Beiträge von lesarah

    Sobald er reden konnte, wollte er Bücher/Bilder mir allem, was im Wasser/Meer lebt...gibt keine kindgerechte Wasser/Meeresbücher, die wir nicht haben. |) Und mittlerweile auch "harte Kost", er kann ja endlich :lol: selber lesen.

    Irgendwann "lief" ihm dann ein Axolotl in nem Buch übern Weg und dann war das sein größter Traum. xD Er fand das soooooo toll, dass man die in einem Aquarium halten kann, also Axo-Bücher rangeschleppt und dann ging das seinen Weg. Es war schon ein längerer Prozess...und er blieb dran, hat sich regelrecht "festgebissen". Es sind ja auch echt coole Gesellen. Ich mag die auf jeden Fall, sind ja auch spannend zu beobachten! ...und die haben sowas chilliges an sich.

    Ich fand das zwar manchmal anstrengend (ist nicht so wirklich meine Welt :ops: ), aber wenn darin eben seine Interessen liegen, fanden wir, dass wir das fördern sollten.
    Und wir haben dadurch ja auch ne Menge gelernt. xD
    Mittlerweile macht er schon echt viel alleine und das auch gut. Finde das schon irgendwie cool, acht ist ja nun auch noch nicht sooo alt. Er möchte auhc unbedingt mal selbst welche aufziehen, aber da er das "alleine" machen muss, muss er noch etwas älter werden. Der Weg ist das Ziel...oder so ähnlich. Er spart schon fleissig für weitere Becken. |)
    Bis dahin "kümmern" sich die Axos selbst um ihre Brut. :hust:

    Total super!

    Oh ja, unsere Tochter ist ganz begeistert von der Aufzucht. Ist halt toll, dass man schon im Ei beobachten kann.

    Mein Sohn (acht Jahre) hat ein Becken (müsste 400 l haben, wenn ich mich nicht irre...ist jedenfalls groß) mit drei Axolotl....seit zwei (oder sinds schon drei?) Jahren. Natürlich ging das zu Beginn nur mit unserer Hilfe, aber da er sich da so sehr reingehängt hat, schon vor Anschaffung, haben wir das gerne möglich gemacht. Mittlerweile macht er viel alleine....er ist ein "Wasserlebewesen-Nerd". :lol:
    Er mag die Wildlinge am liebsten xD ...davon haben wir zwei und einen gelben.

    Wir kühlen mit nem Kühlaggregat bzw. dient es gleichzeitig als "Thermometer". xD Es ist einfach immer eingesteckt und "an", somit haben wir da keinen Stress. Sein Zimmer ist zwar relativ kühl, auch im Sommer, aber wir waren "damals"überrascht, wie sehr sich das Becken dennoch "aufheizt". Wir haben über diverse Bücher und HPs gelernt, dass ne Temperatur von 18-20 Grad optimal sind und große Temperaturschwankungen auch nicht sonderlich gesund.
    Das zu halten fand ich ohne das Kühlgerät schon schwierig, also haben wir recht flott eins angeschafft...beste Investition.
    Mich (und auch meinen Sohn) hat das ständige "nachgucken", ob es auch schön kühl genug ist und es den lustigen Gesellen auch ja gut geht xD doch etwas "gestresst".

    Unterm Strich, wenn es einmal läuft, ist die Haltung gar nicht mal sooo schwierig, finde ich...auch wenn wir zu Beginn etwas arg erschlagen von den gefühlt drei Millionen Informationen waren. |)
    Es macht auf jeden Fall schon Spaß....aber wenn Sohnemann irgendwann mal auszieht xD und seine Aquarien (er hat noch Fische in anderen Becken) mitnimmt, werde ich sie zwar etwas vermissen, aber mir wahrscheinlich selbst keine anschaffen....glaube ich. :???:

    Uiii, wie seid ihr denn dazu gekommen?
    Als Kind kannte ich die garnicht :ugly: .

    Nabend,

    seit drei Jahren wohnen bei mir auch zwei Axolotl, ein weißer und ein Wildling.

    Die Haltung hat sich im Nachhinein als wesentlich einfacher herausgestellt, als ich beim Informieren vorher den Eindruck hatte. Wir kühlen das Aquarium nicht dauerhaft, haben keine Beleuchtung drin und die Lotl verhalten sich so, wie man es von ihnen erwartet :tropf:
    Knallt mal die Sonne drauf, hängen wir Handtücher drüber und sollte es im Sommer über einen längeren Zeitraum heiß sein, machen wir Wasserwechsel oder legen gefrorene Flaschen rein.

    Wirklich erstaunt hat mich, dass selbst solch kleine, "simple" Tiere unterschiedliche Charaktere zu haben scheinen.

    Super!
    Wie groß ist euer Becken?

    Ich finde das schon lang :D Ich mache am liebsten alles SOFORT! Aber je länger ich mich einlese, desto sicherer fühle ich mich auch damit, da ich noch nie ein Aquarium hatte. Und Lotl sind ja doch nicht ganz soooo einfach...

    Kenn' ich, aber es brauchen ja sowieso die Larven schon ca. drei Monate bis sie Abgabe bereit sind. Und wenn du eine gute Züchterin hast, dann bekommst du ja auch immer fleißig Bilder :ugly: .

    Was ist denn "zu warm"? Und wie stellst du das sicher? Ich meine, ein Aquarium zu beheizen ist ja einfacher als es zu kühlen.
    Ich habe auch schon mit Axolotln geliebäugelt, aber ich kann halt nicht gewährleisten, dass es im Sommer nicht zu warm wird.

    Genau das würde ich auch gern wissen.

    Die Wassertemperatur sollte nicht über 25, besser 20°C gehen. Wir wohnen hier unterm Dach, da muss man an den ganz heißen Tagen aufpassen. Oft helfen schon Teilwasserwechsel mit kaltem Wasser oder tiefgefrorene Wasserflaschen im Becken. Zur Not kann man die Axolotl während der Hitzewelle auslagern (in den Keller zum Beispiel).
    Kühlaggregate sind teuer und außerhalb der absoluten Hitzewelle nicht nötig.

    Ich finde Axolotl ja klasse Tiere, aber ich habe einen riesen Respekt vor deren Haltung. Habe gehört sie reagieren sehr stark auf Temperaturschwankungen und so....

    Ich lese einfach mal mit.

    So schlimm ist es eigentlich garnicht. Die Haltung ist weitesgehend einfach (Kaltwasser, Licht braucht man nur für die Pflanzen oder dekorative Zwecke). Einzig im Sommer muss man aufpassen, dass es nicht zu warm wird.

    Vorgestern vor 3 Wochen haben wir die Zwockeline abgeholt, die Zeit rast echt

    Da sagst du was. Irre, dass Odin schon so lange bei uns ist.

    Impfen lassen wir ihn allerdings erst nach Weihnachten. Angegebener Zeitpunkt wäre jetzt diese Woche, aber weil Mann nicht da und so knapp vor Weihnachten passt das garnicht. Wir stehen dann am 27. vor deren Tür :lol: .

    Geschlafen hat Odin heute wieder bis Punkt fünf. Aber er war auch abends das letzte Mal um halb neun draußen (wir sind ja Früh-Zubett-Geher :lachtot: .