Beiträge von unbemerkt

    Moin allerseits,

    ich würde das Thema gern noch einmal anschieben. Natürlich hat Dagmar ganz recht, aber es ging dem Themenstarter wohl eher darum, wie er ein solches Verhalten der Nachahmung (ein Hund der Straße bellt - und alle stimmen ein) vom Welpenalter an eventuell bei seinem Hund kontrollieren bzw. unterbinden kann.

    Meine Süße ist jetzt etwa drei Wochen bei mir, hat das Bellen ebenfalls noch nicht gelernt und ich wäre sehr froh, wenn wir die Kontrolle darüber etwas stärker behalten könnten.

    Leider hat meine erwachsene Tochter ebenfalls einen ausgesprochenen Kläffer und will uns mit ihrem sonst wohlerzogenen aber aufgedrehten Hund nun baldmöglichst auch wieder besuchen kommen.

    Unabhängig von einer gewissen Angst vor dem ersten Zusammentreffen des Welpen mit dem Tochterhund, welcher hier auch eine eigene Decke, Übernachtungen etc. gewohnt ist, habe ich große Sorge, daß Lily sich die Kläfferei all zu schnell annimmt.

    Da auch bei Spaziergängen durch den Ort "alle Tore bellen" suche ich nun nach einer Generallösung meiner Kleinen diese bisher relativ entspannte Art beizubehalten. Vorerst wirkt sie nur etwas interessiert aber noch nicht aufgedreht - da entsteht noch kein großer Zug an der Leine. Wie schnell sich so etwas ändert ist aber gut bekannt.

    Hat jemand seinem Hund das Bellen halbwegs "kontrollieren" können und welche Wege dahin haltet Ihr für zielführend.

    mit Grüßen von Kay