falle eines Unfalls einfach durch den Stoff/die Reißverschlüsse fliegt.
Selbst von einer Kunststoffbox würde ich Abstand nehmen, wenn es kein Minihund ist.
Ein wunderschöner Hexenröhrling
Lach, ich war mir nicht sicher, hab' nur gesagt, Phonhaus würde das jetzt wissen.
Das erste Mal live gesehen
Was stand denn hier am Wegrand im Wald?
Ein Hexenröhrling?
Ich hab leider nur ein quick and dirty-Foto geschafft, dann war es auch schon wieder weg - nicht pelzig, größer als eine Erdhummel, vllt. hat ja wer nen Tipp, wonach ich überhaupt suchen muss:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 
Von den Flügeln würde ich auf Schwebfliege tippen, könnte es die hier sein?
Hm, die einfachste Lösung wäre da vermutlich eine Holzplatte, etwas größer als das Bett unterlegen, dort 4 Löcher rein bohren und dann 2 Bögen aus biegsamen Stangen reinsetzen, Decke drüber, fertig.