kann das alles sehr gut nachvollziehen.
Ich habe mir vor gut 1 Jahr (Sept 05) einen Westie Hündin ( mit 9 Wochen) angeschafft. Meine Kinder waren zu dem Zeitpunkt 3 und 6 Jahre alt.
Jetzt bin ich ein Jahr weiter, o.K es hat sich gelohnt, ich habe eine wirklich treue Gefährtin an unserer Seite. :freude: Aber ob ich es wieder tun würde? Schwierige Frage.
Allein die Tatsache, daß Du die Kinder nicht mal kurz allein lasssen kannst macht die Sache sehr kompliziert, weil ein Welpe ja dauernd raus muß... in dieser Zeit wäre ein Garten für den Notfall schon praktisch. Wir haben halt so eine ETW "hochkant" (eine durchschnittliche DHH) und ich konnte den Hund zwecks Stubenreinheit nie ständig im Auge haben. Wegen der Kinder und den 3 Etagen. Na ja und mit einer Terrierdame, da waren die Kinder fast leichter "trockengelegt".
Jetzt arbeite ich wieder (vormittags Mo-Do 4 Std.), wenn ich nach Hause komme, muß erstmal der Hund raus. Bevor ich die Kinder von Schule und Kiga abhole. Denn die haben keine Lust bei Wind und Wetter spazieren zu gehen, da wäre ich ewig unterwegs und die würden nur motzen.
Den Hund anzuschaffen war alleine mein Wunsch. Mein Mann hat sich rausgehalten und geht nur im Notfall (Krankheit, arbeiten am WE, bei Sonnenschein mit den Kindern) mit Josie raus. Nun bist Du auch noch alleinerziehend. Ich danke Du hast Dich wirklich richtig entschieden. Man kann sich auch was antun..
Versteh mich nicht falsch, ich würd sie nie mehr hergeben wollen, aber das erste 3/4 Jahr war echt hart.
Liebe Grüße,
Simone