Das vermute ich auch
Die Ratten werden anders reduziert, weil sie jetzt schon zu jeder Tageszeit unterwegs sind
Das vermute ich auch
Die Ratten werden anders reduziert, weil sie jetzt schon zu jeder Tageszeit unterwegs sind
Ich finde es ist eine sehr gesunde Einstellung, dass es Mensch UND Hund gut gehen soll.
Es gibt so viele einfache Hunde ohne großes Aggression.-, Jagd.- oder Angstverhalten und genau das möchtest du doch.
Mit klarer, offener Kommunikation wirst du bestimmt einen passenden Hund finden und genauso die passende Hundeschule.
Weiß jemand, ob Eichhörnchen an diese Giftboxen gehen?
Ich habe Ratten auf meinem Mobilheim Dach, die haben sich in die dämmende Steinwolle gefressen. Daneben stehen Haselnussbäume, die Ratten nutzen es als Aufstieg. Mich nerven diese Ratten massiv, aber bevor ich Eichhörnchen töte denke ich mir lieber etwas anderes aus.
Alles anzeigenWie vor ein paar Seiten erwähnt habe ich auch eine körperliche Behinderung und du schreibst ja, dass deine Hunde gewisse Dinge nicht können weil du sie nicht wichtig findest bzw nicht brauchst.
Meine Hunde können und konnten (aus meiner Sicht) nichts "unnötiges"
Aber folgende Prioritäten habe ich:
1. Leinenführigkeit (man muss sich ja selber aufs Laufen konzentrieren und will nicht von den Füßen gerissen werden. (Angenehmer für den Hund ist es auch) . Meine aktuelle Hündin kam sehr Ängstlich an und war Leinenführig bevor sie sich hat anfassen lassen...
2. Rückruf (ableinbarkeit ist für mich persönlich bei körperlicher Behinderung des Halters unabdingbar. Schleppleinen sind nicht zu händeln, Flexileine teilweise nicht sinnvoll. Der Hund macht auf dem Spaziergang so viel mehr Strecke als ich und hat dadurch extrem viele Freiheiten. Auch ich halte mich hierbei übrigens an alle Gesetze.. Hier ist wenig bzw gemäßigter Jagdtrieb natürlich von Vorteil. Bei der passenden Hundewahl und vernünftigem Training aber alles möglich.
3. Möglichst entspannte Hundebegegnungen (siehe Punkt 1)
Nichts davon scheint bei dir wichtig zu sein. Das verwirrt mich ziemlich. Damit machst du dir und deinen Hunden das Leben extrem kompliziert.
Ich hatte bei der Suche nach meinem Hund übrigens eine Liste.
Was muss der Hund mitbringen, was ist nice to have, was ist ein no go. Womit kann ich umgehen, was kann ich bieten. Bei Erwachsenen Tierschutzhunden aus seriösen Quellen ist das prima umzusetzen. So habe ich den für mich perfekten Hund gefunden :)
Bei welpen ist das natürlich etwas anders. Aber ein seriöser! Züchter kann da sicher weiterhelfen.
Du schreibst, dass du nur einmal zum Tierheim konntest und deshalb die verfügbaren Hunde nehmen musstest. Auch das irritiert mich.
Auch ich bin nicht mobil und auf andere angewiesen.
Aber wenn ich einen Hund hole verbringe ich im besten Fall 15 Jahre mit ihm.
Da nehme ich nicht den, der da ist wenn mich gerade jemand zum Tierheim fahren kann. (Auch wenn meine Familie vor fast 20 Jahren mal einen Hund aus Kranenburg geholt hat; übrigens aber auch erst beim zweiten Besuch des Hundes vor Ort im Tierheim. (2 Nächte drüber geschlafen:) )
Auf der Suche nach einem Hund musste ich auch koordinieren wer mich wann fährt.
Ich war in 2 Tierheimen (dann wenn jemand aus der Familie mit mir hin konnte) und habe nicht den Druck verspürt jetzt einen Hund mitnehmen zu müssen.
Später bn ich dann mit meinem Partner zur Pflegestelle meiner jetzigen Hündin gefahren (100 km eine Strecke)
Beim dritten Besuch in zwei Wochen haben wir sie mitgenommen.
Ganz ehrlich, wenn man den passenden Hund möchte findet man Wege.
Egal welche Behinderung man hat oder eben nicht.
Tolle Aussage! Du hast Dir Gedanken gemacht, was kann ich, was will ich, was ist für mich umsetzbar in Punkto Handling und Training. Genau darum geht es und so findet man den passenden Hund :-)
Mir ist klar, dass der Thread älter ist..
Röntgen war bei meinem KHC unauffällig, aber im CT (1500,-€) wurde festgestellt, dass kein Knorpel mehr vorhanden ist
Ich danke nochmal für die weiteren Gedanken und ich verstehe die Angst zu verlieren sehr gut..
Er läuft sowieso frei und kennt das Kommando "langsam". Wir werden jetzt langsam wieder steigern, dass er auch mal gallopieren darf, aber diese echten Rennspiele mit meinem LHC werde ich wohl auch künftig verbieten. Es ist doof für beide Hunde, aber da ist zu viel Stop and Go, zu viel steigen, Pirouetten usw., das ertrage ich nicht.
Insgesamt sehe ich wie gut es ihm tut und schlussendlich werde ich vorne links amputieren lassen bevor ich ihn einschläfer.
Librela ist schon ein geiles Zeug..
Hallo,
ich finde eure Gedanken wichtig und förderlich.
Er hat gar keinen Knorpel mehr vorne links, aber aufgrund seines Alters ist er immer noch sehr verspielt. Ihn gar nicht mehr laufen lassen ist wahrscheinlich in meiner Angst begründet Ihn zu verlieren.
Er bekommt Teufelskralle, Glukosamin und Hyaloron. Unterwasser Laufband muss ich schauen. Der Teich bietet das nicht.
Vielen Dank für eure Gedanken!
Hallo,
mein KHC bekam am 15. August seine dritte Librela.
Von mal zu mal läuft er besser.
Allerdings lasse ich ihn nur Schritt oder Trab laufen. Mir wurde von mehreren Bekannten empfohlen ihn wieder normal laufen, gallopieren und auch spielen zu lassen, weil er damit an Lebensqualität gewinnt.
Er hat auch trotz 2-3 x wöchentlich schwimmen massiv Muskulatur abgebaut, weil er ja nichts mehr darf.
Ich erinnere mich, dass es hier im Thread diskutiert wurde was und wie viel der Hund darf und ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Hallo und herzlichen Dank für diesen Thread!
Ich bin sehr froh über die Entwicklung deines Hundes nach der Amputation und es gibt mir Mut für meinen Hund, der in den kommenden Jahren auch am Vorderlauf amputiert werden wird.
Vielen Dank!!!
Ich habe mehrere ActiVet, aber viel besser ist diese preiswerte Zupfbürste für 10€ oder so.
Mit dem Blower und Ezz Out Shampoo löst sich das meiste, dann die mit den rollenden Zinken und die Zupfbürste.. Alles Super!