Beiträge von annimal

    Hallo zusammen, Vielen Dank für die vielen ERfahrungsberichte, Hinweise und Ideen! Ich bekomme nun eine Vorstellung davon, was eine "normale" Belastbarkeit eines Hundes ist.. Ich werde das Thema auf jeden Fall nochmal bei unserer Tierärztin ansprechen..
    Allen Hundis und Frauchen und Herrchen ;) ein schönes langes Wochenende! :)

    Also, ich meine jetzt kein alpines Wandern. Allerdings ist es hier schon leicht bergig. Es geht dannzum Beispiel mal ne halbe Stunde bergauf, dann aber überwiegend gerade oder mit leichten Steigungen.. Das "Gebirge", wenn man es hier so nennen kann, heißt Ardey-Gebirge (Witten) ;)


    Und ja, das stimmt, leider hat er häufig INfekte.. Vor allem im ersten Lebenjahr war er häufig krank. Das ist zum Glück besser geworden. Ich vermute auch, dass es vielleicht damit zusammenhängen könnte.. Wenn ich es weiß, dann schone ich ihn natürlich, aber nicht immer sieht man ihm es direkt an (?)

    Ach so, noch was vergessen: Er ist es gewöhnt, längere STrecken mit uns unterwegs zu sein.. Bei schönem Wetter gehe ich in der Woche oft nachmittasg 2-3 Stunden (mit Pausen) mit ihm. ;anchmal noch länger.. UNd zusätzlich ja noch die Morgen- und Abendrunde..

    Hallo zusammen,
    Lieben Dank für die vielen Antworten :)
    Also, es ist so, dass er während so eines Spaziergangs nicht unbedingt Ermüdungserscheinungen zeigt. Da wirkt er meist recht fit. Das ist aber auch etwas unterschiedlich. Die Temperatur ist dabei tatsächlich auch ein Faktor. Bei Hitze ist er weniger belastbar, aber das ist, glaub ich, normal.. Dann hechelt er vermehrt..Aber auch bei kühlen Temperaturen hat er danach und meist auch noch am Folgetag ein großes Schlafbedürfnis. Ist auch nicht immer so, aber oft. Er fordert, während wir unterwegs sind ,nicht unbedingt Pausen ein. Die halten wir eher für ihn ein, weil wir aus ERfahrung wissen, dass er sich sonst zu sehr verausgabt. ER teilt sich seine Kräfte nicht gut ein ;). Und ja, das stimmt, er hat Jagttrieb und trabt deswegen nicht neben uns her, sondern gibt ständig Gas. Auch seitlich mal gerne den Hang runter und wieder hoch. Sowas ist natürlich sehr anstrengend..
    MOmentan ist er eh etwas angeschlagen (er hatte Durchfall und Erberchen und noch erhöhte Entzündungswerte, deswegen ist er momentan nicht belastbar, das ist klar).
    Ich habe das Thema schonmal der Tierärztin berichtet, aber ich werde es demnächst nochmal ansprechen. ES gab auch schon Phasen, zum beispiel im Urlaub in HOlland, dann konnten wir mehrere Tage hintereinander viel wandern und es hat ihm nichts ausgemacht.. Also, die Erschöpfung äußert sich im Wesentlichen durch ein hohes Schlafbedürfnis auch noch am nächsten Tag.. Teilweise auch an einer erhöhten Atemfrequenz nach dem Ausflug, vor allem,w enn es warm ist. Aber das wurde abgeklärt.. ER hat ein Herzultraschall bekommen...
    Da ich allerdings noch wegen einer anderen Sache eh nochmal zur Tierärtzin wollte, werde ich das trotzdem nochmal ansprechen...
    Ich mache mir halt auch immer schnell Sorgen, weil die Rasse ja als etwas anfällig gilt (z.B. Herz).. Liebe Grüße Anna

    Hallo zuammen,
    mich würden eure Erfahrungen zur Belastbarkeit (körpetlich) eurer Hunde interessiern, Mein Hund Scooby ist ein 2 jähriger Cavalier King CHarles Spaniel. Da er mein erster eigener Hund ist, habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe den Eindruck, dass er relativ viele Erholungspausen benötigt. Er kann, wenn er jetzt nicht gerade nen INfekt hat, richtig Gas geben und lange Spaziergänge mit uns machen. Dann ist er auch kaum zu bremsen und rennt hin und her, vor un zurück, Berge hoch und runter undn alles ist gut. Er braucht dann aber danach eine lange Regenerationszeit. Wir könnten jetzt nicht am nächsten und übernächsten Tag direkt weder ne lange Wanderung machen, wie man das zum Beispiel bei einem Wanderurlaub machen würde. Mit lang meine ich so etwa 10 km mit mehreren -auch langen Pausen (ca 1,5 h)-.. Nun meine Frage: Ist das ganz normal? oder ein Zeichen für eine geringe Belastbarkeit und ggf ein gesundheitliches Problem? Mit einem Jahr haben wir ihn durchchecken lassen (Ultraschall von allen wichtigen Organen) und da war alles in Ordnung. Und auch jetzt ist es so, dass er teilweise sehr viel Power hat und die Berge hochpest, aber dann eben wieder ne längere Regenerationsphase benötigt. Vielleicht ist es auch rassetypisch (?) Ich kann es einfach nicht so einschätzen...
    Danke im Voraus für die Antworten...
    Anna