@oregano auf Seite 25 hier (Beitrag 250) habe ich grob beschrieben, wie ich es bei Mozart aufgebaut habe. Es gibt aber sicherlich noch viele andere Möglichkeiten, bei uns klappt es so aber ganz gut. Mozart ist auch ein Hund, der bis vor kurzem nicht wusste, dass hinter seinen Ohren noch etwas existiert geschweige denn, dass man seine Hinterläufe bewegen kann.
Was bei uns nicht funktioniert hat ist, dass er von vorne auf das Target steigt.
Beiträge von Hennie
-
-
Wie haltet ihr es mit dem Hundesport (zB. Agility)? Ich würde da gerne mal was machen, allerdings weiß ich nicht ob das die Hunde nicht noch mehr pusht wenn sie eh schon hibbelig sind?
Wir haben mit THS angefangen, das war eine Vollkatastrophe (viel zu viel Action!). Dann sind wir zum Rally Obedience und schließlich zum Obedience gewechselt. Das ist total super, weil es viel um Konzentration, Kontrolle und Zusammenarbeit geht.
Bei Zughundesport würde ich auch nur aufpassen, dass der Hund sich nicht zu hochpusht. -
Ich würde schon mit Hinterhand-Übungen beginnen. Nur so hat er ja die Möglichkeit, seine Koordination zu verbessern. Wenn der Elefantentrick schon klappt, hast du ja seine Hinterhand auch schon aktiviert.
Am Anfang muss er ja auch gar nicht auf ein Kissen steigen. Das ist ja recht schwer, weil die relativ hoch sind. Du könntest erst ein Target für die Hinterläufe aufbauen und wenn das klappt steigerst du den Schwierigkeitsgrad durch Malance-Material. -
-
@AnjaNeleTeam Ui, das klingt ja spannend. Musst du unbedingt berichten, wie das so war
(Und toll, dass der Leo das Blind so super gearbeitet hat)
-
-
@israel werde ich auch auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke für den Tipp! Falls es nichts für dich ist, weiß ich ja wohin damit
@straalster Mandelöl? Nee, hab ich noch nicht ausprobiert... Einfach auf die Haut? Ist das nicht 'ne Mega Sauerei?
-
-
-
Ich könnte mir das Nordic Skating auch gut ohne Hund vorstellen. Wo ich mal richtig auf Speed gehen kann und mich auspowern muss (wenn der Hundi zieht macht er ja die Arbeit
).