Wenn sie zwei, dreimal im Parcours ein Wuff macht, gibt das keinen Punktabzug.
Kritisch wird es wenn sie am Stück bellt. Eine Richterin sagte mal zu mir, dass sie drei Wuffs am Stück mit einem Punkt abzieht. Jedes Mal. Also wuff, wuff, wuff, 1 Punkt weniger. Wuff, wuff, wuff, 1 Punkt weniger. etc. Wenn der Hund dann den kompletten Parcours durchbellt, bleibt nicht mehr viel übrig.
Laut Richterleitfaden dürfen sie maximal 10 Punkte fürs Bellen abziehen aber ich habe schon mitbekommen, dass ein Dauerkläffer 15 Punkte verloren hat.
Aber bei zwei, drei Wuffs im gesamten Parcours passiert da nicht viel.
Loki wäre so ein Typ Hund, wo alle sagen, "Ui, ist der nett." Da wäre wahrscheinlich die Versuchung auch groß da einen anderen Hund hinzulassen.
Leider hat Loki eine sehr große Individualdistanz und - bei fremden Rüden - eine minikurze Zündschnur. Leider droht er nur sehr, sehr kurz und geht dann sofort drauf. Hat dann ein anderer Hund ein Loch von meinem Hund, bin ich dran, egal ob ich dabei war oder nicht.
Ich wäre also auch der Mensch, der sagt, "Ah, keinen Kontakt, auf keinen Fall." Aber ich würde meine Hunde halt auch nicht aus der Hand geben, vor allem nicht beim ersten Besuch. Ich würde ruhig irgendwo in der Ecke sitzen und warten. Das wollen viele Groomer nicht haben, was ich auch verstehen kann.
Mich fragte mal eine Richterin nach dem Lauf, ob ich überhaupt geatmet habe. Ich habe Nein sagen müssen weil ich wirklich fast die ganze Zeit die Luft angehalten hatte.
Also Atmen ist ein sehr, sehr guter Tipp. und Lächeln, dann verkrampft man innerlich nicht so.
Und ganz blöd aber bei mir manchmal ganz hilfreich. Wenn du mitten im Parcours bist, einfach mal an einem stationären Schild, nach der Übung, kurz tief durchatmen.
Wie wird sowas denn eigentlich bestimmt welcher Richter welches Turnier richtet? Wird das ausgelost? Wenn kein Richter Zeit hat, hat man Pech?
Wenn ich das richtig verstanden habe - man berichtige mich, wenn ich Schwachsinn erzähle - meldet man das Turnier beim Verband an, gibt ein oder zwei Wunschrichter an, der erteilt dann Terminschutz - oder auch nicht - und schaut ob die Wunschrichter verfügbar sind. Wenn nicht, wird geschaut ob ein anderer Richter verfügbar ist, wenn nicht, gibt es halt kein Turnier.
Dürfen vor dem Start Punkte gezogen werden? Es wird ja eigentlich der Lauf bewertet und nicht die Leinenführigkeit auf dem Weg zum Parcour?
Nach meiner Meinung dürfen keine Punkte gezogen werden aber da sich keiner direkt beschwert hat.
War auf dem Weg vom Vorbereitungsring zum Start, die Hündin war halt drei Mal abgelenkt und sie hat sie an der Leine wieder zu sich gezogen. Waren drei Punkte weg.
Die Richterin hat wohl beim Briefing zu der Klasse - waren die Beginner - sehr, sehr deutlich gemacht, was sie von straffer Leine hält. Dass das natürlich auch vor dem Start gilt, konnte keiner wissen.
Deswegen hatte ich dann ständig Futter in der Hand. Auf dem Weg zum Start und danach vom Ziel zur Richterin.
Nächsten Samstag sind die Beginner die vorletzte Gruppe, das finde ich irgendwie ... etwas doof. Warum macht man die Reihenfolge nicht nach Klasse? Immerhin sind doch die Hunde der Klassen 2 und 3 beispielsweise dann vermutlich auch so turniererfahren, dass sie das lange Warten nicht stört/nicht mehr stören sollte.
Bei Merlins ersten Turnier in zwei Wochen sind die Beginner die Letzten und so, wie ich mein Glück kenne, sind wir als Allerletztes dran. Reihenfolge dann ist 1 - 2 - 3 Mittagspause Senioren - Beginner - ist auch das erste Mal, dass die Senioren nicht als Erstes starten.
Die Reihenfolge wechselt immer, oft hat es was mit läufigen Hündinnen zu tun.
Offiziell dürfen sie nur in Klasse 3 starten aber ich kenne viele Vereine, die sagen, solange in Klasse 3 keine läufige Hündin gemeldet ist, ist es in jeder Klasse okay. Dann startet die Klasse halt als Letztes. Wurde jetzt schon häufiger gemacht.
Mareen hatte dann aber auch keine ganz so kurze Anfahrt, sie kommt aus dem Nachbarverein von uns Wir hatten sie letztes Jahr auch als Richterin bei uns.
Danke schön.
Da ich - wie immer - keine Ahnung habe, wo ein User herkommt, kann das schon sein. Der Name samt Richterin war auf alle Fälle den Meisten unbekannt.
Unser geplantes Turnier im Oktober ist jetzt auch endgültig abgesagt weil wir keinen Richter bekommen. Schade.
Super organisiert, super Verpflegung und das Wetter hat auch gehalten. Richterin war Mareen Kerling, die tolle Parcours mitgebracht hatte und sehr fair aber sehr streng gerichtet hat.
Gott, war ich nervös. Ich und meine Angst vor fremden Menschen, in diesem Fall Richterin, und dabei war es völlig umsonst. Echt nette Frau.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mit Futter zum Start weil die Richterin sehr, sehr viel Wert auf die durchhängende Leine gelegt hat und das Loki in Aufregung nicht kann. Meine Kollegin hat allein 3 Punkte VOR dem Start wegen straffer Leine verloren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dieses Jahr gibt es noch ein normales Turnier - wo Merlin das erste Mal startet - und dann noch die Bayerische Meisterschaft. Danach ist die Saison beendet und für Loki auch die Klasse 2. Nächstes Jahr dann in Klasse 3.