Beiträge von muecke

    Zitat

    Ich behaupte einfach mal - kein Hund bleibt die komplette Nacht in seinem Körbchen ...


    Vollkommen richtig !!


    Mücke war als Baby auch immer neben uns im Bett, dann sind wir umgezogen und er schlief dann im Wohnzimmer. Dann häuften sich die Abende, wo er unruhig wurde ich hab ihm ne Decke zu uns gelegt.


    Ich bin der Meinung, dass er beim Rudel schlafen soll, wenn er möchte.


    Wenn er arg überdreht ist oder am Tag sehr viel passiert ist, schläft er lieber bei uns ein, meistens geht er dann aber von allein auf sein "Bett" im Wohnzimmer. Manchmal ist er dann morgens wieder da, manchmal auch nicht.


    Ich sag immer: Hunde sind auch nur Menschen und keine Maschinen.


    Wer weiß, was manchmal in ihm vorgeht und wenn er lieber bei Mama und Papa schlafen will ( was ich vorher auch nicht wollte, wegen des Schnarchens ), dann ist das in Ordnung.


    Manchmal bleibt er auch gleich im Wohnzimmer, weil ihn vielleicht unser Fernseher stört, oder was weiß ich. Nachts hör ich ihn auch ab und zu wenn er was Trinken geht oder rum läuft.


    Mittlerweile finde ich es nur richtig, den Hund bei sich schlafen zu lassen. Alles andere fände ich unfair.



    Liebe Grüße
    Melanie

    Zitat

    gehe ich mit ihm an einem grundstück vorbei, wo ein anderer hund present ist, dann stemmt er sich hoch, versucht dahin zu kommen, bekommt nen kamm.


    Hast du die Möglichkeit einen Bogen zu gehen?? vielleicht geht ihr zu nah vorbei.
    Bei uns war es auch so. Ich wollte mit ihm an dem Grundstück vorbei mit nem anderen Rüden, der regelmäßig an den Zaun geschossen kam.
    Mücke war kaum noch zu halten.


    Mittlerweile gehe ich dazwischen und splitte die beiden, mache einen Bogen und siehe da: Mein Hund ist der liebste, knurrt und bellt nicht mehr und läuft gescheit weiter.


    Oft wirken Kleinigkeiten Wunder :freude:


    Liebe Grüße
    Melanie

    Das kenn ich !! Ich kenn auch einige, die sich ÜBERHAUPT NICHT an anderen Hunden stören, die sich schlichtweg nicht für andere Hunde interessieren.


    Ob ich das jetzt allerdings besser finden soll ist eine andere Frage!!!


    Arbeitet an eurer Bindung und lass eine tolle Partnerschaft entstehen!!! Ihr habt noch sooo viel vor euch!


    Viiiiiel Spaß
    Melanie

    Hallo Tick Tack.
    Mücke kann das auch ! Wenn er im Platz lag hab ich das Leckerchen so gehalten, dass er sich auf die Seite legen musste, um dran zu kommen. Dazu hab ich "Peng" gesagt.


    Als das saß hab ich ihm quasi den Finger als Pistolenlauf vor die Nase gehalten. Mittlerweile fällt er sofort um und bleibt still liegen. Ich heb dann noch die oberste Pfote und lass sie ihn meine Hand fallen, so als Test, ob er auch wirklich tot ist.


    Das sieht zum Schreien aus :scherzkeks: und das Gute ist: Hundi muss nur rum liegen und kriegt was Leckeres :gut:


    Viel Spaß beim Üben!!!!


    Liebe Grüße
    Melanie

    Natürlich ist das machbar !!
    Wie gesagt, es gibt auch Bullmastiffs, Mastiffs,die im Einsatz sind. ....es kommt auf das Wesen des Hundes an !!!


    Das mit dem "wolfsähnlichen " kann ich zwar nachvollziehen, ist aber für mich absolut kein Grund, diesen Hund nicht zu nehmen. Ich persönlich würde zwar vom Charakter her immer eher andere Rassen vorziehen, aber ich weiß zu wenig über die Weissen Schäferhunde um mir da ein Urteil zu erlauben.
    Die, die ich kenne, wären nicht geeignet. Absolut hibbelig. Aber das ist sicher eine Unterforderungsgeschichte.


    Der Hund muss absolut ausgeglichen und geduldig sein :freude:


    Liebe Grüße
    Melanie

    hallöchen, !!!


    ich denke auch, dass das zum jetzigen Zeitpunkt zuviel verlangt ist. Bei uns hat es auch sehr lange gedauert, bis Mücke uns in Anwesenheit anderer Hunde wahrgenommen hat. Dafür war viiiiiel Training nötig.
    so wie du die Situation beschreibst hört es sich völlig normal an, dass alles andere interessanter ist.


    Zur Not würde ich ihn einfach abholen oder erst rufen, wenn er eh schon in deine Richtung guckt bzw. vielleicht schon anfängt, auf dich ( zufällig ) zuzulaufen.


    Alles andere macht wenig Sinn, denke ich. Wie bereits erwähnt, nie rufen, wenn er grad im Spiel vertieft ist. Das bringt gar nix. :sport:


    Liebe Grüße
    Melanie

    Hallo freileben,


    Also ich weiss von einer Hundeschule in der Eifel. Soweit ich mich erinnere, kannst du da auch schon mit nem Welpen hin.


    Natürlich gibt es immer zuerst ein Aufnahmevefahren, wo geklärt wird, ob ihr als Team überhaupt geeignet seit.


    Googel doch mal, du findest bestimmt was !!


    Liebe Grüße
    Melanie

    Zitat

    muss ich mich halt aufn Boden legen zum Kuscheln. Es lebe der Teppich


    Genau!
    Das machen wir auch. Mücke ist einfach zu groß für unser Sofa ( oder Sofa ist zu klein für uns alle...wie mans nimmt ) von daher mach ich es mir mit ner Decke gemütlich ( wir haben Laminat ) und dann wird dort gekuschelt.


    Geht alles :gut:


    LG
    Melanie

    Hallo freileben!!


    Also erstmal find ich deine Idee super...ist allerdings ein sehr spezielles Klientel... als Berufsanfänger ist es generell nicht leicht, und in der Psychiatrie erst recht nicht.
    Ich wollte damals auch unbedingt in der Psych. arbeiten, ist aber wahnsinnig schwierig was zu bekommen. Vor allem, wenn man noch recht jung ist.
    Aber gut...du fängst ja jetzt erst an!!


    In Bonn gibts ne Psychiaterin, die arbeitet mit nem Bullmastiff. Leider weiss ich die Seite nicht, müsste aber durch googeln recht leicht zu finden sein.


    Ich persönlich kenne viele Therpiehunde mit langem Fell, wie z. B. Berner SEnnen und Goldis.
    Davon würde ich mich erstmal gar nicht beirren lassen. Natürlich spricht vieles dagegen, aber auch vieles dafür, z. B. die taktilen Stimuli, die du durch das lange Fell hast.


    Den therapeutischen Einsatz eines Hundes muss immer in jedem Einzelfall genauestens abgewogen und überprüft werden, von daher kann man nicht sagen, dass in der Psych. der oder der Hund geeigneter ist. Es gibt sicherlich Patienten, die das mit den Haaren ekelig finden ( Neurotiker, Zwangspatienten ), aber genauso fühlen sich manche vielleicht durch die Optik angesprochen.


    Wichtig ist die hohe Reizschwelle des Hundes und all das, was vorher schon angesprochen wurde.


    Neben deiner Ergo Ausbildung ist die Ausbildung mit deinem Hund wahrscheinlich eh nicht zu realisieren, wüßte nicht, wie das zeitmäßig gehen sollte.
    Mal abgesehen, dass das ja auch nicht gerade billig ist, seinen Hund ausbilden zu lassen.


    Generell ist das eine super Zusatzquali, mit der Du natürlich später super punkten kannst.


    Viel Erfolg beim Ausbildungsbeginn und alles Gute !!


    Melanie