Was eine informative Anzeige
Schäferhund 14 Wochen in München - Au-Haidhausen | eBay Kleinanzeigen
14 Wochen alter Schäferhundwelpe für 10.000 Euro nur in "erfahrene Hend" abzugeben in der Rubrik "Deckrüden."
Lg catsanddog
Was eine informative Anzeige
Schäferhund 14 Wochen in München - Au-Haidhausen | eBay Kleinanzeigen
14 Wochen alter Schäferhundwelpe für 10.000 Euro nur in "erfahrene Hend" abzugeben in der Rubrik "Deckrüden."
Lg catsanddog
Naja, ich habe jetzt eher an die Tiere im Tierpark gedacht und hatte die Vorstellung, dass zum Beispiel 10 Hunde aufgeregt bellend vorm Erdmännchengehege stehen
Das wäre dann eine schlechte Hundeschule.
Genau das sollte nicht passieren, da sind die Hunde zu nah dran um es zu verarbeiten.
Aber - ebenfalls aus Erfahrung - kann ich dir sagen, dass es die wenigesten Tiere wirklich stört. Die sind es irgendwann gewohnt weil immer mal wieder ein Hund vorm Gehege bellt. Viele gehen einfach weg und ganz ignorante Gesellen bleiben direkt am Zaun/ am Glas liegen.
Was natürlich dennoch kein Freifahrtsschein dafür ist seinen Hund unnötig andere Tiere anbellen zu lassen. ![]()
Lg catsanddog
Da steht Poing sogar mit drin.
Und ich habe die ewig nicht gesehen. ![]()
Das ist mein Wildpark - die haben eindeutig Rehwild aufgeführt:
Wildpark Poing - Park & Tiere
Und die Tiere sahen auch verdammt nach Reh aus - habe sie - bei ungefähr 10 Besuchen aber nur ein einziges Mal gesehen.
Lg catsanddog
@Patti Rehe kann man nicht in Gehegen halten. Nirgendwo auf der Welt.
Vielleicht war es Damwild?
JEtzt muss ich mal ganz blöd fragen, echt nicht?
Der Wildpark bei uns ums Eck hat Rehe. Zumindest als ich das letzte Mal da war, kann sich zwischenzeitlich verändert haben aber das waren Rehe. Beweisfotos im Spoiler.
War natürlich nicht zugänglich und so dicht bewachsen, dass man dachte, es wäre leer aber es war ein Zaun komplett drum herum - also Gehege mit Rehen. Oder hab ich da jetzt einen Knick im Hirn?
Lg catsanddog
Wir fahren am Ostersonntag nach München in den Tierpark. Für Sina nehm ich den Rucksack mit falls es ihr zuviel wird, dann kann ich sie einpacken und tragen. Unseren kleineren Tierpark ist sie gewöhnt und beachtet die meisten Tiere gar nicht. Vor den Löwen hat sie allerdings Angst, da nehm ich sie immer hoch.
Ausgerüstet ist sie mit kurzer Leine und breitem Halsband oder Geschirr da sie nicht recht leinenführig ist.
Wasser und Schüssel und Kacktüten hab ich eh immer dabei.
Weil ich selber da gearbeitet habe, würde ich dir raten, lass sie daheim. Ostern ist es wirklich gerammelt voll, es gibt meist noch Osteraktion für die Kinder und für Hunde ist es an dem zwei TAgen - Sonntag und Montag - wirklich gar nichts. Ist wirklich nicht böse gemeint aber ich empfand die zwei Osterfeiertage immer als Ausnahmezustand in Hellabrunn.
Da wurde unter den Kollegen teilweise echt Geld geboten wenn man an den zwei Tagen nicht arbeiten muss.
Lg catsanndog
Bei uns waren die Raubtiere und die kleinen Äffchen das "Problem". Bei den Raubtieren war es wohl der Geruch, da wurde gekläfft, was das Zeug hält. Da haben wir dann einen großen Bogen geschlagen.
die kleinen Äffchen haben Warnlaute ausgestoßen, diese hohen, quietschenden Laute und das war zu viel für das kleine Hirn. Da mussten wir dann auch weg.
Ansonsten waren die Tiere zwischen völlig uninteressant und interessant. Die Erdmännchen auf gleicher Augenhöhe fand er interessant bis eines ans Fenster gesprungen ist, dann waren sie doof und er wollte gehen.
In die Häuser und begehbaren Gehege durfte der Hund logischerweise nicht mit rein, da bin ich ann durch und mein Mann ist draußen lang. Geht halt zu Zweit wesentlich besser.
Ansonsten viel Ruhe, auch am Abseits etwas hinsetzen damit der Hund wieder runter kommen kann. Wasser und eventuelle was zu fressen mitnehmen und gehen bevor der Hund völlig überdreht.
Lg catsanddog
Wir haben ne Liste gemacht:
- unbedingt ein Welpe
- Keine Zwergrassen
- Keine Riesenrassen
- Kein extremer Jagd- oder Wachtrieb
- Kein Gebrauchshund
- Kein Listenhund
- Möglichst auch als unkastrierter Rüde verträglich - nicht alles ist Erziehungssache.
- Ein Hund, der gerne dabei ist, auch im Restaurant oder auf Almen, die voll sind
- Mittelgroß bis groß - also um die 60 cm.
- Kurz bis Mittelkurzhaarig
- Farbe egal
- Ein Hund, der mal mit normalem Gassi zufrieden ist aber auch für den Sport ansatzweise geeignet ist - dass ich nicht mit Vereinen klar komme, haben wir erst später gemerkt.
- einfach ein alltäglicher Begleiter in einer ansprechenden Größe
Irgendwie blieb dann nur der Kurzhaarcollie übrig.
Dann hier im Forum bei einigen KHC- Besitzern gelesen, mich mit Züchtern in Verbindung gesetzt. Auf ner Ausstellung mehrere Züchter und viele Hunde kennengelernt und Rasseauswahl war bestätigt. Kein halbes Jahr später zog Loki ein und ich bereue es keine Sekunde.
Gerade jetzt - mit gebrochenem Fuß - und dementsprechend eingeschränkten Möglichkeiten zum Gassigehen und Beschäftigung zeigt sich bei uns wie gut die Wahl war. Immer noch ein sehr entspannter, draußen ansprechbarer Hund, der nicht die Decke hoch geht. ![]()
Sollte die Gassihündin mal über die Regenbogenbrücke gehen, zieht hier ein zweiter KHC ein. ![]()
Lg catsanddog
Auch möglich. ![]()
Aber hier waren schon die "interessantesten" Mischungen und ich glaube nicht, dass da jedes Mal die Eltern bekannt waren. Das wäre wohl zu viel Zufall.
Ich verstehe nur dieses krampfhafte "Da muss die und die Rasse drin sein" einfach nicht. ![]()
Lg Catsanddog
Aber wie wahrscheinlich ist diese Mischung? Mei, so ein Kangal läuft einem nicht jeden Tag über den Weg und ein Mali ist jetzt auch nicht sooo häufig - zumindest hier nicht.
Könnte das auch einfach ein 10 Generationen Straßenhund sein? Warum muss man überall Rassen rein interpretieren? Ich frage mich das bei vielen seltsamen Mischungen, wurde da einfach das Hundebuch aufgeschlagen und mit geschlossenen Augen durchgeblättert. Warum müssen alles Rassemixe sein? Warum kein Mischling von Mischlingen von Mischlingen von .....
Lg catsanddog