Beiträge von Hennie

    PS: 500 g sind schon riesig :ugly:

    Deshalb mag ich die kleinen so gerne:lol: die 500er nehme ich nur mit, wenn ich wirklich was spezielles machen möchte. Ich trainiere ja vor allem beim Gassi und dann habe ich nicht immer Bock, die schweren Teile mitzuschleppen. Trainieren kann man ja mit den kleinen genauso gut und Mozart stellt sich zum Glück dann auch nicht an, wenn ich die großen wieder auslege:ka:

    Schaefchen2310 die Strecke ist 10-12km lang.

    Es geht zur Nidda Quelle und soll kein Stress sein, sondern Spaß!

    Also in den Hintern treten darf ich nur subtil xD

    @Waldjunkies85 ich bin sicher es wird eine nette Truppe -und ich trete auch nicht fest, versprochen :pfeif:xD-

    Ich kenne die genaue Strecke noch nicht, an der Quelle ist es wohl sehr schön, hinterher kann man noch Picknicken und wenn es warm wird, dann starten wir früher. Das wichtigste ist, daß es den Hunden gut geht, danach richte ich mich bei dem Tempo.

    Ist das die Veranstaltung am 04. Juli?

    So einen Hundeladen will ich auch um die Ecke haben:shocked:

    Ich brauch mal Ideen, ich will nachher noch ein paar Dummys kaufen.

    Bisher hab ich zwei große zweifarbige, davon einer mit einem lange Band zum Werfen, und drei oder vier Welpendummies mit 100 bzw. 150 g.

    Fine trägt die kleinen gerne in der Gegend rum, bringt sie aber oft nicht. Die Standardgröße bringt sie recht zuverlässig zurück.

    Was habt ihr so?

    Ich habe nur grüne und ein schwarz weißes (das ich extra fürs Markiertraining geholt habe). Vom Gewicht her habe ich so ziemlich alles (1000g, 500g, 250g, 150g, 80g). Bis auf das 1000er ist auch alles im Einsatz.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung :bindafür:

    Er hat wirklich viel Spaß am Dummy :herzen1: die letzten Jahre haben wir ja nur sporadisch was damit gemacht und erst durch Corona wieder intensiver angefangen. Er ist ja zu allem zu begeistern, aber Dummies sind schon besonders toll...

    Ich werde dann das pushen einfach noch weiter trainieren und die Schwierigkeit steigern :smile:

    Helfer: nein
    Niveau: gehobene Anfänger oder Fortgeschrittene
    Gelände: beliebig aber mit gutem Überblick
    Schwerpunkt: Lining, über Memorystellen schicken
    Voraussetzung: Voran, Stopppfiff, Back
    Dummys: 5

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zunächst legt man zusammen mit dem Hund Dummys an zwei verschiedenen Memorystellen aus. Dabei darauf achten nicht den direkten Weg, also die rosa gestrichelte Linie zu gehen, es sei denn ihr möchtet eurem Hund eine Hilfestellung geben. Als Erstes startet man bei Startpunkt S1 und schickt den Hund voran auf beide Stellen. Danach geht man weiter zum Startpunkt S2 und schickt wieder auf beide Stellen. Wie man die Startpunkte S1 und S2 genau wählt, das kann jeder an seinen Hund und auch das Gelände anpassen. Wenn man weiter zum Startpunkt S3 geht, dann sollte an der Stelle D2 KEIN Dummy mehr liegen, und an der Stelle D1 noch mindestens ein Dummy. Dann wird der Hund von S3 zu D1 geschickt. Wie man das genau löst, das kann jeder selbst entscheiden. Die Grundidee ist, dass der Hund an der Stelle D2 anfängt zu suchen, dann stoppt man in der Suche und schickt Back auf D1. Aber wenn man den eigenen Schwerpunkt anders legen will, dann könnte man zum Beispiel auch testen wie gut der Hund sich über D2 pushen lässt.

    Das ist natürlich nur ein Grundgerüst, das man noch individuell ausschmücken kann mit Verleitmarkierungen etc. pp.

    Wir haben heute mal diese Übung gemacht. Und zwar die Variante mit dem durchschicken am Ende (über D2).

    Soweit hat es auch ganz gut geklappt, die Distanzen waren aber auch moderat. Das einzige, wobei ich mir unsicher bin, ist das pushen über die alte Fallstelle. Wir haben das noch nie explizit trainiert, zuletzt habe ich einfach beim schicken über eine alte Fallstelle einfach nochmal das Kommando gegeben (da hat dann das hintere Dummy quasi genug gezogen, damit ihn das nicht aus dem Tritt bringt). Heute waren das ja keine frischen Markierungen und da hatte er das hintere Dummy nicht mehr so top auf dem Schirm. Die vordere Fallstelle hat er zwar überlaufen, aber es fehlte ein bisschen an Tiefe.

    Meine Idee war, dass ich ihm durch die Kommando-Wiederholung signalisieren, dass er richtig läuft, aber vielleicht ist das auch totaler Quatsch? Ich eskaliere dann auch irgendwann mit mejnem Voran-gerufen... :muede:

    Ich habe mal die Kamera mitlaufen lassen. Leider ist mein kleines Stativ nicht sehr hoch und es ist schwer zu erkennen (ich musste die Kamera auch jedes Mal umstellen, weil sonst nicht alles drauf gewesen wäre). Aber vielleicht hat ja trotzdem jemand den einen oder anderen Tipp für mich :winken:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    darf ich euch eine Frage stellen? Wie handhabt ihr das Thema Zeckenschutz - gibt es jemand unter euch, der ein Halsband nutzt und das auch für die Wasserratten praktikabel findet?

    Ich hab mich im aktuellen Saisonthread belesen zum Thema Kokosöl, Sprays, Spot ons etc und würde dann wohl gerne ein Halsband nutzen, damit würde ich mich am wohlsten fühlen.

    Das Seresto hat wohl zudem den Vorteil, dass es reisst, sollte der Hund sich verheddern.

    Nehmt ihr das Halsband im Wasser stehst ab, weil man das zur Unfallverhütung eh sollte? Oder war euch das dann irgendwann zu fummelig und ihr seid umgestiegen?

    Wie nutzen das Scalibor und ich nehme es vorm Gassi meist ab und packe es danach wieder drauf:ka: