Beiträge von Duna

    Zitat

    du hast überlegt, deinen Hund auf den Arm zu nehmen. Das ist ganz falsch, weil du da hundert prozentig mit angefallen wirst und dein Hund hat keine Möglichkeit, sich zu wehren bzw. abzuhauen, da er auf deinem Arm hockt.

    Hi Nicole,

    das mit dem "auf den Arm nehmen" ist wohl wirklich das verkehrteste, ich weiß und hab mir zudem noch gedacht, dann habe ja auch ich keine freien Hände mehr... :roll:

    Von der Leine abmachen, dass würde ich hier auf gar keinen Fall machen – eben weil wir das Glück hatten, dass unser Hund bei einem Schäferhund-Vorfall damals an der Leine war und wir so eingreifen konnten... (sonst wär´s sicher nicht so glimpflich ausgegangen)
    • und von der Leine machen, dass sich unserer unterwerfen kann – darauf würde ich bei einem Schäferhund nicht vertrauen, damit dieser dann auch ablässt. Hab ich ja schon mal erlebt, dass Raudi damals Schwanz einzog, Ohren anlegte und in großem Bogen an einem Schäferhund vorbei wollte, welcher schon bei seinem Anblick von weiter Ferne ausgerastet ist...
    • nu ja, inzwischen ist Raudi auf Schäferhunde oder was irgendwie so aussieht – verständlicherweise – nicht mehr gut zu sprechen. Aber das er solch einen von sich aus angreifen würde, kann ich mir wirklich schlecht vorstellen. Er ist ja gerade mal so 25cm groß, bzw. klein und sich seiner Größe durchaus oft bewusst. Das wichtigste ist wohl, dass ich ruhig bleibe und keine Angst zeige - denn dann meint unser Hundi auch, er muss mich beschützen und führt sich auch noch auf...

    Und nicht, dass ihr alle meint ich will einfach nicht mehr mit denen reden. Wenn ihr diese Typen kennen würdet, würdet ihr das wohl auch verstehen...

    Ich hatte erst vor kurzem mal einen anderen HH angesprochen (da war ich ohne Hund unterwegs), welcher auch einen Riesenhund hat (hmm, so Schäferhund-Rottweiler-Mix), ob er seinen Hund bitte an die Leine macht, wenn wir uns treffen. Hatte diesen ja schon öfters frei laufend gesehen und bin immer ausgewichen... Und dieser HH war ganz nett und hatte das wirklich verstanden. War wirklich sehr positiv gelaufen. Aber das hat ja jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. :roll:


    So, dann will ich mal nicht das Schlimmste hoffen und das weiterhin alles so gut geht.
    Hab heute mittag das Auto aus der Tiefgarage geholt, bin bis vor die Hasutüre gefahren, hab Raudi eingepackt und bin dann zwei Straßen weiter, hab da geparkt, wir sind spazieren gegangen und dann bin ich wieder bis vor die Haustüre zurück gefahren um Raudi hochzubringen. Da seht ihr mal, was ich für einen Knall habe... :irre:

    Wir haben bei Regen auch massivste Gassi-Geh-Probleme – ein dahintritscheln, nicht vom Fleck kommen ...

    Versuch doch mal in der Wohnung mit deiner Hündin zu spielen, oder was aktives zu tun, was sie gerne mag. Wenn sie da mitmacht wie immer und nur nicht rausgehen will, würde ich wohl sagen liegt´s´echt an dem Miesepeter-Wetter...

    Danke für eure Antworten.
    Aber ich glaube ehrlich, mit denen noch mal sprechen bringt nichts mehr. Eine andere Frau hatte diese auch schon ganz freundlich drum gebeten (und wir eben auch schon), die sehen das nur als Lapalie an... und einer der beiden Typen soll auch ziemlich agressiv sein (weiß ich von einer anderen Frau, die mit ihm gesprochen hat)
    Ich bin eigentlich auch der Mensch, der immer mit allen friedlich auskommen möchte und wenn´s Probleme gibt auch darüber zu reden, nur in diesem Fall... :/ diese Typen ticken einfach anders...

    Ach Silke (ich möchte auch so groß und stark wie du sein), das mit dem keine Angst zu zeigen glaub ich, krieg ich absolut nicht hin. :/ Wasserpistole habe ich schon seit langem dabei und auch eine Schepperdose, aber ob das im Ernstfall was nutzt...(und Wasserpsitole bei Regen – da ist der Hund ja schon nass...) und ob ich überhaupt dazu fähig bin und nicht wie vor Schreck gelähmt da stehe...
    Vor unseren Hund stellen, dass auf alle Fälle.
    Ich hab ja schon mal einen kleinen Hund durch brüllen und vor unseren Hund stellen, abwehren können. Da hat´s auch recht gut geklappt, war ja auch ein kleiner Hund und da hab ich mich das auch getraut...
    Lässt sich eigentlich ein großer Hund auch durch brüllen abwehren oder ist der sich seiner Größe eher bewusst und weiß, dass er stärker ist (sorry, für die vielleicht blöde Frage)

    Und das mit dem Ordnungsamt, da haben wir uns schon erkundigt (nach langem hadern, dadurch wissen wir auch, dass sich da schon mehr Leute gemeldet haben). Nur das Ordnungsamt weist die HH darauf hin und wenn die sich nicht daran halten, können die auch nichts machen – denn Geldstrafe gibt`s bei uns noch nicht – da sind die von der Stadt aber am arbeiten, denn bei vielen Leuten funktioniert´s leider nicht anders...

    Hallo thinha,

    wir (und auch andere ) hatten diese schon mal gebeten ihren Hund an die Leine zu nehmen. Aber nix – nur blöde Antworten, wie "was stellt ihr euch so an" / "der tut nix"...
    Mit "nett bitten" kommt man bei solchen Leuten leider nicht weiter.

    Liebe Foris,
    ich hab da was, was mich jetzt schon etwas länger beschäftigt und nun muss ich euch doch mal um Rat fragen.
    Der für mich absolute Alptraum ist passiert:
    in ca. 100m Entfernung sind zwei Ausländer (nicht das ich was gegen Ausländer hätte, aber in diesem Fall...) mit einem Schäferhund eingezogen. Dieser Hund läuft frei durch die Gegend, folgt nicht (merke ich an dem Rufen, Brüllen des Besitzers) und ist auch noch auf andere Rüden agressiv :hilfe: (hat schon einen anderen gebissen)

    Den Weg direkt an deren Haus vorbei, meiden wir nun sowieso (ich nehme da gerne einen Umweg von 1/4 Std. in Kauf). Aber der absolute Hammer ist:
    diese Typen (bzw. immer einer davon) laufen mehrmals am Tag das Stück Weg vor unserer Haustür entlang :schockiert: der Schäferhund dann frei, weit voraus oder hinten nach...

    Ich habe nun wirklich absolut Schiß, mit unserem Hund rauszugehen, da ich echt nicht weiß, was ich machen soll, wenn dieser Hund daherschießt und auf unseren losgeht. :schockiert:

    Bei uns im Ort gilt Leinenpflicht für Hunde ab 50 cm, wo sich aber keiner so richtig dran hält. Ich habe auch nichts dagegen wenn ein Hund frei läuft. Aber ich habe was dagegen, wenn ein Hund frei läuft, nicht folgt und dann auch noch auf andere Hunde losgeht!
    Diese Typen sind schon beim OA bekannt und sind auch schon darauf hingewiesen worden – halten sich aber absolut nicht daran! Sind so richtige Machotypen, die sich nichts sagen lassen...

    So, das war jetzt mal schnell die Kurzfassung.
    Könnt ihr mir bitte einen Tipp/oder mehrere geben :gott: wie ich mich verhalten soll, wenn wir auf diesen Schäferhund treffen (was ich echt nicht hoffe).
    Unser Hund ist klein und wurde früher schon einige Male von Schäferhunde angegriffen – ich packe das echt nicht noch mal.

    Was soll ich machen? Denn Hund anbrüllen, was nach ihm werfen?
    Unseren Hund auf den Arm nehmen? (das hält diesen Hund aber wohl nicht ab und wir werden dann auch gebissen...)
    Vor allem bin ich solchen Momenten erst mal wie gelämht...


    Verzweifelte Grüße...

    Huhu taraska,
    nö, bei uns wurde nichts mit Papierstreifen, bzgl. der Tränenflüssigkeit gemessen (– wusste gar nicht, dass man dies machen kann). Das dachte nur ich mir so, :ops: dass er wohl keinen Mangel an Tränenflüssigkeit haben kann, da er eben ziemlich viel Flüssigkeit im Auge hat und dies dadurch oft runter hängt.
    Hätte unser TA dies nicht eigentlich machen müssen? Wieso gibt er uns einfach dieses Thilo Tears Gel mit, wenn er gar nicht weiß, ob Raudi zu wenig Tränenflüssigkeit hat...?
    Damals, als das mit dem Auge noch zu eitern begonnen hat, da meinte der TA das er jetzt eine fette Bindehautentzündung hat. Und als wir dann direkt wegen dem eitrigen Film bei ihm waren, da meinte er wieder, das wird ihm bleiben, eben wegen dem Nasenkanal und da gab er uns dann noch die Thilo tears mit.
    Ich habe von unserem TA eigentlich immer sehr viel gehalten und es gibt in unserer Gegend auch keinen besseren. Nur, hätte er vielleicht wirklich mal die Tränenflüssigkeit messen sollen? Kann es Raudi schaden, wenn er diese Thilo Tears bekommt (auch wenn er sie vielleicht gar nicht bräuchte)?

    Etwas ratlose Grüße :???:

    Hallo Brigitte,

    wir haben genau dasselbe Problem!
    Raudis Nasenkanal ist zu – und wird laut TA zu bleiben, außer man operiert...
    Beim ersten Mal hatte uns der TA die Salbe Corti Bicricon N mitgegeben, da war´s aber mit Raudis Auge noch nicht ganz so schlimm, es tränte nur ständig und hing ihm total runter. :nosmile:
    Als es dann ein paar Wochen später auf einmal zu eitern anfing, sind wir natürlich sofort wieder zum TA und er gab uns dann Aquapred N Augentropfen mit. Mit seinem Auge wurde es gleich viel besser, nur hielt das nach Absetzten der Augentropfen nicht lange an und er hatte mal morgens direkt einen Eiterfilm über dem Auge – wir dann wieder zum TA. Da gab er uns dann noch das Thilo Tears Gel mit. Hmm, aber ob das das richtige ist. Diese Thilo Tears sind ja zum produzieren der Tränenflüssigkeit und Flüssigkeit hat Raudi ja genug im Auge, nur es läuft eben nicht ab... :|
    Die Aquapred N Augentropfen haben uns kurzfristig sehr geholfen, nur soll man diese nicht länger als zwei Wochen geben...
    Ich hab Raudi einmal abends Bepanthen Augensalbe reingetan – war aber absolut das verkehrte – er hatte davon am nächsten Tag immer noch Reste im Auge. :/

    Besonders schlimm ist es, wenn es draußen windig ist – da fängt dann sogar manchmal sein anderes Auge auch an zu tränen...
    Laut TA wird das mit seinem Auge so bleiben und wir wissen auch nicht, was wir sonst noch machen können :gott:
    Ich habe mich auch schon informiert und auch diese Euphrasia-Tropfen entdeckt. Hmm, ob die was helfen? Schaden können diese ja wohl nicht, da ja auf natürlicher Basis. Die Tropfen vom TA waren ja eigentlich alle verschreibungspflichtig (bis auf Thilo Tears) und das gibt mir schon zu denken, wegen der Inhaltsstoffe...

    Liebe Grüße!

    Raudi wird nur von uns selbst betreut (zu 99,99 % ;) ) , da ich von zu Hause arbeite geht dies natürlich wunderbar. :roll:
    Meine Termine lege ich so, dass mein Mann dann da ist und wenn´s gar nicht anders geht, dann muss Raudi höchstens alle paar Wochen mal alleine bleiben – im Durchschnitt aber nie länger als 2 Std.
    Und für den Notfall gibt`s dann auch noch die Eltern oder Verwandten, wo er für den Fall der Fälle hin könnte... :roll:

    Liebe Grüße :p

    Hallöchen,

    und was bring/bewirkt das mit dem draufspucken/Spucke dran schmieren? :question:

    Soll Hundi dann merken, dass das von Frauchen kommt, bzw. Frauchen zuerst dran war?:bulb:

    Hmm, würde mich echt interessieren :roll:
    Vielelicht kann mich da ja noch jemand aufklären :gott:

    Hi Nephtys,

    unser Hund (Westie, 10 Jahre) mag/kann sich auch nicht mit anderen Hunden beschäftigen. Er will nur schnuffeln, schnuffeln und nochmals schnuffeln....
    Wenn wir einen anderen Hund treffen, da wird dieser erstmal abgeschnuffelt – selber lässt er sich aber nicht so gern beschnuffeln, da wird dann schon mal geknurrt – und wenn der andere Hund dann beschnuffelt wurde, dann ist er meist wieder uninteressant und er beginnt dann wieder die Gegend zum x-ten Mal abzuschnuffeln... :irre:
    Auch Spielaufforderungen von anderen ignoriert er eigentlich, wenn die dann zu aufdringlich werden, dann wird er schon mal grantig...

    Unserer reagiert auch extrem auf Schäferhunde (auch schon schlechte Erfahrungen gemacht), so nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" – kläfft dann diese wie wild an. Ist aber zwischenzeitlich auch schon besser geworden – wir arbeiten daran.

    Ist doch toll, dass dein Hund wenigstens mit euch spielen will, also Bälle und Steine werfen und so – würde ich mir auch wünschen :p . Aber wir haben wohl den absoluten Schnuffelhund... :roll:
    Wenn dein Hund sich nicht mit anderen Hunden beschäftigen will, dann lass ihn einfach. Vielleicht bekommt er ja doch mal von selber Lust dazu.

    Liebe Grüße