Um das mal klarzustellen: Ich will natürlich keinen Hund, der dann wirklich jeden Fremden anspringt. Ich will einen Hund, dessen Rasse eine Präsdisposition zu freundlichem Verhalten Menschen gegenüber mitbringt. Und mit freundlich meine ich nicht zwangsläufig total überschwänglich und kaum zu bremsen. Da habe ich in meinem ersten Post wohl etwas übertrieben.
Ich kommt halt wirklich aus dem anderen Extrem. Meine Hunde fanden Fremde immer doof. Und viele unserer Besucher hätten sich einfach gefreut, den Hund auch mal knuddeln zu können, aber die Individualdistanz meiner Hunde war einfach sehr groß. Selbst nach Jahren der Bekanntschaft gab es nur wenige Menschen, die meine Collies an sich heran ließen. Da ich der Meinung bin, dass kein Hund etwas einfach "aushalten" muss, nur weil der Mensch es will, habe ich dafür sorgen müssen, dass meine Hunde ihre Ruhe vor Besuchern hatten und das war manchmal sehr anstrengend.
Wir haben natürlich daran gearbeitet. Und ja, wir waren mit viel Traning irgendwann soweit, dass unsere Hunde Besucher "geduldet" haben, wir hatten sicherlich keine nervösen Wracks. Ich habe Stunden mit meinen Hunden Entspannungstraining gemacht. Ich hatte jetzt keine bissigen Hunde, versteht das nicht falsch.
Aber es war halt nie wirklich entspannt. Ich habe nie mehr als 3-4 Leute einladen können (geschweige denn Geburtstag feiern können oder sowas), ohne dass ich mir Sorgen um meine Hunde machte. Und das ist zumindest zu einem gewissen Teil halt auch rassetypisch gewesen.
Ich würde einfach gerne mal die andere Seite erleben. Einen Hund, bei dem ich ganz entspannt bleiben kann, wenn Besuch kommt. Der Menschen erstmal toll findet.
An der Überschwänglichkeit kann man arbeiten und irgendwelche Baustellen hat ja nun jeder Hund.
Jagdhunde neigen zum Jagen (bzw. Davonlaufen) - daran kann man arbeiten.
Hochgezüchtete Hütehund-Rassen neigen zur Nervosität - daran kann man arbeiten.
Ich bin nicht arbeitsscheu.
Ich würde nur einfach lieber daran arbeiten, dass der Hund keine Fremden anspringt als wieder wochenlang Medical-Training zu machen, damit der Tierarztbesuch nicht so beängstigend ist (denn spätestens da muss ein Hund ja Berührungen von Fremden ertragen).
Vielleicht war der EIngangspost auch ein bisschen übertrieben formuliert "Souverän im Umgang mit Menschen" wie jemand oben schrieb, ist sicherlich die sinnvollere Formulierung.
Der Elo sieht hübsch aus! Habt ihr damit Erfahrungen? Ich habe mir mal die Rasse angeschaut und bei einem Mix aus (unter anderem) Spitz/ChowChow/Dalmatiner, hätte ich jetzt wirklich nicht auf ein tiefenentspanntes, souveränes Wesen getippt. Auf jeden Fall gefällt mir die Optik unheimlich gut. Den muss ich mir mal genauer anschauen.
Boxer haben ein tolles Wesen, aber die Exemplare die ich kenne, sabbern ganz ungeheuerlich. Ich selber finde das schon nicht so appetitlich und meine Frau würde spätestens da ihr Vetorecht ausüben.
English Cocker Spaniel oder English Springer Spaniel finde ich auch hübsch. Wie ist es denn mittlerweile um die Gesundheit der Rassen bestellt?
Labrador ja, ich weiß, dass der als erstes in den Kopf kommt. Ich gestehe mal, dass mir optisch ein Goldie besser gefallen würde. Sind die vom Wesen her vergleichbar?