Da komme ich gerne nochmal drauf zurück:-)
Beiträge von Hennie
-
-
Endlich mal ein Chessieliebhaber, wie schön.Ich liebe diese Rasse einfach immer noch, gäbe es sie in Mini wäre hier wohl nie was anderes eingezogen (bis auf den Quotencurly, der muss irgendwann mal sein).
Ansonsten wollte ich einen Retriever, der aber nicht distanzlos auf alles zubrettert und einfach jeden toll findet, sondern quasi einen Schäferhund im Retrieverpelz und bin daher beim Chesapeake gelandet. Naja, er ist auch ein total guter Familienhund und im Grunde ein perfekter Begleiter für alles mögliche. Dass sie Allrounder sind hat mir auch sehr gefallen und wachen oder schützen war auch nicht unerwünscht.Der Cocker zog ein, weil ich was kleineres wollte aufgrund meiner Tochter und dann sollte es vom Wesen her Jagdhund sein, aber möglichst doch ne große Chance auf Freilauf haben. Auch dass sie artgenossenverträglich sind passte mir sehr gut, aber es sollte doch noch genug Hund sein um mit dem Chesapeake mithalten zu können bzw. nicht umgerannt zu werden.
Ich schwankte noch zwischen Pudel und Cocker, aber es wurde dann der Cocker, obwohl er haart und aufwendig gebürstet und geschnitten werden muss.Der Chessi gefällt mir optisch schon immer besser als der Labbi und ist ja auch etwas größer! Witzigerweise ist die einzige Rasse-Alternative zum Chessi der Curly
-
Hier wird auch bei Regen gelaufen und Fahrrad gefahren (meine Arbeitskollegen behaupten sogar, dass ich nur bei Extremwetter (sehr heiß, sehr kalt, sehr nass, sehr glatt) mit dem Fahhrad zur Arbeit käme
)...
-
Ich fande Flats immer ganz toll! Elegante Hunde mit einem einzigartigem Gesicht, die Wasser mögen... Und schwarz mit langem Fell: so habe ich mir meinen Hund vorgestellt!
Ich bin dann sehr zufällig zum gelben Labbi gekommen und habe es nie bereut!
Mozart ist:
- robust und verzeiht Fehler
- lernt gerne und mit einer unglaublichen Begeisterung (Labbi halt)
- egal ob Regen, Sonne, Hitze oder Kälte, wenn Arbeit angesagt ist wir gearbeitet!Leider (aufgrund einer mangelhaften Welpenschule) haben wir so ein kleines Artgenossenproblem
Respekt vor anderen Hunden hat er nie gelernt und deshalb erfüllen wir total das Klischee des distanzlosen Labbis
seit ich das akzeptiert habe und Hundebegegnungen vermeide, geht das alles besser. Aber leider meinen ja viele, zum Labbi kann man alles hin lassen (da wünschte ich mir manchmal die Optik eines Schäferhundes
)
Wenn hier nochmal ein Rassehund einzieht, dann wieder ein Retriever, aber kein Labbi. Tendenziell ein Chessi... Aber wir werden uns auch im Tierschutz mal umsehen, wenn es (und das dauert hoffentlich noch gaaaaaaanz lange
)Mozart nicht mehr geben soll... aber ein Arbeitstier sollte es hier schon sein
-
Vielen Dank, da gucken wir auch mal nach
-
In welcher Hinsicht "Aggi-artige" Züge @Hennie?
Werd den Halloween Cup mal melden. Bei den anderen Terminen muss ich mal schauen, wie es zeitlich passt.
Naja, wenn bspw. um 12 Uhr Meldebeginn ist, sind viele Turniere um 12.05 Uhr schon voll...
Den Halloween-Cup melde ich auch
-
Aus diesem Grund steht bei uns nichts auf Schwanzhöhe
das fliegt dann nur sinnlos durch die Gegend... der Einfachheit halber haben wir uns da einfach dem Hund angepasst, ist dann nur manchmal chaotisch, wenn wir wo zu Besuch sind, aber mittlerweile haben sich alle dran gewöhnt...
(Allerdings ist es bei uns der Labbi, der die ganze Zeit wedelt
)
-
Werd mich dann mal auch an ein Turnier ran trauen in nächster Zeit. Also wer Termine in NRW kennt, ruhig her damit.
Am 14./15.10. ist Turnier bei den IBB Dogs Ibbenbüren und am 28.10. ist der Halloween-Cup in Dortmund-Eving...
Wir haben noch am 30.09. in Mülheim gemeldet und am gleichen Tag ist in Hagen auch ein Turnier, aber da waren schon die Meldestarts und im RO nimmt es ja derzeit Aggi-artige Züge an -
Okay, verstehe. Macht es jetzt nicht einfacher =). Was würdet ihr denn z. B. zu der Seite dieses Züchters sagen?
Auch nicht VHD Mitglied.
Sehr ausführliche Homepage, aber auch hier wieder: die Zuchttiere werden bspw. als HD/ED-frei angegeben, aber wo kann man das nachprüfen?
OT:
Bei den Retrievern zB gibt es dafür Datenbanken, wo ich mir auch die Gesundheitsergebnisse von Wurfgeschwistern oder Eltern der Zuchttiere ansehen kann (bei den Rasseclubs, die dem VDH angeschlossen sind). Und da wird auch deutlich, wann welcher Wurf mit welchen Eltern gefallen ist, falls die Züchter-homepage da nicht so gründlich geführt ist... -
Der Züchter kann ja wirklich nett und bemüht sein, aber auch der hat seine Hunde irgendwo mal gekauft und da kann man dann außerhalb des VDHs eben nicht sicher sein, ob alle Angaben auch korrekt sind....
Wenn ich Geld für "Papiere" ausgebe, dann nur für die vom VDH. Da ist auch nicht alles toll, aber du scheinst ja kritisch an die Sache ran zu gehen, da würdest du sicher auch fündig!