Beiträge von Toniii

    Natürlich ist das in der Pupertät nicht immer einfach, aber andere Menschen oder Hunde belästigen ist einfach wirklich schrecklich und meinen Erfahrungen nach merkt ein Jungspund schon eindeutig, wenn ich es wirklich absolut ernst meine, oder wenn ich es eben blöd finde aber innerlich abhake unter "ist halt ein Junghund und er ist ja so lieb"!
    Meine Hündin hat das im Junghundealter genau einmal gemacht und danach nie wieder... Da hab ich einfach absolut keinerlei Toleranz für (Danach gab's auch bei mir erstmal 6 Monate Leinenknast, bis der Rückruf zum Erbrechen saß).. Die fand das vor mir wegrennen sonst auch immer lustig.. In der Situation dann nicht mehr!

    Da merke ich aber auch den Unterschied zwischen den Hunderassen.. Wenn mir mein Hund blöd woanders reindeppert, hab ich ganz schnell eine Anzeige und im Zweifel einen Wesentest am Hals. Da kann ich mir sowas gar nicht erlauben!

    So ungefähr werde ich das jetzt auch regeln, immer ran die Leine und ja nicht ab. Bis das funktioniert und das in jeder Situation!

    Das ist eben auch häufig das Problem, wenn ich überhaupt einmal auf Hunde treffe, dann immer welche mit solchen Besitzern! Es ist wirklich anstrengend, ich will doch einfach nur üben, dass er NICHT rangeht. Aber das verstehen die ja nicht. Lässt man ihn nicht ran, wird mal als unhöflich bezeichnet, ist jedoch der einzige Weg. Letztens meinte ich dann auch nur so: "jetzt leider nicht schnuppern, er soll das lernen zu lassen, es tut mir leid." hahaha, sie meinte nur: "Ach einmal ist doch nicht schlimm." Alles klar dachte ich, hab meinen Hund weitergezerrt, die Frau missachtet und bin gegangen. Was sich manche dabei wohl denken?
    Aber ich verstehe hier zu 100 Prozent, dass man da genervt ist. Sowas geht einfach nicht. Schon garnicht, dass jedliche Bitten ignoriert werden. :stock1:

    Wir haben ja aktuell auch wieder einen Junghund. Man vergisst manchmal, wie "anstrengend" die sein können, haha. Aber im Großen und Ganzen läuft es gut.
    Einzige Baustelle sind aktuell fremde Hunde auf dem Spaziergang. Die findet Jou einfach zum Gruseln. Paradoxerweise hat sie beim Training oder auf Turnieren null Probleme mit fremden Hunden. Ich hoffe es ist nur eine Phase :P Sie hat auch eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht, die das erklären könnten. Aber manchmal spukt es einfach im Erbsenhirn, lol.

    Ist bei uns sehr ähnlich. Nur das er keine Anst zeigt, sondern immer sofort drauf los.

    Das Problem ist eher, dass das nicht mit jedem erwachsenen Hund geht. Ich weiß, das ist dann nicht dein Problem, wenn man einen ängstlichen Hund, einen Anfalls-Hund oder einen unverträglichen Hund führt. Glaub mir, wenn ich mit Joey alleine unterwegs bin, komm ich mit allem klar (so lange der Gegenüber nicht in Joey rein beißt), warte gerne und freue mich über Kontakte. Aber es gibt einfach auch Hunde, mit denen geht das nicht und das hat dann auch wenig damit zu tun, dass man keine Kontakte schätzt oder "unfreundlich" ist. Und dann ist es auch nicht mehr mein Problem, dass wer anders seinen Hund eingesammelt bekommt, sondern dass meine Hunde da raus kommen, ohne auszurasten oder einen Anfall zu bekommen.

    Das versteh ich total, in dem Fall war die Hündinn aber auch abgeleint und lief wirklich tiefenentspannt bei Fuß. Aber natürlich wird das nicht immer so sein.

    @Toniii du machst dir doch viele Gedanken und willst etwas ändern, aber es ist eben nicht immer so einfach, wie es sich sagt.. Hier in meinem Umkreis habe ich auch schon erlebt, das Jugendliche mit einem Hund ohne Leine (die hatten nicht mal eine dabei) zu meinem Chi hin sind. Felix war an der Leine und wir sind auch am trainieren nicht alles anzubellen, ruhig zu bleiben. Der Hund stattdessen ist mir ständig in Felix rein, Felix hat sich aufgeführt, da half nichts mehr. Die Jugendlichen hab ich verdammt blöd angeregt und zwar zurecht. Ging gar nicht. Der Hund von denen ist mir wie ein wilder hinterher und ist ständig an mir hoch gesprungen (hatte Felix inzwischen am Arm). Die fanden das noch lustig.
    Eine ähnliche Situation wie deine, hatte ich letztens auch (zwei mal innerhalb ein paar Wochen). Wir trainieren Rückruf (schon ohne Leine eig). Ich sehe von weiten einen anderen Hund, will Felix rufen und anleinen. Er hat die Ohren auf Durchzug und je näher ich kam, umso mehr ist er mir weggelaufen. Ich war so sauer und es war verdammt peinlich. Er hat niemanden bedrängt, aber man ärgert sich natürlich. Von da an haben wir wieder mit der schleppleine trainiert und er wird nur angeleint, wenn derzeit weit und breit nichts zu sehen ist. Ansonsten an die Flexi oder die Schlepp. Ich hab mich auch geärgert, aber du trainierst und einen Rückschlag kann jeder mal haben. Ich finde die Sprüche der anderen HH übrigens auch ganz schön frech. Klar ist man genervt und kann das auch sagen, aber dann ist auch mal gut...
    Heute zb am Feld war Felix an der Flexi und ein anderer, denke auch Junghund, kam ganz entspannt auf uns zu. Die Besitzerin hat sich trotzdem entschuldigt, da sie gesehen hat, das ich gerade keinen Hundekontakt wollte.

    Ne Bekannte von uns zb, hat ihren Yorki immer ohne Leine, egal wo. Die rennt auch zu jedem Hund hin (finde ich sicher nicht gut sowas) aber gibt's auch.. Die macht sich da keine Gedanken wenn ein Auto oder ein anderer Hund kommt..

    Gibt immer solche und solche. Kopf hoch und weiter machen.. Wie schon hier geschrieben wurde.. Nobody is perfect. Auch wenn manche meinen, sie sind es.

    Edit: sorry, keine Ahnung wieso die Schrift plötzlich so groß wird..

    Hach ja, gut das es jemanden noch so geht, dass beruhigt mich sehr. Besten Dank für dein Verständnis. Ich gestehe mir den Fehler ein und habe damit kein Problem, weil ich auch nur Mensch bin und ich bin für Kommunikation immer offen. Hätte man auch einfach anders klären können und gut wäre gewesen. Ein einziges Mal hatte ich eine ähnliche Situation (jedoch lief Sammy dem Hund nur ein paar Meter hinterher) Ich habe mich entschuldigt, ihn an die Leine genommen und die Besitzer meinten dann nur: Ach kein Ding, wie alt ist er denn? Als ich sagte er sei 6 Monate, meinten sie dann bloß Grinsend, na dann ist es doch noch weniger schlimm. :applaus: Am Ende haben wir sogar ein sehr angenehmes und witziges Gespräch über Junghunde geführt. Die waren wirklich sehr lieb.
    Aber solche Leute trifft man ganz sicher nicht jeden Tag.

    Habt ihr viele Hundebegegnungen? Könnt ihr das gezielt üben? Wie reagiert Dein Hund, wenn Du wegläufst? Gibt ja viele Hunde, wo man sich umdrehen und weglaufen kann - meine Kamali ist so ein Hund. Bei Felix wäre es sinnlos gewesen, der war viel zu selbständig.Ich denke, sowas bekommt man je nach Hundecharakter nur in den Griff, wenn man es übt.
    Und zwar am lebenden Objekt und vorzugsweise nur im Freilauf.
    Ich bin kein Gegner der Schlepp, gar nicht, aber Hunde sind halt auch nicht blöd.

    Was ich jetzt machen würde - lange Schlepp dran als Sicherung, noch besser aufpassen, die Umwelt im Blick und unbedingt am lebenden Objekt üben.

    Leider haben wir hier kaum Hundebegnungen, daher habe ich auch überhaupt nicht mit gerechnet, dass jetzt hier jemand mit Hund langläuft.
    Bei Sammy ist es in dem Moment auch komplett sinnlos. Da ist nichts mit abrufen etc.
    Ja, wir müssen üben und das machen wir auch. Zudem auch immer in der Hundschule. Es ist mein erster Hund und manchmal bin auch nicht noch ein wenig hilflos.

    Sorry, aber ich finde nicht, dass das Verhalten der anderen HH angemessen und normal ist.
    Wenn ich sowas lese, bin ich einfach nur heilfroh, dass ich meine Junghunde hier aufziehen darf. Denn hier hab ich sowas in 2,5 Jahren Hundehaltung noch NIE erlebt. Nicht einmal - und ich hab durchaus auch mal einen Jippieee-Junghund gehabt, der nicht auf den ersten Pfiff kam.
    Und wisst ihr, was dann passiert ist? Der andere HH kam zurück, hat gewartet, den Hund für mich gegriffen oder ähnliches. Ein Lächeln, ein Sorry, ein Thanks und weiter ging's. ich hab auch schon öfter Hunde eingesammelt... Keiner hat sich einen Zacken aus der Krone gebrochen, keine kleinen Hunde wurden gefressen, nix ist passiert.

    Und ich hab das Glück, täglich auf 10-50 Hunde zu treffen. Viele bekannte Gesichter, die wir häufig treffen, aber auch regelmäßig neue Hunde. Wir üben also ständig und trotzdem ist die erste Begegnung mit einem spielbereiten Hund bei jedem Gassi eine Herausforderung, wenn wir weitergehen wollen. Dennoch darf Kamali freilaufen - an die Leine muss sie, wenn sie wirklich Jagdinteresse entwickelt.

    Vielen Dank für dein Verständnis und deine lieben Worte. :smile:
    Ich erwarte ja nicht, dass sie extrem nett zu mir ist, Verständis zeigt oder ähnliches, aber wenigstens das mit dem ankoffern hätte sie lassen können.

    Es ist beneidenswert, dass die Leute bei dir scheinbar eine andere sichtweise haben.

    Das ist schon was dran die ersten drei Wochen haben wir ihn hin und wieder mit dem Namen des alten Hundes gerufen aus Versehen, das ist jetzt vorbei. :winken:Cino und Chewee sind auch nah bei einander.

    Unglaublich wie der Racker waechst wiegt jetzt knappe 6kg und ist 36cm gross.

    Heute haben wir es bewusst noch gelassener angehen lassen und er war sehr ruhig.

    Im Vergleich zum Vorgaenger muss ich sagen bellt er sehr wenig - der war Sheltie ist Belltie.
    Wenn die Italiener immer sagen "Que bello" dann stimmte das in der Tat. :lol:

    Ich wollte dir nichts unterstellen, aber ich kann es mir eben gut vorstellen. Würde mir sicherlich nicht anders gehen. Wir sind auch nur Menschen und machen Fehler. :winken: