Frage: hat schon mal jemand einen Hund mit einem Makel ausgestellt, der NICHT erblich bedingt war sondern durch einen Unfall entstanden ist? Fehlender Zahn, fehlende Zehe, etc. Da hattet ihr ja dann wahrscheinlich ein Attest vom Arzt. So, wann habt ihr dieses Attest dem Richter gegeben?
Loki hat eine geringe Fehlstellung der Zehen an der linken Vorderpfote, die definitiv durch eine Sehnenverletzung entstanden ist. Ich hab auch ein entsprechendes Attest in deutsch und englisch aber ich weiß nicht so recht, wann ich das dem Richter geben soll? Komplett vor dem Richten am Tisch abgeben? Oder wenn meine Klasse in den Ring geht?
Wir sind auf der nächsten Ausstellung - momentan noch - zu dritt in der Klasse. Wäre ich die Erste, okay, dann könnte ich dem Richter das schnell in die Hand drücken aber als Dritte? Da steh ich dann die ganze Zeit mit dem Zettel in der Hand rum, Taschen habe ich nicht am Kleid.
Haben eure Collies als Welpen euch auch ein Laufen in die Beine gezwickt? Ich fürchte, Emma hält mich für ein Schaf 🐑.
Anschiss hat nichts genützt und wegschieben/schubsen auch nicht.
Hat Merlin auch bei mir gemacht, bin die erste Mal einfach stehen geblieben und habe ihn sanft weg gehoben. Dann weiter. Das war innerhalb weniger Male durch.
Mein Mann will nicht auf mich hören und da macht er es heute noch. Jedes Mal, wenn er Heim kommt, hängt ihm der KHC in den Hosen.
Die Bilder sind absolut traumhaft, ich liebe Gratwanderungen aber uff, das ist wirklich weit. Das schaffen wir von der Kondition her nicht, da stirbt einer unterwegs. Respekt an dich und Coco.
Man kann das ganze auch abkürzen
Aber wenn ich schon mal los ziehe, dann muss es sich schon lohnen
Aber 1000 Hm sind es trotzdem vom Tal aus.
Die "normale" Tour wären ca 15 km gewesen.
Alles anzeigen
1000 Hm sind jetzt nicht wirklich das Problem, okay, momentan schon aber nicht wenn der Krümel ausgewachsen ist und wir wieder etwas fitter. 15 km klingt schon etwas besser. Muss ich mir mal genauer anschauen. Diese Wandersaison nicht mehr, wenn dann erst ab nächsten Herbst.
Mit vielen, vielen Pausen waren wir 9,5 Stunden unterwegs. 22,6 km und 1.300 Hm.
Der Wahnsinn.
Die Bilder sind absolut traumhaft, ich liebe Gratwanderungen aber uff, das ist wirklich weit. Das schaffen wir von der Kondition her nicht, da stirbt einer unterwegs. Respekt an dich und Coco.
In Erfurt (hoffe ich verwechsel es jetzt nicht), wurden z.B. Corgis von der Veranstaltung ausgeschlossen, weil die Rute nicht lang genug war.
Da sollte man aber auch dazu sagen, dass die Rasse Boston Terrier am Samstag ausgestellt werden durften und am Sonntag plötzlich nicht mehr, weil Qualzucht wegen zu kurzer Ruten. Teilweise die gleichen Hunde und die exakt gleichen Amtsveterinäre, die an beiden Tagen kontrolliert haben.
Vieles, was gerade läuft, ist absoluter Schwachsinn und zumindest bei mir im Sport achtet da noch keiner drauf ob Vibrissen dran sind oder nicht. Den Tag ist ein raspelkurz geschorener Doodle gestartet, wobei die Pudelhalter mittlerweile dazu übergegangen sind Bärtchen stehen zu lassen oder wirklich einzelne Vibrissen stehen lassen.
Von anderen Rassen, die es theoretisch auch betreffen müsste, wussten die Leute nicht mal, dass sie auch gemeint sind mit den neuen Regeln.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Kerl ist einfach eine Pracht und soooo nett, den kann man aus der Hand füttern. Der hat nicht mal was gegen Hunde, der guckt kurz und dann ist gut. So ein nettes, gelassenes Tier und so bildschön. Ich hoffe, er hat noch viele Jahre.
ich habe beim Slalom einfach noch nie den letzten Kegel nochmal umrundet. Vielleicht halb wenn es in die andere Richtung weiter ging aber nie komplett. Da musst du einfach auf den Plan schauen wo es weiter geht.
Beim Slalom gehst du immer rechts am Schild vorbei in den Slalom rein:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das wäre hier der Laufweg, nichts mit nochmal umrunden sondern weiter gehen. Würde es jetzt nach oben weiter gehen, würde man einfach gerade aus nach oben gehen. Würde es nach unten weiter gehen, würde man den letzten Kegel halb umrunden und nach unten gehen. Aber nicht komplett.
Bei der Acht ist es schwerer zu erklären aber auch hier hilft der Plan:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auch hier geht man immer rechts am Schild vorbei und dann richtet es sich immer etwas danach wo man wieder raus kommt. Du musst im Endeffekt 3 mal durch die Mitte aber immer über die lange Seite.
In dem Fall hier: Rechts am Schild rein, 1 mal durch die Mitte um die 1 zu umrunden, dann über kreuz nochmal durch die Mitte um die 2 zu umrunden und erneut über Kreuz durch die Mitte um die 3 (also die 1) nochmal halb zu umrunden und dann gerade aus weiter gehen um den blauen Pfeilen zu folgen.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine.
Wenn man sich aufm Turnier unsicher ist, Richterin fragen. Ganz einfach, machen selbst langjährige Läufer weil man sich manchmal einfach nciht sicher ist.
Wir waren am Sonntag wieder wandern. Von einem Parkplatz am Kochelsee auf den Kienstein.
Etwas über 350 Höhenmeter in etwas über 2 Stunden, ließ sich teilweise einfach laufen aber ein, zwei Stellen waren doof. Der Krümel war super, unerschrocken und noch etwas unüberlegt was das Laufen angeht. Aber ohne Panik wenn er mal im Laub/aufm Schotter weggerutscht ist, er hat sich sehr an Loki orientiert. Alles in allem war der Krümel super.
Aber warum muss sein Kind für mich über meinen Hunden stehen?
Muss es nicht aber dann gibt es halt nur eine einzige Konsequenz. Entweder komplett getrennte Wohnungen oder halt ein Schlussstrich aber das geht über die Kompetenz, die ich mir zutrauen würde zu urteilen.
Für mich (!) gäbe es nur eine Konsequenz und die würde klar bei den Hunden liegen.