hallo, ich benötige dringend einen ratschlag zwecks behandlung von beiden stadien der filariose immitens(makro & mikro) wir haben unsere kleine 8 kg schwere mischlingshündin, circa 2 jahre alt, seit 4 wochen. sie kommt aus ungarn und kam eigentlich mit einem negativen knott test nach deutschland. direkt bei ankunft fiel mir ihre hohe atemfrequenz im ruhezustand bzw. im schlaf auf. teilweise lag diese zwischen 80 und 90 pro minute. hecheln und husten mit würgereiz ohne erklärlichen grund kam hinzu. leistungsmässig ist sie aber fit. fressen tut sie auch normal. der tierarzt vermutete lungenwürmer und gab uns milbemax. daraufhin kollabierte unser hund und kam mit einem analphylaktischen schock in die klinik und überlebte nur knapp. verdachtsdiagnose war herzwurmbefall. unsere haustierärztin machte dann ein röntgenbild und ultraschall vom herzen, aber beides war ohne befund. bei den blutwerten waren leber- und nierenwerte leicht erhöht, aber nicht dramatisch. eine weitere blutprobe zwecks ungarnprofil wurde nach dr. naucke zum labor parasitus ex gesendet. ergebnisse des profils waren alle negativ bis auf mikro- und makrofilarien. das war dann positiv mit einer dichte von 16850. aufgrund des schocks therapiert unsere ärztin nur mit spot on advocate. es wird kein antibiotikum gegeben und nichts gegen die makrofilarien gemacht. wir sollen jetzt insgesamt 4x advocate geben im abstand von je 5 tagen, danach wird ein weiterer bluttest zur dichtebestimmung gemacht. ist der wert gesunken, wird weiter mit advocate behandelt. meines wissens nach, hilft das spot on doch nur bei mikrofilarien. was ist denn mit den makrofilarien? die werden doch davon nicht berührt bzw. werden nur unfruchtbar gemacht durch das spot on. wenn nur die mikrofilarien getötet werden, hat unser hund ja bestimmt nach wie vor die hohe atemfrequenz, den husten und vermutlich auch die erhöhten leber- und nierenwerte. ist unsere ärztin nur vorsichtig und will kein risiko eingehen, wegen der vorgeschichte mit dem milbemax? im übrigen haben sich die lungenwürmer nicht bestätigt. und auch sonst ist sie gesund. wir wollen unserem hund natürlich kein risiko aussetzen. und wenn man melasormin spritzt, weiß ich nicht, ob sie das überleben wird, wegen der gefahr einer embolie oder schocks. aber eine behandlung nur mit advocate kann doch nicht richtig sein bei beiden filarien oder kann man das so machen? und vorallendingen, was bewirkt es dann bei den makrofilarien? die leben ja dann weiter und treiben ihr unwesen nur eben evtl. kinderlos, wenn das spot on sterilisierend auf die adulten würmer wirkt. was ist wenn ein wurm eines natürlichen todes stirbt und abgeht? dann besteht doch auch die gefahr einer embolie oder? gehen die symptome zurück, wenn man nur mit dem advocate behandelt? und vorallendingen wieviel sinn bzw. wie hilfreich ist das bei mikro und makrofilarien? was raten sie uns? kann man das so machen oder sollen wir lieber was anderes versuchen und den arzt wechseln. ein spot on hat sie schon bekommen und verträgt es bisher gut. wir sind so verzweifelt, weil man sich so alleine gelassen fühlt und jeder was anderes sagt. in der tierklinik will man das mit drei injektionen machen und klinikaufenthalt, allerdings besteht die hohe gefahr, dass der hund verstirbt an dieser therapie, was wir natürlich nicht wollen. aber bei der etwas milderen methode mit dem melasormin ist die wahrscheinlichkeit leider auch nicht wirklich geringer. wir möchten einfach, dass unser hund alt wird und normal luft bekommt ohne diesen nervigen husten. demnach wiederhole ich nochmals die frage, reicht es bei einem empfindlichen hund aus beide filarien nur mit advocate auf dauer zu behandeln? und was macht das spot on mit den makrofilarien? werden diese dadurch unfruchtbar oder kann man das nur mit anderen medikamenten wie doxycyclin erreichen? ich bedanke mich schon jetzt für eine antwort.