Beiträge von muecke
-
-
Wie trainiert ihr denn die Leinenführigkeit?
-
Zitat von PünktchenundHenkAlles anzeigen
Bevor ich das eigentliche Problem beantworte...ist es wirklich so ungewöhnlich das die in dem alter noch mit Fremden Hunden spielen? Mein Rüde ist 5 bald 6 und spielt auch meist mit fremden Hunden außer die haben keinen Bock.

Ja, find ich für einen adulten Hund ungewöhnlich
Ist das echtes Spiel oder weiss er nicht, was er sonst in der Situation tun soll?Ist das wirklich ein Zeichen des Schutzes wenn Maja zu ihr kommt?
Mein Labbi kommt zu mir, wenn er " Hilfe" braucht. Das ist kein Zufall, wenn er auf einmal neben mir steht.
Meist wird eine Runde ums Feld gedreht und da spielen die Hunde und laufen ab und an neben den Besitzern her bzw beschäftigen sich mit anderen dingen.
-
Das Problem ist der Teufelskreis, in dem ihr euch befindet :
Der Hund hat enorme Erwartungen an den Spaziergang ( Jöööööö, wir gehen Jagen !!! ) und führt sich dementsprechend bereits vorher so auf.
Der Aufenthalt draussen bedeutet scheinbar puren Stress für ihn.Find ich schwierig als Ersthund : holt euch einen Trainer, der euch die Zusammenhänge erklärt.
-
Zitat
“Und ist die Pfütze noch so klein, der Labrador passt immer rein“
Jaaaaaa
Der Toni merkt sich alle " wichtigen " Pfützen, die ja bei der vergangenen Witterung wochenlang blieben, da wird dann jedes Mal ein Fest gefeiert

-
-
Zitat
@flying-paws: Daran hatte ich nicht gedacht, dass dieses Zittern durch eine Überlastung zustande kommen könnte; ich hatte angenommen, es sei vor Erregung. Werde meine Bekannte mal darauf aufmerksam machen.Das find ich immer erstaunlich, dass man da nicht auchmal selber dran denkt, ist doch beim Menschen genauso

-
Liebe Helfenden ,
Heute haben wirs nochmal probiert, und es war wesentlich besser.Tüte hab ich hin selber getragen und auf dem Weg hab ich schon gemerkt, dass das Hundi entspannter läuft.
Zurück ( gleiche Anzahl Brötchen ohne Beschwerung oder ähnliches
) hat er dann getragen und sehr schön neben mir.Mein Ziel ist das lockere Laufen neben mir, so wie er es auch sonst macht.
Man merkt halt, er will heim mit der Tüte
Aber letztendlich sind das , denke ich , Luxusprobleme
-
Genau. Nur würdest du den Hund evt. überlasten, weil das nächste Dummygeschäft 50 km entfernt ist.
Ne, lass es mal 3 km sein
Wir wohnen in einer Grossstadt 
-
Kannst du nicht einfach morgens immer nur einen DUmmy kaufen gehen?
Dann wär das mit den Brötchen vom Tisch.
Bloss auf dem Tisch wär halt dann nichts. Auch blöd.Interessante Idee.
Damit wär das Problem für den Hund zumindest gelöst