Beiträge von Janinea

    Um das zu ändern, bedarf es eines recht langen Atems deinerseits.
    Wenn sie sich aufregt, passiert erstmal gar nichts. Sie muss lernen, dass sie nur durch ruhiges Verhaltens ans Ziel kommt.

    Der erste Schritt ist ja meist, dass man Richtung Haustür geht. Wenn sie da schon in Aufregung gerät, sofort abbrechen. Was Anderes machen. Sobald sie sich da absolut ruhig verhält, kommt der zweite Schritt. Sagen wir mal Halsband anlegen. Wenn du das Halsband nimmst, und sie gerät in Aufregung, erneut sofort abbrechen, Halsband weglegen, warten, ignorieren. Und so weiter.

    Das kann sich ziemlich lange hinziehen. Wichtig ist, dass sie durch Aufregung nie zum Erfolg kommen darf.

    Wie lange hatte sie denn nun Zeit, dieses Verhalten einzuschleifen? Je länger das bereits so läuft, desto länger wirst du brauchen, das wieder wegzubekommen.

    Das werde ich machen, wenn das nichts nützt, dann lass ich sie
    ...ansonsten hört sie sehr gut, schaut immer wieder nach mir beim gassigang und ist wie gesagt Leinenführig, ausser wenn sie aufgeregt ist.

    Ich sehe da auch Frustration dahinter, weil sie nicht laufen kann wie sie es möchte, sie macht das schon immer so...sie ist ein sehr hibbeliger Hund.

    Das mit dem Geschäft machen dachte ich auch zuerst, aber sie macht es immer erst deutlich später beim spazieren gehen, nach ner Viertelstunde ungefähr und Pipi macht sie schon im Garten, wenn sie dringend muss.

    Ich würde mal genauer unter die Lupe nehmen, was unmittelbar vor dem Verlassen des Hauses stattfindet. Wie verläuft der Vorbereitungsprozess. Schuhe anziehen, Jacke anziehen, Halsband anlegen, Leine dran machen, Schlüssel nehmen, etc. Wenn der schon von Unruhe und Aufregung gekennzeichnet ist, wäre es meiner Meinung nach nicht verwunderlich, wenn sie so "explodiert" sobald es rausgeht.

    Ja, da ist sie schon voller Vorfreude und dementsprechend natürlich aufgeregt, wie kann man das ändern?

    Sie darf vorher schon in den Garten und rennen, damit der erste Energieschub raus ist, trotzdem freut sie sich sehr, wenn wir dann Gassi gehen.

    Aber natürlich nützt ihr das was, sonst würde sie es nicht tun. ;)
    Sie ist frustriert und lässt so ihren Dampf körperlich darüber ab. Das schafft ihr Erleichterung. Der Effekt ist so groß, dass sie dafür in Kauf nimmt in die Leine zu knallen.

    Ich würde die Leinenführigkeit über Belohnung trainieren. Du beschäftigst Dich die ganze Zeit mit Fehlerkorrektur bzw. mit dem, was sie nicht soll. Und hälst damit den Fokus die ganze Zeit oft die Einengung durch die Leine, die Deinen Hund dermaßen frustriert. Um nicht zu sagen, Du zeigst bei Deinen Trainingsversuchen die ganze Zeit mit dem Finger drauf und sagst dem Hund quasi: "Ätschibätschi, ich enge Dich über die Leine ein. Und Du findest es total kacke!"

    Sinnvoller ist es dem Hund über Futterbelohnung jenseits der Situation beizubringen welches Verhalten sich lohnt. Das muss man strukturiert aufbauen, fleißig und ganz, ganz häufig trainieren bevor man es überhaupt in dieser Situation nutzen kann. ;)
    Eine Sofortmaßnahme in der Situation selbst wär es, denn Hund zu tragen, um das Thema komplett zu umgehen. Geht natürlich nur bei einer bestimmten Größe.

    Danke für deine Antwort.
    über Belohnung hab ich ein halbes Jahr probiert, hat sie leider nicht interessiert, auch habe ich sie über ein halbes Jahr nur draußen beim spazieren gefüttert, damit hab ich ihr Leinenführigkeit beibringen können, nur eben diese ersten Meter klappt das leider nicht, da nimmt sie kein Futter, Leckerlie und fordert auch nicht ein, egal wie hungrig sie ist.

    Auch tragen hab ich schon probiert, ist ein kleiner Hund, das klappt, aber ich möchte ihr ja beibringen die ersten meter nicht zu ziehen.

    Hallo und guten Morgen,

    ich muss mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden, bei dem ich einfach nicht weiter komme.
    Meine Hündin ist mittlerweile 2 Jahre alt und leinenführig bis auf die Ausnahme die ersten ca. 20 bis 50 meter.

    Es hilft einfach nichts, sobald sie aus der Hoftüre/Autotüre rauskommt, nimmt sie Anlauf und rennt in die Leine, sie weis genau, dass ihr das nichts nützt, da ich stehenbleibe und nicht weitergehe oder die Richtung wechsle, ich rufe sie zu mir zurück, sie kommt auch und setzt sich neben mich, sobald ich jedoch weiterlaufen will, nimmt sie wieder Anlauf und das gleiche Spiel beginnt von vorne. Manchmal fängt sie vor lauter Aufregung, dass es nicht weitergeht das bellen an und beschwert sich, was ihr ja auch nix nützt. Ich habe schon ewig dagestanden und bin nicht vom Fleck, sie kapiert es nicht. :verzweifelt:

    Auch vorheriges Auspowern hat bisher nichts geholfen, sie macht es trotzdem.

    Ich hab auch schon versucht ihr die ersten Meter eine lange Leine zu lassen, nützt nichts, auch in die rennt sie rein. Wenn ich die Leine kurz halte damit sie nicht reinrennen kann zieht sie wie bolle. Ich dränge mich, wenn wir aus der Hoftüre kommen vor sie und schneide ihr mit dem Fuß den Weg ab, das führt dazu, dass sie hintermir auf die andere Seite will und nach hintenzieht. Wenn wir an Zäune vorbeikommen, dann geht es, da läuft sie am Zaun entlang, um dann, wenn wir über die Straße müssen, Anlauf zu nehmen. :fluchen:

    Ich komm nicht weiter...