Ich hatte es eher verstanden, dass du es gerne so hättest jetzt schon.
Wir sind auch so Biergarten-Menschen naja hier im Frankenland ist es auch schwer ohne auszukommen
Ich kenne es selber meine Große ist jetzt 1,5 Jahre der kleine 11 Wochen.
Die große hatte am Anfang auch Probleme im Garten selber runter zukommen ( liegt aber an den Nachbarskindern , wir haben da ne Lautstärke von einem Indoor-Spielplatz)
Biergarten etc. war schnell kein Problem.
Geübt haben wir das ebe einfach so...das man immer mal irgendwo eine Pause eingelegt hat. Und sei es einfach während des Spazierganges mitten im Wald.
Gar nicht so verkehrt ein Picknick im Wald hat auch mal was feines auch für die 2 Beiner. 
Biergarten und Restaurants habe ich bisher so Aufgebaut, dass ich grundsätzlich immer dann hingegangen bin, wenn nichts los war. Also entweder ganz am Anfang oder relativ spät. Man kann ja vorher mal anrufen und fragen, wann nicht so viel los ist und dann direkt der Kellnerin Bescheid sagen, dass sie bitte nicht so überschwänglich reagiert, wenn ein wuscheliger Welpe da ist.
( ist ja Übung und kein Vergnügen) grundsätzlich aufhöhten wenn es gut klappt und es nicht auf teufel komm raus versuchen.
Deckentrainig ist da eine super Idee kann man wunderbar aufbauen, ich persönlich würde dann irgendwann die Decke wieder abbauen und versuchen, dass der Hund sich auch ohne Decke irgendwo hinlegt und zur Ruhe kommt.
Wenn wir zu Freunden oder oder sind haben wir immer die Box mitgenommen.
also ganz einfach erst zuverlässig mit weniger Ablenkung und dann Stück für Stück mehr Ablenkung einbringen. Nicht entmutigen lassen, wenn es mal wieder Rückschläge gibt, dann war es zu schnell also schritt für schritt.