Hallo,
ich bin neu hier und aufgrund der Zahnhygiene beim Hund bin ich hier gelandet.
Chu´mana, Collie, knapp 2,5 Jahre hat an den Fangzähnen und hinten an den Backenzähnen jetzt schon einen harten Belag drauf, den ich so mit den Fingern nicht mehr weg bekomme.
Mina, Chihuahua, 8 Jahre alt hatte Anfang des Jahres als ich sie geholt habe beim TA eine Zahnreinigung bekommen und da mussten auch vier Zähne gezogen werden. Aktuell keine Beläge.
Nun will ich, was ich wahrscheinlich zum Teil leider schon getan habe, die Zahnhygiene bei beiden nicht verpassen. Ich wollte morgen mit der Grossen zum TA und dort erfragen ob man den vorhandenen Belag noch ohne Narkose abbekommt.
Hier wollte ich jetzt wissen wie ich am Besten danach pflege, damit das gar nicht mehr entsteht. Beide bekommen auch harte Sachen zu fressen und trotzdem bildet sich, jetzt eben beim Collie schon mit 2,5 Jahren so eine harte Schicht. Auch haben sie bisher Algen über das Futter bekommen, aber selbst das scheint nicht zu helfen.
Ich habe mich jetzt schon viel durchs Internet gelesen und umso mehr ich lese desto weniger weiss ich was am Besten ist. Eine schwören aufs Zähne putzen, andere sagen das ist völliger Schwachsinn. Die einen nehmen Algen, das bei uns alleine wohl wie es aussieht nicht reicht. Und ich weiss momentan gar nicht mehr was gut oder nicht gut ist.
Wenn Zähneputzen, welche Zahnbürste (für grossen und kleinen Hund) und vor allem welche Zahnpasta ist da gut? Welche Zusätze sind noch als vorbeugende Maßnahme empfehlenswert?
Wie oft putzt ihr die Zähne?
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig durch den Wald voller Zahnhygiene bringen. Ich weiss nun nach all dem gelesenen gar nicht mehr was nun gut, Schwachsinn oder sogar gar nicht gut ist.
LG Trinkerbell