Oh nee, ich hatte nur auf das Bild geachtet
unsere Box ist definitiv größer!
Oh nee, ich hatte nur auf das Bild geachtet
unsere Box ist definitiv größer!
Wie alt und schwer (kg) ist Glen jetzt?
Und wie groß die Stoffbox die Du für ihn hast?
Wir haben eine 50x50x70 cm Stoffbox und ich versuche gerade zu orakeln, ob die noch groß genug ist wenn wir im September auf längere Camper-Reise gehen. Boxer und Labrador sollten von der Größe- und Gewichtsklasse ja so ungefähr gleichauf sein.
Glen ist 20 Wochen alt, hat 53cm SH und wiegt 17kg.
In die Stoffbox hat er sehr bequem reingepasst und konnte sich richtig ausstrecken. Die Box ist diese hier:
Ich finde sie qualitativ echt top, wir haben sie schon sehr lange für Turniere (also Mozart passt da auch noch rein). Die Größe weiß ich auswendig leider nicht, aber wenn du magst, messe ich sie dir mal aus
Wir haben unser erstes Camping-Wochenende zu viert überstanden
Es hat richtig gut geklappt mit den Jungs (vor allem der Zwerg war super entspannt). Für ein Wochenende war das in dem Zelt auch echt okay. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es allerdings angefangen zu regnen und der Regen hat auch bis Sonntag Mittag angehalten. Da war ich schon sehr neidisch auf die Wohnmobil- und Wohnwagencamper
Danke
Es war auf jeden Fall erfolgreich
Wir sind auf dem Rückweg vom ersten Turnier der Saison. Ich bin VK1 gelaufen und nach einem sensationellen Start im Gehorsam (60 Punkte) liefen auch Hürden und Slalom echt gut.
Bei der Hindernisbahn hatten wir unerwartet Probleme. Die Schrägwand habe ich bewusst ausgelassen, weil mir Mozart da zuletzt nicht gefallen hat und ich da lieber nochmal an der Sprungkraft arbeiten möchte. Er war aber einfach nicht in Topform und im ersten Durchlauf war ich zu schnell, sodass er an der Tonne vorbei gelaufen ist, um mein Tempo halten zu können. Ganz klar mein Fehler. Für den zweiten Durchlauf habe ich mir vorgenommen, vor der Tonne das Tempo dann zu reduzieren. Die war dann auch kein Problem, aber er ist - warum auch immer - am Laufdiel vorbei gelaufen. Sowas gibt es natürlich nicht, also abgerufen und nochmal geschickt. Hat im zweiten Anlauf dann auch geklappt, nur eben Zeit und Punkte gekostet.
Insgesamt haben wir 244 Punkte erlaufen. Sehr ärgerlich mit dem einen Punkt, der uns für die Quali fehlt, aber ich bereue nichts! Ich habe ihn geschont (Schrägwand), wo ich es für richtig gehalten habe und Gehorsam eingefordert (Laufdiel), wo es notwendig war
Ein bisschen stolz bin ich, dass ich es trotz all meinem Ehrgeiz "geschafft" habe, meine eigenen Vorsätze umzusetzen und ihn nicht doch über die Schrägwand zu schicken im zweiten Lauf, obwohl ich wusste, dass es dann knapp wird mit der Quali... (das Niveau an der Hindernisbahn war nämlich durch die Bank eine Katastrophe auf dem gesamten Turnier). Und natürlich bin ich auf Mozi stolz, er hat wieder alles gegeben und hatte Spaß
Insgesamt hatten wir ein tolles Wochenende (waren von Freitag bis Sonntag vor Ort) und die Jungs haben das beide super mitgemacht
Herzlichen Glückwunsch my joschi
Der internationale Rassestandard spricht aber schon klar von einer idealen Widerristhöhe von 56-57 cm bei Rüden und 54-56 cm bei Hündinnen...
Zwei Tage vor dem ersten Turnier ist mir aufgefallen, dass ich auch nochmal den Wechsel vom Vorsitz in die Grundstellung übe
Im Obi ist er beim Abrufen immer direkt reingekommen, deshalb mussten wir es komplett neu aufbauen. Klappt so mäßig....
Habt ihr schon vom Speed-VK gehört? Was haltet ihr davon?
Box, stehen bleiben aus der Bewegung, laufen an der Futterhand, zergeln und tauschen
Ich habe mit Hinblick auf die unsichere Wetterlage am Wochenende gedacht, ich besorge nochmal schnell sowas wie einen Pavillon, in dem man auch nochmal gemeinsam sitzen kann, wenn es regnet.
War gar nicht so einfach, das einzige Teil, das ich wirklich gut fand, ist derzeit nicht lieferbar
Jetzt wird es doch eher erstmal eine günstige Plane und die Hoffnung, dass es einfach nicht regnet am Wochenende