Beiträge von Nikus_

    Nur rein spaßeshalber würde mich mal interessieren, was ihr so empfehlen würdet. Der Zweithund zieht erst in 4 Jahren oder so ein :D


    - Kurzhaar oder Scher- bzw. Trimmfell
    - Keinen Wach- und Schutztrieb
    - Händelbarer Jagdtrieb ist okay (bsp. Kooperierender Jäger okay, Solitärjäger no -> Wir wohnen ziemlich ländlich, hier gibt´s schon viel Wild)
    - Will to please
    - Menschenfreundlich: kommt mit in die Praxis oder zu meiner pädagogischen Arbeit und da gibt es einfach immer viele fremde Leute. Muss kein Labbi-ich-hab-alle-lieb-freundlich sein. Aber zumindest kein Problem mit unterschiedlichen Menschen haben.
    - Verträglich mit anderen Tieren und Hunden
    - Um die 20 kg, 15kg wären super
    - Unter 50cm Stockmaß
    - sportlich, aber nicht super fordernd. Kann gerne mit zum Joggen kommen (10-15km), Agility fänd ich auch super und da unser Havaneser ein kleiner Möchtegern-Retriever ist werde ich mir auch Dummy-Arbeit mal näher anschauen :D Ich habe aber keine Tuniersportlichen Ambitionen.
    - lieber ein in-sich-ruhendes Temperament als Hibbeln. Neville ist im Haus ruhig und draußen aktiv - so gefällt mir das.
    - Kinderfreundlich. Irgendwann wird es hier mal Nachwuchs geben :D

    Ich finde Kurzhaar-Collies und Großpudel toll. Die sind mir beide aber fast schon ein bisschen zu groß und schwer :/ Also vielleicht habt ihr ja noch Ideen :)

    Muss man bei den Pfoten eigentlich etwas beachten?Wachsen die Haare unten in den Pfoten auch endlos?

    Ich find' übrigens Du hast es megagut berschieben :gott: :bindafür:

    Jap, das Fell unter den Pfoten wächst auch endlos. Generell wächst es überall endlos :D Dafür haaren sie nicht :D Also muss das Fell unter den Pfoten, bzw. um die Ballen gekürzt werden und vor den Krallen rund geschnitten werden. Ich nutze dafür eine kleine Schere, die vorne abgerundet ist. Über und um die Augen muss das Fell auch geschnitten werden. Es sei denn man mag das so lange wachsen lassen, bis man ein Zöpfchen auf dem Kopf machen kann. Ich mach das nicht, ist mir zu umständlich und ohne Zopf würde der Hund nichts sehen, was blöd ist.
    Ich empfehle auch das Fell etwas länger wachsen zu lassen. Keine dieser Showfrisuren, aber so lang, dass man einzelne Strähnen kämmen kann. Das ist, paradoxerweise, viel pflegeleichter als sehr kurz geschnitten. Raspelkurz halte ich für eine blöde Idee, dann hat der Hund keinen Schutz mehr vor der Sonne und im Winter keinen Schutz vor der Kälte.
    Gibt aber super Youtube Videos wo man sich die Fellpflege mal angucken kann. Die würde ich vorher angucken. Wenn man generell keinen Bock darauf hat ist der Havaneser nicht das richtige für einen. Ich kämme und schneide voll gerne, erinnert mich daran wie ich als Kind meine Barbies immer "verschönert" habe :D Ein Havi reicht mir aber definitv. Ich weiß ja nicht wie Züchter da die Zeit finden :D

    Und danke <3

    Hi!
    Da hier ja schon einiges genannt wurde, möchte ich hier mal auf die Rasse Havaneser im Speziellen reden. Wir, meine Freundin und ich, können uns glücklich schätzen einen Havi-Kumpel an unserer Seite zu haben und deswegen kann ich mal aus unserem Erfahrungsschatz berichten:

    - Havaneser benötigen Fellpflege. Und zwar viel. Havaneser Fell wird nicht abrasiert, sondern geschnitten und dafür kauft ihr euch entweder Equipment oder geht regelmäßig (wenn das Fell kurz sein soll) alle 3 Monate zum Hundefriseur. Zusätzlich muss ein Havi regelmäßig gebürstet werden. In der Junghund Fellwechsel Phase mache ich das gerade mindestens einmal täglich.
    - Ich kenne einige Havaneser mit Futtermittelunverträglichkeiten. Unserer zum Glück nicht. Generell sind sie aber sehr mäkelig. Aldi Futter würde ich da nicht empfehlen. Wir füttern Wildborn Trockenfutter und Terra Canis Nassfutter.
    -Alleine-bleiben ist gerade bei Begleithunden so eine Sache. Es erfordert super viel Geduld und Übung und richtig gern tun sies nicht.
    - Weil du nach Treppelaufen gefragt hast : klar können sie Treppen laufen. Sollten sie aber nicht zu viel, weil es schlecht für die Gelenke ist. Also: tragen!

    Ansonsten ist das eine sehr empfehlenswerte Rasse. Freundlich, will gefallen, unkompliziert.

    Wenn ihr einen Welpen haben wollt, dann sucht euch einen guten Züchter. Am besten vom VDH!

    Mal von dem oben abgesehenen würde ich sehr über euren Rassewunsch nachdenken. Einen Rhodesian Ridgeback kann man nicht mal eben jemanden zur Betreuung in die Hand drücken. So weit ich weiß haben die Jadg-, Wach-, und Schuztrieb und sind entsprechend keine easy-peasy am Rad-mitlauf Hunde für zwischendurch. Und super geeignet fürs Büro stelle ich mir das auch nicht vor. Und warum soll es ein Labbi-Mix sein?
    Vielleicht wäre ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz was für euch, der auch schon allein bleiben kann und Menschen generell aufgeschlossen ist. Geht generell vom äußeren Erscheinungsbild eines Hundes als wichtigstes Kriterium weg.

    - Die faltbare Transportbox war definitiv unverzichtbar: Da kam das Hündchen bei Zugfahrten rein, nachts für die Stubenreinheit (er schläft immer noch darin, aber die Tür ist mittlerweile offen ;) ) und wenn wir zu Besuch bei Freunden & Familie war und er zu sehr aufdrehte kam er auch in die Box.
    - Schleppleine haben wir nicht, auch jetzt als Junghund gehts ohne. Die 5 Meter Flexi ist ganz praktisch, aber nur weil er a. klein ist und b. auf "Warte" hört :D
    - Kauseil und Geweihstück haben sich als bewährt herausgestellt
    - Ein Curli Geschirr. Auch wenn die teuer sind wenn man vergleicht wie schnell Welpen da herauswachsen. Aber bei Nevilles Mini-Welpengröße hätte ich nicht mit so kleinen Nylon-Geschirren herumfummeln wollen.

    Und die brauche ich noch etwas kleiner oder zumindest leichter! :lachtot: Collie könnte ich mir ein zierlicheres Exemplar gut vorstellen. Retriever sind leider nicht so meine Favoriten muss ich sagen. Und Pudel sind auch immer wieder auf der Liste, und dann werden sie gestrichen und landen doch wieder drauf. Hach. :roll:

    Kann ich voll verstehen. Irgendwann soll mit ähnlichen Ansprüchen wie den deinen hier auch ein Zweithund einziehen. Und so ein <20kg Collie wäre toll, aber die werden in der Regel ja größer :D Pudel stehen aber auch auf meiner Liste ;)

    Gesucht!

    Robuste Hunderasse,ohne Jagdtrieb,wetterfest,kein Kläffer aber wachen/melden ist ok.
    Sportliche Ambitionen eher weniger bzw.keine Arbeitsrasse.
    Artgenossenverträglichkeit ist wichtig!

    Nicht zu klein und fragil.

    Spitz? Eurasier? Ansonsten fallen mir nur die Begleithunde ein, aber die sind dir sicher zu klein...