Beiträge von muecke

    Wieso? Der Hund ist in meinen Augen nicht unverträglich, aber gehörig gestresst.
    Kommt dazu, dass die HH nicht so genau weiss wie sie agieren soll und dann auch noch das "passende" Alter. Vielleicht etwas Charakter plus noch ein paar nicht optimale Erfahrungen.

    Das ist in meinen Augen kein Problemhund, sondern einer der mit der Besitzerin lernen muss, welche Alternativen es im Alltag gibt um die Situationen zu managen.

    Da er gerade in einem Entwicklungsschub ist, würde ich nicht bis in den Frühling waten. Sonst gibst du dem Ganzen bloss Zeit, sich zu festigen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Balou mit einer sinvollen Verhaltenskette glücklich werden würde.

    Wie genau die aussehen kann muss ein guter Trainer herausfinden. Evtl wendest du dich an Corinna.( Flying paws). Vielleicht ist sie per Zufall in deiner Nähe oder kennt jemanden bei dir in der Ecke.

    Das denk ich auch

    Zitat von Kikii

    Gegensatz dazu habe ich oft Erfahrungen mit eben diesen Hundebesitzern gemacht, das ihre besonders aggressiv meinem gegenüber sind, ihn gleich anknurren oder anfallen.

    Kenn ich, das liegt an dem unerwachsenen Verhalten meines Labbis, die extreme Unterwürfigkeit und Rumnerverei lässt andere so reagieren.

    konnte leider nicht mehr editieren. So klingt es einfach nur negativ und verunsichernd für die Besitzer, finde ich. Klar pieseln Hunde auch aus Unsicherheit, aber Streß ist nicht nur negativ besetzt. Wenn jemand wiederkommt kann es sein, daß die Hunde zuvor im Streß waren, weil alleine, aber ich sehe es dann als Zeichen der Erleichterung oder eben Freude, i.e. meinetwegen positiver Streß, aber so kommt es ja beinahe rüber, als wenn der Hund sich nicht freut, wenn sein Mensch wieder kommt. Auch wenn große Freude natürlich ein Zeichen ist, daß vorher großer Mangel war, also der Menshc nicht da war.

    Das ist es ja auch für den Hund.
    Es ist keine Freude.

    Zitat von Vinny87

    und Lio hinterher. Das war bisher immer das kniffeligste. Einmal hab richtig reagiert, also rechtzeitig und er kam auf den Pfiif,aber da wollte er seine Belohnung nicht ,denn da konnte er es nicht fassen ,dass der Hund jetzt davon rannte. Das hat ihm gar nicht gepasst. Die Bambis sind da eher egal.
    Kann man das irgendwie üben ??? Wenn sich vom "Spaziergeh-Rudel" ein Hund entfernt?

    Für mich zählt das zur Impulskontrolle.
    Und somit zur Alltagserziehung.
    Ruhig bleiben während andere Hunde rumrennen oder spielen.

    Ich hab vor langer Zeit mal zu einer Bekannten ( Nicht- HH ) gesagt, dass ich weder mit Stöckchen noch mit Bällen mit meinen Hunden spiele.

    Da guckt die mich so an :???: und fragt mich " aber wozu hat man denn dann einen Hund?????"

    Ich glaube diese Einstellung, die sich in der Frage widerspiegelt, ist gar nicht so selten.