Beiträge von Karotte85

    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Thread gerade entdeckt. Darf ich mich hier einreihen, auch wenn ich momentan noch keinen Collie habe? Ich würde mich einfach gerne informieren und euch mit Fragen löchern :)

    Bei uns soll eventuell 2018 ein Dritthund einziehen.
    Momentan leben bei uns ein deutscher Schäferhund aus Leistungslinie und ein Hütehund- Mix. Beide Hunde wollen und müssen beschäftigt werden. Daher sind wir Hundesportmäßig sehr aktiv. Der dritte Hund soll unser Rudel nun ergänzen.

    Bezüglich der Frage Hundesport- ja oder nein- sind wir uns momentan noch nicht ganz sicher. Wir sind uns im Moment noch nicht sicher, ob der Hund eher ein Nachfolger für die anderen beiden im Hundesport oder ein „Mitlaufhund“ (das ist ein böses Wort, aber ich hoffe ihr wisst, wie es gemeint ist) werden soll. Ich liebe Hunde die arbeiten können und wollen, aber ich weiß momentan nicht, ob wir einem so arbeitseifrigen dritten Hund gerecht werden. Auf keinen Fall soll einer der beiden „alten“ Hunde zu kurz kommen. Vermutlich wäre daher eher so ein „Mittelweg“ ideal.

    Wir haben uns mittlerweile auch schon einen Züchter angeschaut, der die britische Linie züchtet. Die Hunde waren wirklich süß, hatten aber auch wirklich sehr viel Fell und waren auch seeeehr gemütlich. Ist das Standard?
    Wir wollen uns evtl. auch noch eine Zucht anschauen, die die amerikanische Variante züchtet. Aber ich glaube fast, dass die für uns schon zu groß sind....

    Das Gewicht sollte so zwischen 15 und 30 kg liegen, wobei für mich so ca. 20 kg ideal wären, da ich einfach klein und zierlich bin. Ach ja, nur zur Ergänzung, einziehen soll eine Hündin :)

    Ich habe mir mittlerweile schon die Collies vom schwarzen Feuer angesehen. Die gefallen mir wirklich gut. Allerdings liegt die Zucht auch quasi am anderen Ende von Deutschland, das heißt einfach mal so hinfahren ist etwas schwierig.

    Könnt ihr mir vielleicht Züchter nennen, die die brititsche Linie züchten, aber mit etwas gemäßigterem Fell? Gibt es sowas überhaupt? Postleitzahlgebiet 6 oder 7 wäre ideal :)

    Liebe Grüße

    Oh sorry, da habe ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt. Ja, es geht tatsächlich hauptsächlich ums Gewicht. Ich bin einfach sehr klein und zierlich und merke schon jetzt, das mein Schäfi gewichtstechnisch für mich einfach teilweise schwierig zu händeln ist. Das betrifft nicht mal den normalen Alltag, sondern eher außergewöhnliche Situationen, wenn der Hund zum Beispiel verletzt ist und mal getragen werden muss.
    Klar ist es machbar, aber ich merke einfach, das für mich meine Hündin, die rund 20 kg wiegt, gewichtstechnisch ideal ist.

    Schön dass ihr beide den Collie vorgeschlagen habt. Dann lagen wir mit unserer Tendenz gar nicht so falsch :smile: Ach ja, nur zur Ergänzung, einziehen soll wenn dann eine Hündin :smile:

    Also je nach dem wie wichtig euch die Hundesporteignung ist würde ich einen Collie empfehlen. Da dann ein leichteres Exemplar, ob Kurz oder Langhaar ist persönliche Präferenz.

    Danke. Ein Collie steht tatsächlich auf der Liste. Wir haben uns auch schon einen Züchter angeschaut, der die britische Linie züchtet. Die Hunde hatten wirklich eine extrem dünne Schnauze, aber dafür auch sehr viel Fell. Sie waren wirklich toll, keine Frage, aber auch seeeehr gemütlich. Ist das Standard?
    Wir wollen uns evtl. auch noch eine Zucht anschauen, die die amerikanische Variante züchtet. Aber ich glaube fast, dass die für uns schon zu groß sind....

    Dann frage ich hier mal nach. Bei uns soll eventuell 2018 ein Dritthund einziehen.
    Momentan leben bei uns ein deutscher Schäferhund aus Leistungslinie und ein Hütehund- Mix. Beide Hunde wollen und müssen beschäftigt werden. Daher sind wir Hundesportmäßig sehr aktiv. Der dritte Hund soll unser Rudel nun ergänzen.

    Was wir uns vorstellen:

    - Am meisten sprechen uns die Schäfer- und Hütehunde an; wir sind aber gerne auch für andere Vorschläge offen
    - Gewicht: Zwischen 15 und 30 kg. Ideal wären so um die 20 kg, da drei Hunde ja auch gehändelt werden müssen und ich nicht sehr groß bin.
    - Ob Lang- oder Kurzhaar ist uns eigentlich egal; nur Hunde, die regelmäßig getrimmt werden müssen, scheiden aus.
    - Wichtig ist uns eine gute Portion will to please.
    - Außerdem sollte der Jagdtrieb möglichst gering sein. Ich habe hier einen Hund, der aus unterschiedlichen Gründen die meiste Zeit an der Schleppleine läuft. Das möchte ich ungerne noch einmal.
    - Wach- oder Schutztrieb wäre okay.
    - Verhalten gegenüber anderen Hunden: freundlich und/oder ignorant
    - Verhalten gegenüber Menschen: freundlich


    Was wir dem Hund bieten können:

    Täglich lange Spaziergänge, am Wochenende lange Wanderungen.
    Bezüglich der Frage Hundesport- ja oder nein- sind wir uns momentan noch nicht ganz sicher. Wir sind uns im Moment noch nicht sicher, ob der Hund eher ein Nachfolger für die anderen beiden im Hundesport oder ein „Mitlaufhund“ (das ist ein böses Wort, aber ich hoffe ihr wisst, wie es gemeint ist) werden soll. Ich liebe Hunde die arbeiten können und wollen, aber ich weiß momentan nicht, ob wir einem so arbeitseifrigen dritten Hund gerecht werden. Auf keinen Fall soll einer der beiden „alten“ Hunde zu kurz kommen. Vermutlich wäre daher eher so ein „Mittelweg“ ideal.

    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge :smile: