Beiträge von muecke
-
-
Zitat von Kabriko
Der Ausgangspunkt ist leider, dass wir zur Zeit relativ wenig Zeit für Kira haben. Meine Freundin macht zur Zeit ein Studium neben der Arbeit und ich bin tagsüber arbeiten, das heißt unsere Hündin ist von ca. 8 bis 18/19 Uhr bei meinen Schwiegereltern im Garten
D. H der Hund ist 10 h ununterbrochen im Garten?
Gibts da eine Hütte für den Hund ? Oder einen Zwinger? -
Den Bulli aus der Fotoaktion kenn ich
Wohnt hier um die Ecke 
-
Ich habe meinen idR Welpen nicht hochgenommen, aber ich gehe heute noch immer so, dass ich dazwischen bin.
Wichtig ist - wie schon geschrieben wurde - dass man selbst wirklich in normalen zügigen Tempo weitergeht, den eigenen Hund nicht an sich vorbeidrängen lässt (einfach Weg versperren, Fuß/Bein dazwischen, möglichst wenig an der Leine machen! Das Geziehe an der Leine verursacht oft Unbehagen und kann zu Frustbellen führen) und fremde Hunde eben abhält so gut es geht.
Auf keinen Fall bleibe ich stehen, schon gar nicht um mich mit anderen Haltern rumzustreiten.
Leinenkontakt gibt es bei uns nur sehr selten, nur zu bekannten Hunden und im ersten Lebensjahr gar nicht.
Alles Übungssache. Auch ruhiges Stehenbleiben, langsames Laufen , kann man alles trainieren.
Ich bin nicht auf der Flucht, ich geh zwar meistens zügig, aber nicht immer.
Mit der Leine geb ich dir recht, die bleibt in der Regel statisch, damit der Hund die Chance hat zu verstehen, was ich möchte.
-
Bandit wird jetzt im Alter etwas wählerisch, was das extrem nasse Wetter angeht. Sein Fell ist auch nicht so extrem dicht wie das Labbi Fell.
Ich hab schon an ein Mäntelchen gedacht, da hat der Mann mir aber nen Vogel gezeigt
-
Warte noch ein paar Jahre, dann sieht das so aus :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Die Frage ist doch "WIE" führt sich der Hund an der Leine auf.
Hat er gelernt, sich ruhig zu verhalten, ist auch angeleinter Kontakt kein Problem.
Aber auch da kommt es auf das Individuum an.das Problem , was ich beobachten kann ist, dass bei dem Gros der Hunde die Leinenführigkeit mangelhaft ist und demnach auch das Verhalten bei Hundesichtung.
Zu fremden Hunden halte ich grundsätzlich Abstand, weil von 10 Hunden 8 ausflippen, wenn die meine beiden sehen.
Da sieht man dann sofort, dass das ruhige Verhalten an der Leine nie geübt wurde.
Ich wechsel immer die Strassenseite, wenn es geht.
Zu unfreiwilligen Zusammenkünften lasse ich es nicht kommen. -
Treffender könnte ich Jenny nicht beschreiben. Sie ist ganz genau so.

Anton würde auch immer mitgehen/ mitmachen. Er braucht explizit Ruhetage, an denen so gut wie nix passiert.
-
Hallo Leute!
Ich habe mal ne Frage: Wie behandelt ihr die Ohrenentzündung eurer Labis?
Der TA meinte, es sei noch nicht so schlimm und gab mir eine Pflanzliche Lösung mit. Nur kann ich es ihr nicht ins Ohr träufeln. Sie lässt es nicht zu!
Beim Westi ist es ok. Er hält eher still und ist handlicher. Aber Keila ist so weich, dass sie mir entwischt.
Andererseits will ich sie mit ihren 5 Monaten auch nicht verschrecken!Die Lösung enthält auch Thymian, das Entzündungshemmend wirkt. Daher denke ich, dass es in Ordung ist. Noch brauchen wir wohl keine Antibiotika.
Ich würd mit viel Belohnung sämtliches Verarzten und Manipulieren üben.
Von klein auf.
Musste ich beim Anton nachholen , auch Abwischen , sauber machen, im Winter ist das ja fast täglich nötig.
Mit Zwang würd ich das nicht machen wollen.
Mücke war damals auch so, hat sich gewehrt: der musste von drei Männern festgehalten werden, damit ich dem nen Hot Spot behandeln konnte. Nicht schön.