Beiträge von Hennie

    1. Wässert ihr dafür? (und wenn ja: wieviel und was tut ihr da rein? )

    Ich wässer vor jedem/r Lauf/Radfahrt mit Nassfutter und Wasser. Ich habe mich da an die Menge und den Zeitpunkt langsam rangetastet.

    2. Was denkt ihr, macht es Sinn, ihr ein Zuggeschirr zu kaufen und damit zu trainieren? (Arbeitsuniform heißt laufen ohne schnüffeln und Co.)

    Zuggeschirr heißt hier Arbeit. Da wird sich nicht gelöst, nicht geschnuppert. Da wird dann eben gezogen, nichts anderes. Das Geschirr bekommt er dann auch erst unmittelbar vor der Arbeit an. Im Freilauf trägt er kein Zuggeschirr und darf seine Freizeit genießen.

    ich müsste sowas sicher auch mal machen aber ich kann mich nicht aufraffen. Hab mal die Rudermaschine vom Chef benutzt das wäre was aber ich habe hier keinen Platz dafür und fürs Fitnesscenter fehlt die Zeit

    Krafttraining finde ich bis zu einem bestimmten Punkt nicht sooooo essentiell, aber Stabis dafür umso mehr :nicken:

    Ansonsten kann man Krafttraining auch mit wenig Equipment zuhause gut machen. Mir fehlt da nämlich auch die Zeit, um noch in ein Fitnessstudio zu gehen.


    Heute stand die erste Krafteinheit an...Was soll ich sagen evt fehlt mir ein ganz wichtiges Detail...Muskeln zb :woozy_face:

    Mir hilft nach anstrengenden Einheiten zuletzt ganz gut, die Beine (bzw. die beanspruchten Körperteile) nach dem Duschen kalt abzubrausen und mit Pferdesalbe einzureiben :winken:


    Ob ich mich vielleicht für den Frankfurt Marathon angemeldet habe? Ich bin so ein Opfer.... zwei rennen vor und melden sich an und ich? Oh super, da mach ich doch mit :headbash:

    Heute hab ich mit Glen mal wieder ein kleines CC-Training gemacht. Noch zweieinhalb Wochen bis zur BSP.

    Aktuell hat Glen auch wieder einen Entwicklungsschub. Er ist ja eh kein besonderes selbstsicherer Hund, aber seit seinem Unfall und diversen Behandlungen ist er ein unsicherer Hund. Was mich im letzten Jahr noch überfordert hat, stresst mich heute nicht mehr. Durch diese Phasen muss ich ihn einfach durchbegleiten, ohne Druck und mit viel Geduld. Denn am Ende möchte er einfach nur gefallen, aber er braucht eben seine Zeit.

    Während er also am Anfang nach 100m ins meiden gegangen ist, hat er am Ende deutlich längere Strecken durchgezogen. Wird also.... wir haben aber auch keine lange Einheit gemacht (1000m warmlaufen im Freilauf, 2000m Zug).

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind ja aktuell in den Alpen und mir macht die Höhe etwas zu schaffen. Immerhin fast 1000 HM Differenz zu zuhause....

    Oh, ich hatte feuchte Dummys in der Weste liegen und da hat einer Schimmel angesetzt. :emoticons_look: Wie macht ihr das mit der Aufbewahrung?

    In der Badewanne legen zum trocknen, aber müssen dann zwischendurch mal gewendet werden.

    Ich hatte das Problem aber auch schon mal, hab die Dummies in die Waschmaschine gesteckt und zack - wie neu ;)

    Ich glaube, das auch die SL genug Sportlichkeit mitbringt. Generell tendiere ich einfach mehr zu schlanken Hunden, aber alles was uns sonst gefällt passt leider vom Wesen her nicht so gut bzw gar nicht

    Meine Standardlinie hat sporttechnisch alles mitgemacht, was ich ausprobiert habe und das nicht mal schlecht.

    Und ja, man kann auch die schwereren Showtypen schlank halten.

    Gibt es denn generell empfehlenswerte Züchter (gern eher in Nord-/Mitteldeutschland, aber auch deutschlandweit)

    Wenn du magst, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Ich weiß da vielleicht wen, wo ihr euch mal die Hunde anschauen könnt.

    Hier läuft ja eigentlich die Marathon-Vorbereitung auf Hochtouren. Ab heute habe ich auch eeeeendlich mal Urlaub (der erste dieses Jahr). Montag fahren wir dann nach Tirol, da werde ich das Training der Höhenmeter entsprechend etwas anpassen.

    Und tatsächlich ist auch das Zuggeschirr und der Gurt schon in eine Tasche gewandert. Ende August starten wir auf der Bundessiegerprüfung im THS. Aufgrund meiner Verletzung ist Glenni aber seit März nicht mehr richtig im Zug gelaufen. Also werden wir die Zeit ein bisschen zum Training nutzen, vor allem auch was die Gewöhnung an das Wetter angeht und auch meiner Hüfte wird etwas Zugtraining wohl nicht schaden :ka:

    Beim ersten wollte ich schwarz - und bekam gelb....

    Beim zweiten wollte ich gelb - es wurde schwarz....

    Beim nächsten wünsche ich mir nichts mehr :ka:

    Aber: beide Hunde wurden vom Züchter für mich ausgewählt (und Glen habe ich ja ungesehen gekauft) und ich bin fasziniert, wie perfekt beide Hunde auch mit Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenssituationen und Erfahrungen zu mir passen :herzen1:

    Ich kaufe mittlerweile aber auch schon wesentlich weniger Leckerlis und achte da nun mehr drauf, ihm nicht zu viel zu geben bzw. dann eher mal ne Möhre oder so als Belohnung darzureichen

    Das ist bei Mozart auch sehr extrem und hat sich ebenfalls mit der Kastration verschlimmert. Jetzt habe ich einen Hund, der alles fressen möchte und nicht darf und einen, der bitte alles fressen sollte und das oft nicht will :ugly:

    Mozart passt übrigens zuhause auch auf. Fremde meldet er sehr zuverlässig. Glen gar nicht, der ist ja Unsicherheitsbeller.

    Was ich hier generell bei anderen, vor allem Labrador-Besitzern aber feststelle, dass die ihren Hund gar nicht mehr lesen können. Letztens wollte mir eine mit einem ca. 3jährigen Rüden erzählen, dass der so gerne mit anderen Hunden spielt. Der kam dann mit erhobener Rute, fixierend und mit Kamm auf uns zu. Das funktioniert dann mit meinen Hunden aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht und so einem Verhalten möchte ich meine Hunde auch nicht aussetzen. Das verstehen die meisten dann leider nicht.