Beiträge von catsanddog

    Wirkliche Trainingspause haben wir nicht, ich trainiere immer irgendwie irgendwas. Im Verein allerdings momentan nicht, hab ich keine Lust drauf.

    Ziele: Loki geht in die 3, er kann eigentlich alles aber wir feilen an den Feinheiten. 3 Schritte rückwärts ist noch unser größter Knackpunkt.
    Merlin geht in die 1, vielleicht nach dem ersten Turnier auch gleich in die 2, muss ich schauen wie weit wir bis dahin sind. Für die 1 kann er alles, da arbeiten wir gerade nur an der Ernsthaftigkeit des Hundes. Also etwas Konzentration und nicht nur bunte Regenbogenknete im Hirn. :headbash:

    Absolut größtes Ziel bei Beiden ist nicht unter V zu laufen.

    Turniere sind noch keine gemeldet aber - ich glaube - knapp 15 auf der Merkliste. :denker:

    Aber ich mag halt auch nicht mehr als 50km einfache Strecke für ein Turnier fahren.

    Dann hätte ich nicht ein einziges Turnier im Jahr. :verzweifelt: Wir fahren im Durchschnitt 100 km einfache Strecke und teilweise sogar 200 km einfach. Einfach weil es hier in der Gegend absolut gar nichts gibt. Das "Nähste" dieses Jahr sind - glaube ich - 80 km. :denker:

    Ob das was wird, hängt vor allem daran, ob ich es schaffe Dunja den Schrägsprung zu erklären :woozy_face:

    Wie habt ihr das euren Hunden beigebracht?

    Kann sie den geraden Sprung perfekt? Also ohne Fehlstart, ohne Zögern, egal ob du vorwärts oder mit dem Rücken zum Sprung stehst? Aus allen Positionen?

    Das wäre bei uns die Voraussetzungen, dass wir weiter gehen. Bei Loki haben wir es mit erst mit versetztem Start gemacht. Also Hund 10 cm weiter rechts/links gesetzt und dann über die Hürde gerufen, da stand ich aber noch gerade zur Hürde. Dass dann immer weiter ausgebaut bis er halt die 1,80 neben der Hürde sitzt aber ich immer noch gerade hinter der Hürde.

    Erst als das super geklappt hat, bin ich einen halben Schritt zur Seite und das ganze Spiel von vorne.

    Aber alles immer variiert. Also immer andere Position zum Abruf - sitz, platz, steh - und auch bei mir immer anders. Mal in den Vorsitz, mal ins Fuß, mal ihm zugewandt, mal mit dem Rücken zur Hürde.

    Wobei es bei Loki einfach war, der ist sprunggeil. :lol: Bei ihm war das größte Training dann, dass man an einer Hürde auch vorbei gehen oder sogar vorbei gerufen werden kann. :headbash:

    Merlin steht das Hürdentraining noch bevor, der springt nicht gerne. Dem muss ich das noch schmackhaft machen. :denker:

    Entgegen meiner Vermutung lief es heute super. Wir sind vom schlimmsten Eischaos verschont geblieben und am Nachmittag war es dann so weit abgetaut, dass die Straßen schwarz und eisfrei waren. Also sind wir los gelaufen.

    Und es lief so gut, dass ich überrascht war als die Uhr das 3. Mal gesummt hatte. :shocked: Ups, doch schon 3 km und wir müssen wieder zurück. Also umgedreht und zurück gelaufen. Waren dann 6,15 km in 33 Minuten. :applaus:

    Das Ziel in Sicht, da wohne ich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir laufen auch wieder mehr oder weniger regelmäßig. Auch wenn die Wege momentan nicht wirklich dafür geeignet sind. :verzweifelt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf den Straßen rutschiger Schneematsch. Alternative im Wald/Feld gibt es nicht, teilweise kniehohe Schneeverwehungen oder festgefahrene, gefrorene Traktorspuren. :verzweifelt:

    Aber wir haben gestern das erste Mal dieses Jahr die 5 km geschafft. :hurra:

    Morgen wird das Laufen wohl ausfallen, bei uns ist gefrierender Regen angesagt und wenn das noch auf die Straßen kommt, holla, die Waldfee. :verzweifelt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Normale Ausstellung, für meine Begriffe. :ka:

    Sie hatten am Samstag gute 40 Minuten Verspätung zum eigentlichen Plan und das Richten im Ehrenring war etwas sehr chaotisch weil jede Gruppe woanders gerichtet wurde und auch da die Zeitpläne nicht stimmten. Wir waren in der FCI 1 gerade mal knapp 15 Hunde, normal sind wir um die 40 Rassen. Entweder die hatten keinen Bock oder haben es wirklich nicht gepeilt. :ka:

    Die Leute dort waren nett und hilfsbereit - auch für Leute wie mich, die mit Händen und Füßen und Englisch der 4. Klasse ankamen. :lol:

    Es wurde allerdings nichts kontrolliert, keine Tollwut, keine Ausweise, nichts, du konntest einfach rein gehen. Die Nummern gab es ja per E-Mail. Am Ring selber lief es dann sehr gut, wir haben die Zettel gleich mitnehmen können.

    Direkt um die Ringe war es - wie immer - sehr voll weil irgendwie immer jeder direkt am Ring sitzen will. Werde ich nie verstehen, am Rand der Halle war mehr als genug Platz.

    Über die unzähligen Galgen musste man hinweg sehen, genau wie über die Sprays und den Rest, der in Dtl mittlerweile verboten ist.

    Was mir allerdings bei den Aussies aufgefallen ist - nicht nur dieses Wochenende, sondern auch letztes Jahr schon - fast alle ohne Rute oder mit kleinem Stummel. War ungewohnt so viele auf einem Haufen zu sehen. Und massig Bluemerle in allen Rassen. Sonst bin ich mit meinem Hund alleine im Ring, dieses mal waren wir nur vier Hunde und drei davon Bluemerle. :shocked:

    Aber so im Großen und Ganzen eine ganz normale Ausstellung mit Sachen, die gut waren, und Sachen, die nicht gut waren. :ka: