Beiträge von muecke

    Nee, ich versteh das Problem jetzt auch nicht. Geht es darum dass er sich mit anderen Rüden zofft?? Das ist das Los der Rüdenbesitzer und schlecht wegerziehbar ;) Das musst du so akzeptieren.

    :???:
    Also meine Rüden zoffen sich nicht mit anderen...
    die haben aber auch sehr ausgewählte Kontakte...
    Prolls werden ignoriert. Und NATÜRLICH hat das was mit Erziehung zu tun.

    Hallo miteinander,

    unseren kleinen Neuzugang mögen wir bislang nicht alleine rauslassen, weil er recht klein ist und wir recht nah an der Wildnis leben. Mit anderen Worten ist in den Lüften über dem Haus mitunter recht viel los. Als Zwischenlösung haben wir jetzt darüber nachgedacht, ihm eine Art Gehege zu bauen, in dem er sich etwas austoben kann.
    Ist jemand hier zufällig mal auf eine ähnliche Idee gekommen? Wie habt ihr es gemacht? Und hat es funktioniert?

    Danke euch für eure Tipps :)

    Ich würd mir grundsätzlich nochmal Gedanken über eure Einstellung zur Hundehaltung machen.
    Es wurde ja bereits erwähnt: was soll der Welpe allein draussen?
    Ein Hund ist kein Kaninchen oder Meerschweinchen.
    Der Welpe ist im besten Fall bei seinem Sozialpartner bzw. wenn er allein ist, ( sicher ) im Haus.

    @ Hummsel

    Du eröffnest ein durchaus persönliches Thema und wunderst dich über persönliche Antworten...?
    :???:


    Du schreibst es ja selbst: Umstellungsfähigkeit: eine sehr wichtige Fähigkeit, kann man üben, das ist das Gute daran ;)
    Viel Erfolg dabei und viele schöne Welpenmomente :smile:

    Bei Bandit ist es manchmal ähnlich, mM n auch seit dem 6. Lebensjahr nochmal verstärkt.
    Ich übe nochmal verstärkt die Leinenführigkeit und die Ansprechbarkeit an der Leine, lass ihm aber auch die Möglichkeit, dort zu schnüffeln, wo es toll riecht.
    Es gibt hier eine Seitenstrasse, wo eine Hündin wohnt , die scheinbar ultra gut riecht und da gehen wir auch gezielt hin.
    Und er wird ansprechbarer und kooperativer, weil er gelernt hat, dass er die Gelegenheit bekommt.

    @ Charly2802 Hallo, ich kümmere mich schon seit gut 3 Wochen um den kleinen. Vor 3 Tagen hab ich ihn zu mir nach Hause genommen. Er war vorher bei einem Freund von meinem Bruder (16 Jahre alt) der war überfordert und durfte ihn eigentlich nicht haben. Deshalb hab ich ihn genommen. Er ist von Vermehrern aus Serbien. Er wurde der Mutter zu früh weggenommen war ca. 6 Wochen alt als er nach Wien gekommen ist. Hundeschule hab ich auch schon überlegt. Ich hab noch einen Mischling mit 2,5 Jahre der war am Anfang wirklich agressiv. Ich habe ihn bekommen als er 11 Monate alt war. Er hat die ersten Monate 4 von meinen Freunden in der Wohnung gebissen, deshalb war ich auch schon sein 4. herrchen. Heute ist er der liebste Hund den ich kenne deshalb denke ich das ich das auch hinbekomme. Nur wären ein paar Tipps gut wie ich einen 11 Wochen alten Welpen bestrafe zB. Auf den Rücken legen ist anscheinend nicht gut. Kann mir jemand Alternativen nennen. Wenn ich zu den kleinen nur aus sage oder nein wenn er gerade in fahrt ist bringt das nichts. Die meisten Leute meinen ich soll ihm eine Watsch'n(Schelle) geben sonst krieg ich das nie in den Griff. Das sehe ich aber anders lieber würd ich diese Leute selber schlagen. Und am Nacken nehmen bis er quietscht ist glaub ich auch nicht so gut oder? Zb wenn ich seinen Kopf halte und ihm in die Augen schaue und mit einem raueren Ton Aus sage dann beruhigt er sich auch. Nur bin ich mir nicht sicher ob das gut ist weil ich ihm lange in die Augen schaue.

    :verzweifelt: Bitte Bitte such dir einen gewaltfrei arbeitenden Trainer, der dir zeigt wie man mit Hunden umgeht.
    Du hast einen Hund, der keine Gewalt braucht sondern Sachverstand.

    ich höre raus, dass der Hund recht nervös zu sein scheint, ich denke, dass er in einer hohenErwartungshaltung ist.
    Das lockere Leinelaufen ist so gar nicht möglich.

    Was passiert wenn du unterwegs mit Hund an der Leine stehen bleibst und nichts machst?

    am.Anfang des Spaziergangs ist er bisschen nervös, freut sich eben. Er muss dann am Gartentor sitzen, bis wir ruhig rausgehen können. Dann kommt nach 10 min eine Stelle, da darf er frei laufen. Aber egal, ob er frei ist oder an der Leine oder ob wir auf dem Rückweg sind, sobald ich mal telefoniere, zieht er sofort. Wenn ich auflege ist wieder alles okay. Dann guckt er mich auch ab & zu an, dann lob ich ihn. Ich hab das mittlerweile schon provoziert, dass ich angerufen werde & versuche das zu üben.

    Andere Frage ist, wann kann ein Hund an der Leine laufen, ohne, dass man ihn erinnern muss? Also dass ich loslaufe & er brav läuft ohne dass ich ein einziges Mal was sagen muss, dass er nicht zieht?

    Ich würd mal tippen, dass du ihm das so beigebracht hast.
    Dass also die ständige Kommunikation zur Leinenführigkeit dazu gehört.
    Wie belohnst du ihn denn?

    ich auch. Man wirft ein Wort in den Raum und der andere soll sich daraufhin bitteschön ausführlich erklären. Man selber hälts aber nicht mal für nötig ne Frage richtig zu formulieren. Da ist doch nen Ungleichgewicht

    Interessant, was in dieses kleine Wort alles hineininterpretiert wird.
    Dass hier gleich emotional hochgefahren wird, war nicht meine Absicht, aber hat ganz bestimmt nur mit meiner unpräzisen Frage zu tun ... :roll: