Interessantes Thema. Meine Beiden haben beide Schutz- und Wachtrieb. Der Große dabei mehr Wach-, die Kleine mehr Schutztrieb. Der Schutztrieb selbst äußert sich bei den zwei komplett unterschiedlich. Teddy hat die deutlich besseren Nerven und auch ein viel längere Zündschnur (zwischenzeitlich
) Er beobachtet, fixiert, stellt den Kamm und würde schlussendlich denke ich auch nach Vorne gehen und zwar in der Reihenfolge. Lexi weiß noch nicht so wirklich was wichtig ist und was nicht und würde deutlich schneller nach vorne gehen. Sie lebt nach dem Motto "sieh mich nicht an, sprich mich nicht an, wir kennen uns nicht". Anfangs ist sie ausgeflippt, wenn mich jemand überraschend angesprochen hat. Zwischenzeitlich kommt sie damit klar. Aber nur wenn ich ihr sage, was genau sie zu tun hat (gesittet an meiner rechten Seite sitzen). Dieses dazwischen gehen wenn ich etwas wilder mit Lexi spiele macht Teddy übrigens auch. Das hat bei ihm aber glaub ich so gar nichts mit Schutztrieb zu tun. Da schlägt eher der ordnungsliebende DSH durch. Lexi tackert in meinen Ärmel...geht ja mal gar nicht. Wäre er von Ordnungsamt würde er ihr dafür ein Knöllchen geben.
Generell finde ich brauchen Hunde mit Schutzambitionen deutlich mehr Management im Alltag als Hunde ohne.