Beiträge von catsanddog

    Also beim nächsten Mal Fleischwurst einpacken. =) Dann versuchen wir das mit dem Schönfüttern. Wobei das bei Loki bis jetzt nie Erfolg gebracht hat, der lernt eher nach dem Motto "Es frisst mich nicht, es ist okay." Manchmal ist mein Hund seltsam.

    Er ist vorher frei gelaufen, Pipi und kacken, und Gas geben. Erst danach habe ich ihn an die Seite gespannt.

    Wir haben den Springer von Kleinmetall, allerdings auf dem Gepäckträger verschnürt. :hust::hust: Der passt gerade nicht ans Fahrrad aber das wird behoben wenn sich raus stellt, dass er sich daran gewöhnen kann und konnte. Schauen wir mal. =)

    So, wir haben unsere erste Runde hinter uns, knappe 4 km, schön entspannt und mal ein kurzer Sprint. =)

    Der Tipp, einfach langsam losfahren, war goldrichtig auch wenn es dem Zwerg sichtlich unheimlich ist. Die Geräusche des Radels, die Gangschaltung, war nicht seins aber er ist toll mitgelaufen. Zwischendrin mal extrem geeiert, abgeleint, nächster Baum gesucht, Pipi und dann schwanzelnd zurück gekommen. :lol:

    Aber - der einzige Aber-Punkt - das Geschirr hängt schief. Er läuft permanent auf Zug zur Seite raus, also vom Radel weg. Er läuft gerade aber ich glaube nicht, dass das schief sitzende Geschirr so gesund ist. Es hängt jetzt nicht auf der Seite, ist wirklich nur ein paar Zentimeter von der Mittellinie auf dem Rücken entfernt aber mir wäre es lieber wenn er an durchhängender Leine laufen würde.

    Einfach Leine länger machen, werden wir beim nächsten Mal versuchen. Aber vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Tipp der Radler hier. =)

    Bei uns hat es die Situation ergeben. :ka:Hündin mit Jagdtrieb, wo der Rückruf nicht immer ganz gefestigt war. Ja, ich böser Mensch habe sie trotzdem frei laufen lassen weil das Halt einfach bombenfest war. Für sie war es leichter sich bei Sichtreiz hinzusetzen/zulegen als zu mir zurück zu kommen. Steh konnte und kann dieser Hund schlicht und einfach nicht, da setzt sie sich sofort hin. So haben wir das Wild dann angeschaut aber ihre Hemmschwelle wieder aufzustehen war einfach größer. Natürlich hätte man das mit Steh auch trainieren können aber Sitz hat sie von Anfang an besser angeboten.

    Als der Zwerg kam, haben wir das einfach übertragen. Sie kann das Halt auch über Trillerpfiff, das lernt er gerade. Rückruf können Beide auch - mittlerweile sie auch von Wild - aber das Halt ist geblieben.

    Zumal der Zwerg das Steh eher als Empfehlung sieht und nicht als Befehl. :fear: Direkt neben mir steht er super und fest aber auf Entfernung fällt ihm das Sitz/Platz wesentlich leichter. Das ist aber ne Trainingssache, ganz klar.

    Ein Warte haben wir auch, da ist mir die Position auch egal, da darf auch mal Zentimeter weise verrutscht werden. Nur halt grob an der Stelle bleiben.

    Bei uns gibt es ein "Halt" - das heißt, wo auch immer du bist, setz/leg dich sofort hin. Je nach Geschwindigkeit, mit dem der jeweilige Hund gerade unterwegs war, dauert es noch ein paar Schritte aber dann sitz/liegt der Hund. Welches Kommando ist frei gestellt aber kein Steh. Und ja, das erwarte ich egal welcher Untergrund.

    Es ist ein Notsignal und als solches wurde es auch auf gebaut, egal ob trockener Asphalt, nasser Asphalt, Gras, nass oder trocken, Isarkies, Schnee, sogar in der Isar war es schon notwendig und dann saß der Hund im knöcheltiefen Wasser. Klappt auf jede Entfernung und bei jedem Untergrund - wurde und wird natürlich entsprechend belohnt.

    Ein Steh - oder das lockere Äquivalent dazu - ist mir einfach zu unsicher, da geht der Hund doch mal eher weiter als im Sitz/Platz.