Beiträge von Nikus_

    Wenn es eh ein Second Hand Hund werden soll würde ich ihr das ehrlich gesagt gar nicht ausreden, da verdienen die Doodlevermehrer ja nichts mehr dran.

    Wenn sie im Tierheim oder von privat einen erwachsenen Doodle (was für einen genau will sie denn? In der Größenklasse gibts ja inzwischen zig Rassen mit denen gemixt wird) findet kann sie sich Verhalten und Fell vorher ja angucken. Es soll sie ja angeblich geben, die charakterlich einwandfreien und nicht haarenden Doodle ... ich habe noch keinen kennengelernt, aber vielleicht hat deine Freundin ja mehr Glück.

    Ich würde ihr halt erklären, dass sie sich bewusst sein muss, dass der Hund nicht vernünftig gezüchtet wurde und in dieser Hinsicht nicht "besser" als ein xbeliebiger anderer Tierschutzmix ist.

    Wenn ihr Gesundheit der Eltern wichtig ist muss sie halt einen Rassehund mit VDH Pappe nehmen. Aber wenn nicht, warum nicht einen Second Hand Doodle? Irgendwo wird es vielleicht ein Scheidungsopfer ohne Verhaltensprobleme geben. Sie kann sich ja mal bei umliegenden TH melden damit die Bescheid sagen sobald was passendes rein kommt.

    Aber sie soll bloß nicht Unmengen Geld hinblättern nur weil es ein Designerhund ist. Schutzgebühr und fertig.

    Hi, genau das ist der Plan mit dem Tierschutz-Pudel-Mix. Da wurde sie nur nicht so schnell fündig und ich will es nur verhindern, dass sie stattdessen aus Frust auf diese Doodle Vermehrer reinfällt. Tierheime und Tierschutzvereine sind wegen Corona leerer, weil alle sich jetzt Hunde anschaffen. Und Geduld ist nicht ihre Stärke. Das ist ja auch egal. Ich will nur ein reines Gewissen, dass ich sie vorher über die Doodle und Vermehrersache aufgeklärt habe, der Rest ist dann ihre Entscheidung :)

    Der Hund soll unter 10kg wiegen und dann will sie einen Labradoodle?! Schon das geht doch nicht auf...

    Google mal Pudel Retriever Clip. Das sieht doch hübsch aus. Dieser PonPon-Look würde mir jetzt auch nicht gefallen...

    Wer sagt denn was von Labradoodle?! Pudel kann man doch mit allem möglichen Kreuzen und das nennt sich dann doodle. Das Argument ist auch nicht, dass Pudel ihr nicht gefallen. Sondern das es mehr Doodle Vermehrer gibt und Mischlinge ja auch so viel gesünder seien. Naja. Aber ich habe hier ja schon hilfreiche Tipps für sie bekommen, also danke euch allen :)

    Leute, ich weiß das doch. Der Hund ist für eine Freundin! Die Frage ist, wo ich eine kompakte Seite finde, die das erklärt, damit ich das nicht diskutieren muss :D

    Dann google doch. Wir müssten uns hier ja auch erst die Mühe machen xD

    Ich habe bisher nur pro-doodle Seiten gefunden. Ich bin natürlich des googlens mächtig :) ich habe nur gedacht, dass jemanden vielleicht zu dem Thema schon mal einen tollen Internetfund gemacht hat. Gibt ja auch prima Seiten über wie man den richtigen Züchter findet. Nur leider nichts doodle-spezifisches.

    Wenn der Hund nicht haaren soll, dann kommt wenn nur ein erwachsener Doodle in Frage, bei dem man sieht, welches Fell er hat. Bei einem Welpen weiß sie nie, wie sich das Fell entwickelt. Und wenn sie nicht glauben will, daß Doodles haaren, kann ich Dir gerne die ausgekämmten Wollberge meines Labradoodles schicken, bzw ein Foto davon :)

    So sieht dann der haarende Doodle aus, viel hübscher als ein Pudel, aber er haart wirklich sehr

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja bitte, zeig mal einen Fellberg, das klingt überzeugend :D

    Hallo!

    Kurze Frage. Eine Freundin möchte sich ihren ersten Hund anschaffen. Er soll schlau, sportlich und nicht-haarend sein. Logo, das klingt nach Pudel. Allerdings tappt sie gerade ein bisschen in diese Vermehrer-Doodle-Sache. Ich mag mich ungern auf eine ewige Diskussion einlassen. Gibt es irgendwo einen kurzen Text oder eine Seite, die die Pudel vs Doodle Sache erklärt?

    Sie sucht auch einen adulten Hund/Junghund. Wo könnte sie sich da melden? Auf den Pudelclub Seiten gibt es ja Listen mit Abgabehunden. Aber da finde ich nichts. Sollte so Kleinpudelgröße haben.


    Ich habe für sie auch schon in so ziemlich allen Tierheimen/Tierschutzvereinen in Niedersachsen und NRW gesucht, aber wurde nicht fündig. Wo könnte ich noch gucken? Sie hat leider die spezifischen Wünsche: ca. 8-9kg, nicht haarend, wuscheliges Fell, muss Babies/Kleinkinderkompatbel sein und ca. 1-5 Jahre. Die Kombi habe ich im Tierschutz noch nicht gefunden :(

    Liebe Grüße,

    Nika mit Neville

    Ich habe mir meinen Hund auch im Studium zugelegt. Allerdings war ich da schon im Master und habe mit meiner Partnerin zusammen gewohnt, was definitiv alles erleichtert hat. Im Bachelor war ich noch viel unterwegs, war im Ausland etc. Der Master war ruhiger, zu dem Zeitpunkt hatte ich nicht mehr viele Seminare und war ja auch nicht allein mit der Betreuung. Das war, wie ich finde, ein idealer Zeitpunkt einen Welpen groß zu ziehen.

    Ich arbeite übrigens auch im sozialen Bereich und konnte meinen Hund bisher immer mitnehmen. Brauchte ich aber selten, gab andere Wege :) Job der Partnerin, flexible Arbeitszeiten,etc.

    Mir ist die Arbeit im Jugendamt sehr vertraut und ich würde mal stark behaupten, dass das nicht der idealste Job ist um da einen Hund mitzunehmen. Vielleicht wenn du ambulant arbeitest und deine Zeiten flexibel legst + Home Office machst. Aber das ist alles Zukunftsmusik, wer weiß, ob du da später landest. Im pädagogischen Bereich kann man aber auf jeden Fall Jobs finden, wo der Hund mit kann. Bzw. gibt es sowieso viele Teilzeitjobs, deutlich mehr als Vollzeit, das ist ja vielleicht auch eine Lösung.

    Ja, schon klar, ich weiß auch theoretisch wie ich einem Hund Sitz beibringen kann, nur dieser Hund ist halt wirklich speziell.

    Ihn zu motivieren ist das Problem. Beispiel Sitz. Ich halt ihm ein leckerlie über den Kopf wenn er steht, er guckt nach oben, vielleicht 10 Sekunden, dann geht er weg, er probiert einfach nichts von selbst aus. Und so sieht es halt in allen Bereichen aus.

    Meine Eltern hatten tatsächlich einen Clicker :applaus:

    Ich hab heute ca. 5 Minuten geübt – Click – Leckerlie. Er hat am Schluss schon erwartungsvoll geschaut wenn’s Click gemacht hat. Wie lange dauert es in der Regel bis ein Hund das verinnerlicht hat? Reicht da eine Einheit, oder sollte man da ein paar Tage dran bleiben, bevor man den ersten Trick versucht?

    Ich gehe mal davon aus, dass Charlie nie "Lernen" gelernt hat. Deswegen probiert er auch nichts aus, z.B. sich hinzusetzen. Solche Aufgaben kamen in seinem Leben einfach bisher nie vor ;) Super, dass du mit ihm clickerst. Das ist schon mal ein guter Anfang! Und click -> Aufmerksam sein -> Leckerli ist schon mal eine richtige Verhaltenskette und damit ein Trick. Manche Hunde lernen das schnell und manche weniger schnell. Bei Charlie würde ich mehrere kurze EInheiten am Tag machen - und das auch mehrere Tage. Und danach probiere mal eine Steigerung. Z.b. "Touch". Er berührt mit seiner Nase deine Handy- Click-Leckerli. Bring ihn erst mal Lernen bei und dann kann auch irgendwann eine "schwierige" Übung wie Sitz kommen. Sobald er verstanden hat, dass er etwas zu fressen bekommt, wenn er etwas richtig gemacht hat, steht euch die ganze Welt der Tricks offen. Auch Leinenführigkeit kann noch gelernt werden :) Ist schon mal super, dass Charlie so auf Futter steht! Das tun nicht alle Hunde! :) Und so macht es das Training deutlich leichter.