Beiträge von JustForFun2009

    Keine Ahnung, aber sie ist es nun einmal gewohnt im Haus zuleben, wie sie immer um dich ist. Woher also möchtest du wissen, dass sie nicht auch gerne draußen wäre?Wir haben auch immer einzelne Berner Sennen gehabt und ich kann nicht behaupten, dass sie tot unglücklich sind oder unglücklicher als ein Wohnungshund.

    Die Möglichkeit hatte sie . Draußen war sie, genau wie die Pflegelabs, die wir hatten ( meist Ex-Gebärmaschinen ) eigentlich nur, wenn wir auch dort waren.

    Er hat den Vorteil in einem Haushalt zu leben in dem es meistens sehr ruhig zugeht. Von daher sieht man meistens nicht so viel davon. Ein langes Wochenende mit Familienbesuch grosse Runde, incl Kinder und fängt an deutliche Zeichen zu zeigen, dass er das nicht verarbeiten kann. Wenn man mit ihm spielt ebenso, er kommt dann immer und immer und immer wieder an wenn schluss ist, hat da eche Probleme wieder aufzuhören, wenn Mensch nicht aktiv bremst kommt der nicht mehr runter wenn mal action war.

    Weißt Du aus welchem Zwinger er kommt? gern per PN

    Der den ich kenne ist ziemlich leicht reizüberflutet (stressrammelt dann), kommt, wenn er mal in Fahrt ist sehr schwer wieder runter (das kann einfach nur wildes Spielen sein) und will generell ständig irgendwas für seinen Menschen machen.

    Er ist super super nett zu Allem, aber ich würde so einen Typ der ständig arbeiten will (Zeug bringt, weil ist ja sein Job) und sich so schwer "abschalten" lässt und beim Training so unkonzentriert und hibbelig ist absolut nicht wollen. Ausserdem hat er im mittleren Alter schon ED, und ist mit seiner arbeitsgeilen Art nun behindert und darf nix mehr, und das obwohl aus guter Zucht

    Ich habe ja schon das Modell "Hibbelflat", aber gegen den von Dir beschriebenen Hund ist Nea dann ruhig und in sich ruhend.
    Zwar nenne ich Madame meinen AD(H)S-Hund ( oder auch Lady Gaga beim Obi-Training ), wenn es aber um (die für sie richtige ) Arbeit geht, ist sie voll bei der Sache und lässt sich z.B. auch von anderen Hunden, die durch die Aufgabe laufen nicht irritieren.
    Ruhe ist auch eine Übungs- und Erziehungssache.