Beiträge von Oleniv

    Wir mache mit ihr Treibball. Das liebt sie und sie hat auch noch Kopfarbeit.

    Das würde ich so gern mit Oliv machen. Leider ist es schwierig da Kurse zu finden. Es gibt eine Hundeschule in der Umgebung, die das anbieten. Ist zwar eine halbe Stunde zu fahren, aber das würde ich machen. Ich hab die heute nochmal angeschrieben, vielleicht gibt es ja einen Frühjahrkurs. Mal schauen, ob eine Rückmeldung kommt.

    Im Grunde kann das ja mit jedem Hund passieren. Man muss sich halt genau anschauen was die Rasseeigenschaften bedeuten.

    Wachtrieb hört sich immer so praktisch an, aber wenn der Hund jeden verbellt, ist das dann nicht mehr lustig.

    Außerdem sollte man auf eine gute Zucht achten und nicht beim freundlichen Internet-Vermehrer von nebenan kaufen. Machen leider immer noch viele Leute.

    Ich bin in einer Entlebuchergruppe bei Facebook und jetzt haben einige gemerkt, dass sie ihre Hunde von einer Vermehrerfamilie haben, die auch permanent in ebay Kleinanzeigen inserieren. Böses Erwachen und tiefe Betroffenheit bei allen....
    Da muss man sich eben vorher informieren (zumal die Hunde da nun auch nicht gerade günstig sind), wenn die ständig Hunde haben, sollten doch mal die Alarmglocken klingeln..

    Und natürlich sind die Sennenhunde hübsch und Entli und Appi haben eine praktische Größe, das verlockt dann auch. Im Grunde war das bei uns ja auch mal der Anfang der Suche.

    Aber dann muss mal eben dran arbeiten, dass gewisse Verhaltensweisen weitestgehend abgestellt werden. Hat dann auch nicht jeder Lust zu.

    Hochwertig für Dich ist möglicherweise nicht unbedingt hochwertig für den Hund.

    Hier gibt es als normale Leckerlies Platinum, für besondere Leistungen gibts Würstchen, Käse, Frikadellen, Trockenfleisch, Frolic usw.
    Hoch im Kurs steht auch Lakse Kronch, das ist 100% getrockneter Lachs, riecht zwar etwas streng, aber die meisten Hunde fahren drauf ab.

    Diese Zahnbürsten und Dentasticks würde ich nicht unbedingt geben, lieber hochwertige Naturkauartikel aus Deutschland.

    Hallo Simone,

    unsere Hündin war auch eine furchtbare Schnappschildkröte. Es hat uns einige Pullover, Hosen, Blut und Tränen gekostet, bis es vorbei war.

    Da kam z.T. auch aus dem nichts, ich saß mit meinen Kindern z.B. ganz ruhig vorm PC und wir haben etwas angeschaut, da kam sie rein und hat dem Kleinen mal herzhaft in den Fuß gebissen :omg: , fand der nicht so toll....

    Wir haben mit klaren Ansagen und Management gearbeitet. Das viel empfohlene quietschen und wegdrehen hat sie z.T. nicht die Bohne gejuckt.

    Sie ist ja ein Entlebucher und hat am Anfang gern in die Knöchel (hinten) reingezwickt. Jetzt bin ich ja nun keine Kuh und das tat echt weh. Also hatte ich 2 Tage zu Hause Gummistiefel an, dann war das Thema durch. Wenn sie meinte die Kinder auf der Couch angehen zu müssen, flog sie mit Hilfe des Sofakissens runter.

    Ansonsten gabs halt auch mal nen Anschiss der sich gewaschen hatte, allerdings als sie schon älter war und das Prinzip verstanden hatte.

    Und dann war es urplötzlich vorbei und heute ist sie super lieb und vorsichtig. (hat allerdings bis nach dem Zahnwechsel gedauert)

    Halte durch, es wird besser.

    Alles Gute.

    Vielleicht mag ja wer erzählen, wir ihr auf den Sennenhund gekommen seid? Warum gerade diese Rasse?

    Wir wollten eine mittelgroßen, kurzhaarigen, familienfreundlichen Hund ohne Jagdtrieb (haha)...

    Also haben wir Rassebücher gewälzt und fanden den Beagle toll, der Jagdtrieb hat uns aber abgehalten (nochmal haha)..

    Der Freund meiner Mutter hatte einen Entlebucher, das war aber ein total dicker, unfreundlicher, unerzogener Hund, der jeden angebellt hat, der Herrchen zu Nahe kam. Den mochte ich gar nicht, aber der Freund meiner Mutter hat mir immer zugeflüstert: "Entlebucher, Entlebucher", wenn wir auf das Thema Hund kamen.

    Also habe ich mal angefangen im Internet zu suchen und siehe da, die gab es ja auch in schlank und sportlich. Und ab da fand ich die Rasse total interessant. Dann haben wir Züchter besucht und die Hunde kennengelernt und dann war klar, ein Entlebucher muss es sein. :smile:

    Lustigerweise liebte unsere Hündin den Opa abgöttisch ab dem ersten Kennenlernen, als wüsste sie, dass er uns auf den Entlebucher gebracht hat.

    Hallo an Alle,

    dann reihe ich mich hier auch mal ein.

    Wir haben eine zweijährige Entlebucher Dame und sie ist mein absoluter Traumhund.

    Wir haben sie mit 8 Wochen vom Züchter bekommen und die Welpenzeit war eigentlich recht angenehm. Sie war schnell stubenrein, hat nach 3 Nächten durch geschlafen und bis auf einen Schuh und eine Gardine nichts weiter kaputt gemacht. Aber sie war eine Schnappschildkröte vor dem Herrn, meine Güte, das war heftig und hat bis nach dem Zahnwechsel angehalten. Dann war es von einem auf den anderen Tag vorbei.

    Sie lernt wahnsinnig gern und schnell und ist bei allem mit großer Begeisterung dabei.

    Ich liebe ihre fröhliche Art, sie ist immer gut gelaunt und zu allem bereit, sie mag eigentlich so gut wie alle anderen Hunde und Menschen und wen sie einmal in ihr Herz geschlossen hat, der bleibt da für immer.

    Sie ist kein Kläffer, sie meldet wenn jemand kommt, aber dann ist es auch gut.

    Sie ist super sozial und schlichtet Streit zwischen anderen Hunden z.B. in der Hundeschule. Sie "darf" immer mit den pubertierenden Jungrüden spielen, weil sie denen nett, aber unmissverständlich klar macht, wie man sich einer Dame gegenüber verhalten sollte. Deshalb wird sie mittlerweile liebevoll Frl. Rottenmeier genannt.

    Wenn sie dürfte, würde sie den ganzen Tag auf meinem Schoß sitzen. Sie braucht extrem viel Körperkontakt und kuschelt für ihr Leben gern.

    Würde sie nicht jagen (was man aber durch vorausschauendes Laufen und anleinen geregelt bekommt) , wäre sie so perfekt, dass es schon fast langweilig wäre.

    Wir sind total glücklich mit ihr und hoffen, dass sie noch viele, viele Jahre unser Leben bereichern wird.

    LG


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Pinkelpinscher,

    Danke für Deinen Kommentar. Allerdings war sie ja schon 3 Monate in Deutschland im Tierheim und hat da in Gruppenhaltung in größeren Ausläufen gelebt und ist täglich spazieren gegangen.

    Es war jetzt also nicht der krasse Umbruch von der Kette direkt zu uns.

    Ich habe mich heute mit dem Leiter des Tierheims unterhalten (arbeite da ehrenamtlich) und der hat mir erzählt, dass sie sie ersten Tage nur freudestrahlend durch die Gegen gehopst ist und ihr Glück über die nun mögliche Bewegung gar nicht fassen konnte.

    Insofern möchte ich die Hausleine tatsächlich vermeiden, auch wenn diese grundsätzlich sicher nützlich sein kann. Ist einfach mein Bauchgefühl und auf das soll man ja bekanntlich bei Kindern und Hunden hören :smile:

    LG

    Liebe Ghandi,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort :smile:

    Das hört sich toll an und macht mir viel Mut. Vor allem weil Leni von der Ausgangslage her, so mein Empfinden, doch deutlich "einfacher" ist, als Deine Skadi.

    Menschen und Hunde findet sie z.B. toll, auch mit Männern hat sie eigentlich keine großen Probleme (haben ja die Tierschutzhunde doch oft).

    Sie orientiert sich sehr an Oliv und da die sehr sicher ist, hilft ihr das enorm.

    Heute Nachmittag hatten wir einen schönen Spaziergang, aus Zeitgründen wieder zusammen. Es lief gut und auf mein Abbruchsignal (und die Superleckerchen) hat sie gut reagiert und es war recht entspannt. Die gruselige Baustellenabsperrung mitten im Feld konnte sie nach dem ersten Schreck sogar beschnüffeln und ist relativ locker daran vorbei gelaufen. Ja, man freut sich über Kleinigkeiten und Selbstverständlichkeiten, aber es ist toll Fortschritte zu beobachten.

    Ich glaube ich bin jetzt auch entspannter, weil ich mit diesen blöden Druck selbst gemacht habe, warum auch immer. Mein Kopf weis ja, dass man nix erzwingen kann, aber...

    Tut gut sich hier austauschen zu können. :gut:

    Das Buch hatte ich mir im übrigen auch gekauft und schon gelesen, sind wirklich viele nützliche Tips drin, von denen ich auch schon einige umsetze.

    Einen schönen Abend.

    Warum kann sie nicht im Schlafzimmer bleiben? Wenn sie dort gerne schläft?

    Naja grundsätzlich kann sie schon, aber wir sind den Tag über eben im Erdgeschoss und ich denke, dass sie sich da ausgeschlossen fühlen könnte.
    Allerdings kann sie jederzeit hoch gehen und wenn ihr noch etwas zu gruselig ist, tut sie das auch.

    Aber ich kann doch kleine Fortschritte vermelden. Getrenntes Gassi und kleine Runden für sie scheinen ihr gut zu tun, sie ist heute schon wieder entspannter als die letzten Tage.
    Auch habe ich die Tage diese Woche recht klar strukturiert und es ist nicht mehr so ein Durcheinander wie in den Ferien. Auch das scheint zu wirken.

    Weiter gehts...

    Lieben Dank an Alle & LG

    Meine Hündin hat auch ein Deprivationssyndrom (Bulgarin, einziger Welpe aus dem Wurf, wuchs im Hinterhof mit kaum Kontakt zu anderen Lebewesen auf, etc...) fand am Anfang alles blöd was atmet und ist dementsprechend in Raserei verfallen.

    Darf ich mal fragen wie sie sich entwickelt hat?

    Leni war am Anfang im Haus sehr geräuschempfindlich und hat sich schnell erschreckt. Nach 2 Tagen ist mir das Brotmesser in die Spüle geknallt als sie in der Küche war, da habe ich dann gelernt was in der Analdrüse ist und wie es riecht :lepra:

    Für die Treppe nach oben hat sie eine Woche gebraucht und für das Gehen durch besagtes Türgitter gestern den ganzen Nachmittag. Aber wenn sie dann was gemeistert hat, ist es auch gut und kein Problem mehr.

    Danke schonmal.