Die sind so friedlich, dass sie sich nur beschweren wenn ich in der Einflugschneise stehe. Dann summen die da etwas rum und hoffen, dass ich weg gehe.
Die Kamera ist vielleicht 30 cm vom Nest weg, wenn nicht noch weniger. Und das stört die absolut nicht. Echt zutrauliche, absolut harmlose kleine Tierchen. Und es werden jedes Jahr mehr.
Loki - seines Zeichens bluemerle Kurzhaarcollie - war gestern im Cafe ein "Da wurden Sie aber ganz schön über den Tisch gezogen."
Der Herr neben mir am Tisch - ich war frühstücken - war zu Anfang relativ nett aber immer penetranter was die Rasse anging. Er wollte und wollte nicht glauben, dass es die Rasse KHC wirklich gibt, ich kein unwissendes Mädchen bin und er ja unbedingt Recht hat. Bis ich dann sehr genervt sehr laut geworden bin.
Heute war er ein "Ach, ist da Collie mit drin?" Mit der Dame habe ich mich noch sehr nett unterhalten.
Naja, bei Geschwindigkeitswechsel musst du das Tempo langsam oder schnell ja bis zur nächsten stationären Übung halten. Also kann es auch sein, dass du Linksdrehungen, Slalom usw. in diesem Tempo ausführen musst.
Der Wechsel auf die rechte Seite wird dann auch so lange gelten, bis ein anderer Wechsel kommt.
Das ist mir schon klar. Aber wenn ein Hund in Klasse 3 rein theoretisch alle Schilder auch rechts geführt können muss, könnte - rein theoretisch - der komplette Parcours rechts geführt werden. Das wäre mir jetzt mit Geschwindigkeitswechseln nicht bekannt, also, dass ein gesamter Parcours in einer anderen Geschwindigkeit als Normal gelaufen wird.
Aber ich lasse mich jetzt mal überraschen was meine Trainerin dazu sagt. Und ich kenne jetzt schon einige Leute, die mit dem rechts führen überfordert sein werden.
Ich frage mich eher, wie ich meinen Pattex-Hund zur Pylone schicken soll. Und dann rechts führen, der arme Hund hat gerade kapiert, dass er links laufen soll und jetzt soll er plötzlich wieder rechts laufen.
Die Reihenfolge bei 107 und 108 werde ich mir auch nicht merken.