Beiträge von Surina182

    Ein Mensch mit einem Alkoholproblem, der in Therapie geht braucht meistens auch länger als 1,5 Wochen um sich trocken zu nennen.

    Krasser Vergleich, kommt ihm aber sehr nahe. Und ich glaube auch, dass es viele Menschen mit solch einem Problem gibt, die ohne professionell Hilfe mit diesem Problem zurecht gekommen sind.

    Also du sagst selber, ihr habt sehr viel falsch gemacht. Euer Junghund ist Mega gestresst und wurde viel zu sehr bespaßt ausgelastet etc. Es dauert sehr sehr lange bis man mit dem „Entzug“ durch ist.
    Sucht euch Hilfe vor Ort und bringt ihm Langeweile und Ruhe bei. Zum auslasten Welt entdecken und retten habt ihr noch die nächsten 15 Jahre Zeit mindestens.

    Ich hab ja gedacht der will mich wirklich verarschen :hust: Sorry, weil ich mir wirklich nicht vorstellen konnte, dass es Problem gibt, eben weil warm und man geht ja auch im Dunkeln mal raus. Außerdem hat man ja ab einer gewissen Zeit auch die Laternen und da bekommt Welpi ja auch Schatten mit.
    Habe natürlich nicht bedacht, dass es Leute gibt, die früh ins Bett gehen und sehr früh wieder auf sind. Und dann bedenke ich auch wieder nicht, dass es HH gibt, die vergessen, dass man sowas auch mal machen könnte, damit Welpi das mal kennen lernt. Okay da war ich mal wieder ...Ehm sagen wir mal in meinem Tunnelblick |)

    Ich fand die Aussage auch einfach nur komisch. Vorallem also auch ein Welpi muss ja nachts mal in den Garten und da kann es auch mal gruselig werden.
    Also im Dunkeln geh ich auch nicht im Sommer in den Wald :ka:

    Okay das Junghunde Probleme hat mit Schatten irgendwann, aber ich denke mir man geht doch auch mit Welpi mal in der Dämmerung, grad im Moment bei der brüllend heißen Hitze?

    Ich hatte es eher verstanden, dass du es gerne so hättest jetzt schon.
    Wir sind auch so Biergarten-Menschen naja hier im Frankenland ist es auch schwer ohne auszukommen :D
    Ich kenne es selber meine Große ist jetzt 1,5 Jahre der kleine 11 Wochen.
    Die große hatte am Anfang auch Probleme im Garten selber runter zukommen ( liegt aber an den Nachbarskindern , wir haben da ne Lautstärke von einem Indoor-Spielplatz)

    Biergarten etc. war schnell kein Problem.
    Geübt haben wir das ebe einfach so...das man immer mal irgendwo eine Pause eingelegt hat. Und sei es einfach während des Spazierganges mitten im Wald.
    Gar nicht so verkehrt ein Picknick im Wald hat auch mal was feines auch für die 2 Beiner. :dafuer:

    Biergarten und Restaurants habe ich bisher so Aufgebaut, dass ich grundsätzlich immer dann hingegangen bin, wenn nichts los war. Also entweder ganz am Anfang oder relativ spät. Man kann ja vorher mal anrufen und fragen, wann nicht so viel los ist und dann direkt der Kellnerin Bescheid sagen, dass sie bitte nicht so überschwänglich reagiert, wenn ein wuscheliger Welpe da ist.

    ( ist ja Übung und kein Vergnügen) grundsätzlich aufhöhten wenn es gut klappt und es nicht auf teufel komm raus versuchen.
    Deckentrainig ist da eine super Idee kann man wunderbar aufbauen, ich persönlich würde dann irgendwann die Decke wieder abbauen und versuchen, dass der Hund sich auch ohne Decke irgendwo hinlegt und zur Ruhe kommt.
    Wenn wir zu Freunden oder oder sind haben wir immer die Box mitgenommen.

    also ganz einfach erst zuverlässig mit weniger Ablenkung und dann Stück für Stück mehr Ablenkung einbringen. Nicht entmutigen lassen, wenn es mal wieder Rückschläge gibt, dann war es zu schnell also schritt für schritt.

    Bei Suri war das kein Problem. Sie kannte ja vorher nix anderes. Dennoch hab ich mir sie mal geschnappt, als es mega dolle geregnet hatte und bin mit ihr gelaufen. Hat nix gebracht, über nasse wiesen kann man trotzdem nicht gehen. Und wenn nur mit einem vorwurfsvollen Blick, der mich töten würde.
    Wie es mit Avari wird keine Ahnung. Seit April hat es ja so gut wie gar nicht geregnet und seit er lebt sowieso nicht. Einmal kurz und da hat er geschlafen.
    Er liebt es aber etwas von die Gießkanne abzubekommen, mal sehen wie es mit ihm wird.

    Ich hatte letztens eine Diskussion mit meinem Trainer, wegen Dunkelheit und Sommerwelpen.
    Ich muss gestehen alle Welpen, die ich bisher hatte waren immer Sommer oder Spätfrühjahrswelpen. Deswegen weiß ich gar nicht wie es anders ist. Er meinte Sommerwelpen schon und gut, man bekommt sie vielleicht schneller stubenrein aber man hätte dann das Problem im Herbst und Winter mit der Dunkelheit. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen mal gemacht :ka:
    Ich hab ehrlich gesagt ein Problem nie feststellen können ?
    @Hummel du weißt das bestimmt :applaus:

    Genau alles was man braucht griffbereit oder schon an und dann heißt es :Welpen auf den Arm und laufen.

    Ich schlafe leicht bekleidet. Ich spring auf schnapp mir meinen Bademantel und los. Meine Nachbarn kennen mich schon so. Und ja so stand ich auch schon im Vorgarten. Wenn Welpi muss dann muss er.
    Wir hatten eine Marke am Halsband. Weil ich einen sehr tiefen Schlaf habe. Hat mir geholfen.

    Übrigens nicht so viel Zeit verlieren. Wenn du selber musst Welpe ins Waschbecken setzten, oder im Garten neben den Welpi setzten :lachtot:
    Oder eben putzen, musst sehen was dir lieber ist. Aber je weniger er drinnen macht je schneller geht es mit der Stubenreinheit. Musst nur schnell sein :pfeif:

    Ja leichter gesagt als getan xD