Beiträge von Frieda09032017

    Die Züchterin hat die Welpen (13 Stück) immer aus nur 2 Näpfen fressen lassen. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass sie sich einfach früh durchsetzen und Verteidien musste. Sie hat das Verhalten bei Kauknochen von Anfang an also ab der 12 Woche bereits gezeigt. Darauf hin haben wir Sie aus der Hand gefüttert und die Hand mal in den Napf getan. Das war für Sie völlig ok und Wir haben Ihr auch nie was weg genommen! Sie macht es auch verstärkt bei Dingen die ihr besonders gut schmecken, das ist sehr unterschiedlich. Ich respektiere, das sie durch das Knurren kommuniziert ich habe Sie heute auch bedrängt aber für mich ist das ebenso ein Verhalten was ich nicht aktzeptieren will, es wird vielleicht die Situation kommen in der es überlebenswichtig ist das ich es Ihr abnehmen kann ohne das Sie Aggressionen zeigt.

    Wir haben das tauschen und AUS geben mit Spielzeug heute schon geübt, das hat schon sehr gut funktioniert. Wir werden ihr jetzt einfach langsam Zeit geben da auch das Vertrauen auf zu bauen was sie braucht

    Ich möchte dadurch auch nicht unsere Beziehung kaputt machen weil ansonsten ist sie wirklich ein Schatz. Total anhänglich und verschmust und auch beim Spielen kann man ihr alles wegnehmen ohne das sie was macht. Nur bei kauknochen hört bei ihr die Freundschaft auf

    Wir hatten bereits einen Trainer da es hat sich nichts verändert. Sie hat beim füttern damit keine Probleme ich kann sie aus der Hand füttern und die Hand im Napf lassen da ist sie völlig entspannt. Und sie bekommt keine Riesen Knochenteile sondern mal kleine Zöpfe aus Büffelhaut, es geht dabei ja nicht um die Größe.

    Hallo zusammen!

    Folgendes Problem:

    Sobald meine 4 Monate alte Hündin einen Knochen zum kauen bekommt wird sie richtig aggressiv. Sie Knurrt mich an wenn ich an ihr vorbei gehe und heute hat sie mich zweimal richtig gebissen und flippt völlig aus. Wir haben es schon mit in Ruhe lassen probiert, mit zurück Knurren, sie zu ignorieren aber nichts hilft es wird immer schlimmer. :( : Was kann ich noch tun?