Beiträge von Hennie

    Bei Hündinnen kenne ich mich nicht aus, aber meinem Rüden würde ich frühstens nächstes Frühjahr eine unvorstellbare Maßanfertigung kaufen. Er wäre dann 3 Jahre alt und ich gehe davon aus, dass der über den Winter noch ordentlich Substanz aufbaut.

    Mega gut laboheme und saucoole Bilder :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich habe heute Trainingswoche 5 für den Marathon abgeschlossen und damit quasi Halbzeit. Heute standen 30km in 6:00 auf dem Plan. Geworden sind es 34 km in exakt 6:00 und das, obwohl ich nur nach Gefühl gelaufen bin :party:

    Streckenplanung ist aber weiterhin nicht so mein Ding. Normalerweise plane ich viel zu kurz, aber heute habe ich mich nach 34km tatsächlich abholen lassen, denn es wären noch ca. 5km bis nach Hause gewesen (obwohl Beine und Luft noch gut waren, aber in der Hüfte habe ich es gemerkt).

    Die nächste Woche ist dann eine verkürzte Woche, denn am Freitag geht es Richtung Hamburg zur BSP. Mal sehen, wie schwer die Beine dann sind :ugly:

    Wegen Beleuchtung überlege ich auch noch, wird unsere erste Laufsaison zur dunklen Zeit. Wobei ich eigentlich eher zu einem Brustgurt mit Lampe tendiere, weil ich glaube eine Stirnlampe kann ich nicht so gut haben auf dem Kopf :fear:

    Ich habe eine von Decathlon. Ich kann Stirnlampen auch nicht so gut tragen (neige dann zu Kopfschmerzen). Bei meiner kann man den Winkel auch verstellen, also wenn einem bspw. jemand entgegen kommt oder auch bei Steigungen.

    Bezüglich der Lampen, würdet ihr eher zur Stirnlampe oder zur Lampe am Rad tendieren? Bei der Stirnlampe, wie kriegt man die über den Helm? :denker:

    Mit Hund am Rad habe ich beides dran. Wobei ich wie oben beschrieben keine Stirnlampe trage, sondern eine mit Brustgurt.

    Glen war heute das erste Mal bei einem Dummy-Seminar :rollsmile:

    Er hat das richtig gut gemacht, dafür das er das (bei der Dummy-Arbeit) gar nicht kennt und im Moment auch eh wieder einen Entwicklungsschub hat. Was er kann, hat er gezeigt, was er nicht kann auch und wir haben tolle neue Ansätze für unser Training. Oberstes Ziel wird es weiterhin sein, sein Selbstvertrauen aufzubauen, denn da traut er sich im allerletzten Moment oft nicht. Aber ich bin sehr zufrieden mit ihm. Das Gelände war wirklich nicht einfach und er musste manches Mal echt kämpfen!

    Aber am meisten freut es mich, dass er viele positive Erfahrungen sammeln konnte :nicken:

    Wir sind gestern Abend aus dem Urlaub zurück gekommen und irgendwie hatte ich im Radio die ganze Zeit gehört, es solle so sommerlich werden. Ich mich also schon voll auf einen schönen Hitzelauf gefreut und dann hat es hier heute morgen erstmal nur geregnet :skeptisch: naja, am Nachmittag hatte ich dann meine Sonne inklusive schwüler Luft. Was man sich wünscht und so... :headbash:

    Der Trainingsplan hat heute 15km flotter Dauerlauf angesagt. Hatte den extra auf heute geschoben, weil ich in den Bergen einfach auch nicht so gut meinen aktuellen Leistungsstand überprüfen kann. Zuletzt habe ich mich mit den flotten Läufen ja schwer getan, da so die richtige Pace zu laufen. Heute wollte ich dann mal einfach loslaufen und eher ein kleines Fartlek machen. Das hat richtig, richtig gut geklappt, weil ich die Strecke viel besser nutzen konnte und auch wenn es mal eine Steigung raufging nicht gleich Stress hatte, dass ich die Pace nicht halten kann. Nach 10km habe ich das erste Mal auf die Gesamtpace geschaut und lag bei 5:23 (Ziel 5:15). Das fand ich tatsächlich ziemlich gut und wusste dann, was ich auf den letzten Kilometern noch machen muss. Bin dann bei einer 5:17 ausgekommen und war dann sehr zufrieden mit mir xD

    Am Sonntag gibt es dann endlich mal wieder einen Longrun und ich freue mich schon richtig drauf :mrgreen-dance: ich plane den exakt zur Startzeit vom Berlin Marathon, um da schon mal ein bisschen die Abläufe zu proben (wann aufstehen, wann trinken, wann was essen und so....).