Beiträge von catsanddog

    Dann habe ich einen total unseriösen Züchter unterstützt denn Lokis Vater ist -/-.

    Aber es macht doch einen Unterschied ob man einen bereits existierenden Hund einsetzt oder bewusst neue -/- Welpen erzeugt.

    Ich hätte zB kein Problem mit einem - /- Elterntier, wenn das andere +/+ ist.

    Dann formuliere ich es um, ich bin ein ganz schlechter Mensch weil ich auch eine +/- +/- Verpaarung mit mienem Hund zustimmen würde wenn die anderen Parameter passen. Oder sogar mit einer -/- Hündin. Und das -/- Elterntier muss ja von irgendeinem Käufer auch mal gewollt worden sein, oder von einem Züchter, ist also das Gleiche in grün.

    Die Genbasis beim KHC ist relativ klein, viele vielversprechende Hunde verschwinden auf nimmer wiedersehen in Privathand und nur wenige gehen in die Zucht. Da jetzt noch alle -/- auszuschließen, wäre fatal. Zudem es dieses "Geschiss" nur in Deutschland gibt, in vielen Ländern wird es gar nicht getestet sondern alle Hunde werden wie -/- behandelt und - o Wunder - es leben alle noch.

    Reicht mit dem Thema, ich bin ein unverantwortlicher Mensch und damit kann ich gut leben. :ka:

    Der LHC ist aber auch zahlenmässig wesentlich größer veranlagt als der KHC. Zudem wir amerikanischer KHC teilweise nicht nutzen dürfen, da müssten erst die Zuchtbücher geöffnet werden. So einfach ist das also nicht.

    Solange das nicht passiert, wird es immer -/- geeben und es gibt mittlerweile für jedes Medikament eine Alternative, das ist also kein Argument.

    Aber lassen wir das Thema, wir werden nicht auf einen Nenner kommen. Es gibt wesentlich Schlimmeres als ein Defekt, den man - wenn man davon Kenntnis hat - so einfach umgehen kann.

    Und die Aussage, dass es nur wegen der Ohren oder wegen der Farbe statt findet, ist - sorry - schwachsinn. Da steckt wesentlich mehr dahinter aber gut, belassen wir es dabei. Dann habe ich einen total unseriösen Züchter unterstützt denn Lokis Vater ist -/-.

    Aber ein -/- ist nicht krank, genauso wenig wie ein heterozygoter Merle oder die Hündin von corrier , die ja zwei Merle-Sequenzen trägt.

    Ein Douple-Merle mit zwei unpassenden Merle-Sequenzen ist mit einem -/- Hund nicht gleich zu setzen, der Erste hat ein Leben lang Probleme, der Zweite nicht. Solange er passend behandelt wird.

    Es sind beides Gendefekte oder was ist Merle sonst? Ich versteh halt nicht welches Leiden verursacht ein -/-?

    Wenn -/- unseriös ist, ist es Merle auch - beides betoffene Gendefekte.

    bezog sich eher auf Langhaarcollies, bei denen der Genpool genügend +/+ hergibt. Da würde mir ein Züchter auch erklären müssen, welche Vorteile er in einer Verpaarung sieht, bei der -/- Welpen fallen können

    Okay, da kenn ich mich nicht aus, ich geh nur von den KHCs aus. Da wäre ein "Verbot" von -/- in der Zucht fatal.

    Wir haben einige Zuchthunde mit -/- und die sind teilweise sehr gefragt weil die anderen Werte einfach passen und es tolle Hunde sind. Und wenn aus einem Wurf halt nur der -/- Hund in die Zucht geht - den Aufwand möchte ja nicht jeder betreiben - ist es halt so.


    Dennoch würde mich interessieren welches Tierelend der MDR-Defekt hervorruft. :ka:

    Erklär es mir bitte. Welches Tierelend wird durch den MDR-Defekt verursacht? Ich kenne jetzt unzählige KHCs, die -/- sind, auch in der Zucht und von denen hat keiner irgendwelche Probleme. Der Status ist bekannt, die werden entsprechend mit anderen Medikamenten behandelt und gut ist. Es ist keine Krankheit, die irgendwelche Probleme verursacht.

    Wenn man jetzt alle -/- Hunde aus der Zucht nimmt, nimmt man dem KHC 1/3 seiner Population. Ist das sinnvoller als mti einem Defekt zu züchten, der völlig unproblematisch ist?

    Bin immer wieder verwundert wie sehr dieser Defekt in Deutschland gehypt wird. Außerhalb Deutschlands wird sogar mit zwei -/- Hunden gezüchtet, Welpen sind trotz -/- gesund, fidel und werden alt.

    Da finde ich das HD Röntgen wesentlich sinniger denn mit einer C-Hüfte muss man nicht züchten, dafür gibt es genug Hunde mit HD A oder B.

    In dem Punkt, dass es getestet gehört, stimm ich dir zu. Sollte man bei jedem Hund kennen aber deswegen damit die Zucht zu verbieten, ist, naja, sinnfrei.

    Hier gilt Schleppleine auch nciht als "angeleint."

    Kuriose Situation in Tölz, schon einige Jahre her. Mit Gassischäferhündin unterwegs, aufgewickelte Schlepp in der Hand, ca. 50 cm Leine hat der Hund weil Promenade. Ich werde von zwei Menschen vom Ordnungsamt angehalten udn darauf hingewiesen, dass mein Hund nicht angeleint wäre. :emoticons_look::denker:

    Es stellte sich dann raus, dass die SChlepp deswegen nicht zählt weil sie keine Handschlaufe hatte. Hätte ich ne feste, genietete Handschlaufe dran gehabt, hätte ich sie an den vollen 10 Metern laufen lassen können und die O-Amt Leute hätten ncihts dagegen sagen können. Genau wie ausgefahrene Flexi, zählt auch als "Angeleint" weil das Handstück da ist.

    Begründung damals war, dass man mit Handstück/Handschlaufe besseren Halt hätte und der Hund damit nicht weglaufen könnte. :ka:Absoluter Schwachsinn, meiner Meinung nach.

    Irgendein Tierarzt meinte mal zu mir, dass gerade Zähne bei Katzen sehr viel teurer sind weil sie schwerer zu entfernen sind. Gerade bei Wurzeln, die mit FORL geschädigt sind, müssen die komplett aufgeschnitten und entfernt werden. Dann noch das kleine Maul, das ist alles wesentlich komplizierter als bei durchschnittlich großen Hunden. Da wird dann halt der 2 oder 3 fache Satz verlangt. Bei kleinen hunden mit beschränkten Gebiss könnte ich mir das gleiche vorstellen. Wobei das Zähne ziehen biem Hund wohl leichter ist, quasi wirklich ein Ziehen, bei der Katze ist es eher ein Raus schneiden. Sagte er zumindest mal zu mir, ob es stimmt, weiß ich nicht. :ka: