Beiträge von Baloo2009

    Es kann sein dass und es wird auch so sein dass ich ihn überlastet habe .

    Mit unseren alten Hund konnten wir
    3 Stunden durch die Pampa laufen er war nie Gelenksanfällig jetzt mit 12 Jahren hat er leichte HD altersbedingt

    Ich habe es ausprobiert und er humpelt weniger dass heißt:
    wir laufen weniger,
    Springen darf er nicht ,
    Spielen mit anderen Hunden auch nicht nur beschnuppern und dass war es auch ,
    dass rum rennen im Garten unterbleibt,
    Sprich er darf nur im Garten raus wenn ich mit bei bin alleine nicht mehr,
    Sollte er anfangen losrennen zu wollen um am Zaun zu bellen wird er sofort zurückgerufen meist geht er nur mit Leine raus,
    wenn wir spielen dann Futtersuchspiele die ihn geistig auslasten im Garten nur mit Leine,
    (Er muss sitz machen und bleiben wenn ich ihn hole nehme ich die Leine und er kann langsam suchen also so dass er nicht rennt klappt ohne Leine nicht)
    Futter haben wir umgestellt,

    Wenn wir sportlich unterwegs sind sprich Radfahren oder inliner fahren bleibt er allein Zuhause maximal 3 Stunden da schläft er.

    Mit dem Schwimmen werde ich sein lassen er will es nicht wieso sollte ich ihn dazu zwingen wenn er mal reingeht dann nur bis zum Bauch.
    Er ging von alleine haben eine Badestelle wo es flach reingeht (Wassergrundstück).

    Dennoch wird das CT gemacht zum Schaden kann es nicht sein und lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

    Ok dann werde ich mit ihm kürzer treten er ist meistens an der Leine Ausnahmen hier Garten und Wald ansonsten läuft er an der Leine.

    Ich kenne es von unseren damaligen Hunden nicht mit dem Bordercolli/Schäferhund/Hovawart konnte man Stunden durch die Gegend laufen schon als Junghund ihn musste man zur Ruhe zwingen.

    Und mit dem
    Schäferhund/ Bernersennenhund kann ich nicht viel sagen er kam aus schlechter Haltung und war ca. 2 Jahre alt.


    Ich werde baloo jetzt intensiv schonen.

    Ich weiß nicht ob es auf eine Überlastung zurückzuführen ist da ich alle Aktivitäten mit der Tierätzin abspreche und mich da beraten lasse sie riet mir auch zum schwimmen aber wenn er nicht will ins Wasser schmeißen werde ich ihn nicht wenn er nicht von allein reingeht daran arbeite ich mit ihm bis zum Bauch geht er auch mal aber selten.

    Und gehen normales spazieren kann er mit Pausen und unter Rücksicht auf seine Beschwerden da sagt aber jeder Tierarzt sowie jeder andere Hundehalter auch was anderes.

    Meine riet mir dazu mit ihm viel zu gehen und darauf zu achten wie er sich verhält vom Gangbild und ob er schmerzen anzeigt.

    Mit dem Inlineskating habe ich aufgehört zudem er auch nur kurzfristig 5 minuten dass gemacht hat und dann nicht Power sondern langsam sehr langsam.

    Ja,
    er ist ein Bernersennen Berger de Picardi mix auch seine behandelnde Tierärtzin sagt es ist zu wenig also das Gewicht.

    Angefangen hat es im Januar
    12 Wochen alt und daraufhin habe ich ihn noch im Januar beim Tierarzt vorgestellt dort wurde mir gesagt es verwächst sich noch da aber seine behandelne Tierärztin zu der Zeit Urlaub hatte und die andere Tierärztin einen kompetenten Eindruck machte glaubte ich ihr beließ es dabei und beobachtete ihn .

    Dadurch dass es sich verschlimmerte stellte ich ihn wieder vor diesmal bei seiner behandelne Tierärztin die ihm Schmerzmittel Rimifyn 500 mg verschrieb nun wurden die Schmerzmittel abgesetzt weil die Knochenhautentzündung eigentlich geheilt sein sollte.

    Er bekommt Grünlippmuschelkalk und demnächst mit Teufelskralle.

    • Den Termin konnte ich leider nicht anders legen da ich selbst und mein Kind Termine beim Arzt haben denn einzigen Termin den sie mir früher geben konnte war der 18.8 denn konnte ich leider nicht annehmen da mein Kind an diesem Tag zum Kinderarzt muss wegen großen Blutbild anfertigen (Verdacht Blutgerinungsstörung).

    Eine Futterumstellung wurde empfohlen und ist jetzt erfolgt er bekommt jetzt vet-concept maxi young .

    Zudem achte ich darauf dass er mit anderen Hunden nicht im Übermaß rum tobt da es sich dann verschlechtert als er mit dem Rotti aus der Gegend rumgetobt hatte war sein Bein am Abend wie Steif und er hatte Schmerzen.

    Auch die Tierärztin meinte dass mein Hund an sich ein sportlicher Hund wäre wenn diese Schmerzen nicht da sind.

    Da ich mit ihm eigentlich das Inlineskating betreiben wollte habe ich sachte angefangen nun lasse ich es sein zudem er dafür auch nicht die Ausdauer hat.

    Suchspiele findet er große Klasse dies betreiben wir auch sowohl futtersuchspiele als auch personensuchspiele im Wald im Wald nur wenn nicht grade Temperaturen über 25 Grad sind rassebedingt kommt er schlecht mit hohen Temperaturen zu recht obwohl er keine Unterwolle besitzt.

    Er läuft gerne und an Tagen die er mal Schmerzfrei ist laufen wir viel aber immer mit Pausen (20 km).


    Fahrradfahren ist für ihn vorläufig tabu intressiert aber nicht da er Angst hat vor Fahrrädern und sich die Sache damit auch erledigt.

    Schwimmeln wäre an sich gut für die Gelenke aber auch da hat er Ängste diese bearbeite ich grade mit ihm Stück für Stück.

    Im Garten tobt er zwar rum aber nur in Maßen.
    Es sei denn es läuft eine Katze lang dann kann er auch anders und rennt wie ein Irrer hin und her .

    Der Rückruf in dieser Situation klappt bedingt mal ja mal nein dies übe ich grade mit ihm.

    Sein Gebell am Zaun wenn jemand lang läuft wird auch besser da ich ihn sofort zu mir rufe es klappt sehr gut.

    Die Grundkommandos

    Sitz,Platz, Komm, Hier,Aus, Pfui,Nein , Bleib und steh beherrscht er sieht aber meist nicht ein wieso er dass jetzt machen soll da ich darauf beharre führt er diese aus.

    Bei Fremden hat er Angst.

    Reaktion ist:
    Bellen knurren und Flucht er weicht zurück und will gehen eine Zeitlang war es sehr schlimm schon seit welpenbeinen an laut tierätzin falsche Prägung durch die Mutter.

    Ich nehme ihm überall mit hin er kennt

    sbahn fahren
    Auto fahren
    Staubsauger
    Wischer
    Fremde Hunde
    Fremde Menschen
    Bellende kleinhunde
    ( bekommt er Panik lernt aber diese zu ignorieren und auch dass wird besser)
    Alleinbleiben klappt 2 - 3 Stunden ohne zu jaulen
    Große Menschenansammlungen setzten ihm zu
    Und Tierarztbesuche so schlimm dass er anfängt zu urinieren dadurch hielt die Tierärtzin es für besser ihn vor Tierarztbesuchen homöopathische Beruhigungsmittel zugeben es ist besser aber dennoch hat er Angst.

    Seit der 10 Woche lebt er bei mir er hat keine schlechten Erfahrungen mit diesen Situationen gemacht und dennoch reagiert er so einiges hat sich schon verbessert so langsam fängt er an auf fremde Menschen zuzugehen aber bis er sich anfassen lässt dauert es halt.

    Wie gesagt ich bin viel mit ihm unterwegs in der Stadt oder im Wald oder auch im Tierpark am See usw. Er lernt seit der 10 Lebenswoche unterschiedliche Situationen kennen und dennoch reagiert er so.

    Nun beginnt so langsam die Pubertät für ihn was sich auch daran bemerkbar macht dass er anfängt sich bei mittleren bis großen Hunden die ihn anbellen zu wehren was von mir unterbunden wird da er lernen soll dies zu ignorieren.

    Nur ein Beispiel wir haben hier im Ort eine deutsche Dogge zu wohnen die an sich auch ein Angsthund ist aber wenn die beiden sich begegen bellt die Dogge ihn an und geht in seine Richtung und er bellt und knurrt zurück und will auch in die Richtung der Dogge positiv ist dass es von beiden Hundebesitzer unterbunden wird und beide Hunde es dann lassen und jeder seinen Weg gehen kann.

    Anderes Beispiel :

    In der Stadt wohnt eine ältere Dame mit zwei großen Mischlingshunden einer trägt Maulkorb diese beiden Hunde haben eine Antipathie gegenüber Baloo von Welpenalter an.
    Ansich kein Problem geht uns Menschen nicht anders aber diese Dame hat die Hunde nicht im Griff und kriegt diese kaum zuhalten dementsprechend gehe ich ihr wenn es geht aus dem Weg.

    Mensch habe ich viel geschrieben eigentlich ging es um seine Gelenksprobleme

    Ich bedanke mich für eure Rückantworten am 8.9 hat er CT Termin.

    Genau ich mache mir da viele Gedanken drüber wie er reagiert wenn ich ihn da lasse ob die Angestellten hundgerecht mit ihm umgehen ( wovon ich ausgehe).

    Und letztendlich und dass macht mir die größten Sorgen was das CT sagt.

    Ich möchte nicht dass mein dickerchen
    (72 cm Sh 34 kg ) leidet.

    Ich weiß mein Hund hat etwas zu wenig aum den Rippen hat.

    Hallo liebe Hundefreunde

    Ich bin momentan am Verzweifeln mein Hund baloo 10 monate hat starke Schmerzen vorne rechts.

    Vorgeschichte:

    Alles fing im Januar 2017 an mir fiel auf daß er humpelt daraufhin stellte ich ihn bei der Tierärztin vor da hieß es noch es verwächst sich.
    Nun habe ich ihn nochmals im Juni vorgestellt und er wurde untersucht das Gangbild ist schlecht sehr schlecht auch Schmerzmittel wurden verschrieben die muss er zur Zeit nicht mehr nehmen.

    Rimifyn 500 mg zum Schluss anderthalb Tabletten weil auch eine Knochenhautentzündung vorliegt oder lag.

    Blutabnahme folgte Kalium/Phosphor erhöht und Entzündungwerte erhöht.

    Futterumstellung auf Welpenfutter.
    Habe vorher Adultfutter gegeben dies riet mir auch die "Züchterin".


    Dann folgte im Juli das Röngten die Tierärztin konnte nichts feststellen.

    Aktuell:

    Der Chirurg auch nicht er hat einen Verdacht den wohl viele Junghunde haben Fisteln im Ellenbogengelenk.

    Deswegen soll er jetzt zum CT bei 2 Tierkliniken angerufen das Problem ist er ist ein Angsthund die eine Tierklinik möchte ihn von 8 uhr bis nachmittags behalten würde ich allein aus organisatorischen Gründen im September nicht hinbekommen mein Kind hat 7.30 schule der Fahrweg bis zur Tierklinik dauert anderthalb Stunden ich suche grade nach einer organisierten Lösung meine Arzttermine kann ich schieben dass wäre nicht dass Problem.

    Die 2 Tierklinik liegt noch weiter weg 2 1/2 Fahrstunden dort könnte ich auch mittags einen Termin bekommen ich warte heute noch auf den Rückruf.

    Die Frage ist ob ihr sowas kennt ?
    Er hat Schmerzen beim laufen nur beim laufen toben rennen geht diese Schmerzen treten akut auf mal geht es mal nicht. Ich dachte an Überanstrengung oder an einer Wachstumsphase oder an was weiß ich was.

    Dies äußert sich darin dass er humpelt und dann nicht mehr laufen will oder sich einfach hinlegt.
    Auch fiel mir auf nach einem bewegungsreichen Tag dass sein Ellenbogengelenk fast steif ist.

    Ich wäre über eure Sichtweisen erfreut.

    Liebe Grüße