Beiträge von thorbaro

    Wow. Das ist man sich einig. Die Ohren. Danke für den Hinweis. Ich werden diese überprüfen und wenn für mich nichts zu erkennen ist.... TA.

    Vielen Dank nochmals.

    Und der Hinweis zum Stress.... Mein Hund macht eher einen ruhigen Eindruck. Wir haben keine kleinen Kinder mehr und eigentlich führen wir nun ein gemütliches Leben. Dennoch werde ich dies beobachten, wie und wann der Hund reagiert.

    Hallo zusammen,
    Hierzu finde ich nicht das Richtige. Also die Frage an Euch: Es kommt immer häufiger vor, dass mein Hund den Kopf schüttelt. Teilweise bis 6-7 mal hintereinander in kurzen Abständen. Wenn ich es beobachte, lenke ich Ihn davon ab, damit es keine Marotte wird. Er macht es nur beim laufen oder stehen. Im liegen nicht.
    Was bedeutet dieses Verhalten bei einem Hund? Halsband? Nicht zu eng, allerdings an einem Ring 2 Marken. Diese wiederum klimpern natürlich.
    Oder ist das einfach nur normal. Mein alter Hund (golden) achte dies nicht.

    Zu meinem jetzigen Hund? Ein Mix aus Schäfer, Husky und australian shepherd. 9 Monate als, Rüde, 35kg, gesund und fit.

    Vielen Dank.

    Thorsten

    Hallo zusammen.

    Meiner Meinung nach hat mein Hund (4,5 Monate) seit vorgestern Husten. Nicht anhaltend - 3-4 mal am Tag jeweils ca. 5-10 Min mit Unterbrechung. Dieser ist Trocken und ohne AUswurf. Allg. Zustand (nach Augenschein) des Hundes ist gut- sehr gut.
    Ab wann geht man zum Arzt? Vorerst dachte ich, er hätte was im Hals hängen. Selber nachgesehen - mit Lampe - ok.

    Thorsten.

    Noch mal die Kurzfassung zu dem, was andere schon geschrieben haben:

    Beim lernenden Welpen gibt man die Hörzeichen niemals , damit der Welpe etwas tut, sondern immer nur, während er gerade das Gewünschte tut. Nur so verknüpft er richtig: Herankommen = "Hierher!"

    Daß er etwas tut, erreicht man vorläufig durch Locken oder andere Mittel, nicht durch Kommandos, die er noch nicht beherrscht. Du brichst dir also keinen Zacken aus der Krone, wenn du deinen Welpen abholst, sondern du verhinderst wirksam, daß er "Hierher" fallweise auch mit Liegenbleiben verknüpft.


    Dagmar & Cara

    Ein sehr interessante Zusammenfassung. Ich hatte das eigentlich immer andersherum gesehen...

    Ich lasse es ruhiger angehen. Schon richtig, nur 11 Wochen..... Bei dem ersten hund (8 - 10 Wochen aus dem Tierheim) hatte ich mir weniger Gedanken gemacht. Wir hatten ein Buch f. Junghunde und nebenbei selber 3 Kinder. War immer dabei. Es funktionierte einfach. Er hörte, lief immer ohne Leine, lief neben Fahrrad und war einfach nur Klasse - Spitzenhund. Aber auch halt eine Hündin.
    Was ich nun so gelesen hatte, wäre ein Rüde schwieriger, zu führen.

    Würde gerne noch was anmerken, was ich wichtig finde.

    Wenn der Kleine kommt, verlang doch bitte nicht mit erhobenem Finger noch ein Sitz.
    Es geht hier um das zu dir Kommen, freudig, ohne irgendwelche zusätzlichen Befehle.
    Sobald der Abruf sitzt, kann man sowas noch einbauen. Bis dahin bitte das Sitz getrennnt üben und sich einfach nur freuen, egal wie der Hund bei dir ankommt.

    das mit dem Finger werde ich beherzigen. Stimmt, hatte ich genauso gemacht.