Beiträge von Pinoli

    @Cavifan Ja so ähnlich, sieht unserer am Bauch auch aus. An der Brust hat er noch etwas flaum, aber eben am Hals ist er eben kahl. Hat deine Hündin auch am Hals kahle Stellen? Ist auf dem Foto nicht so gut erkennbar. Ich versuche auch mal Fotos zu machen, wo es gut sichtbar ist. Ist sie denn kastriert?
    Nach Diabetes habe ich auch schon im Internet geschaut, das passt allerdings auf seine Symptome nicht.

    @Czarek dadurch, dass auch bereits Biopsien von den betroffenen Stellen / Stanzproben entnommen und im Labor untersucht wurden, gehe ich davon aus, dass sowas auch getestet wurde. Zumindest soweit ich den Befund gelesen und etwas verstanden habe, wurden auch die Talgdrüsen untersucht.

    @Michi69 Unsere TÄ hat im März bei der letzten Blutkontrolle schon gesagt, dass er im Grenzbereich liegt (auch der Chefarzt letzte Woche in der Tierklinik) und wir noch etwas höher gehen sollten mit der Dosierung. Aber wir wollten nun erst das Cushing untersuchen/ausschließen lassen. Einfach um zu vermeiden, dass hier etwas übersehen wird.
    Das klingt tatsächlich nicht verkehrt, dort gleich das nächste Blutbild machen zu lassen. Hab mir auch im Internet Endokrinologen rausgesucht weil glaube ich "normale" TÄ sich mit SD wohl nicht so gut auskennen. Im 2. Schritt kann man dann immer noch zu einem Hautspezialisten gehen. Wenn alles nix hilft ;)

    @flying-paws weißt du evtl. wie man das testen lassen könnte oder dem auf den Grund gehen kann?

    @pawtastic Genau diese Tabletten bekommt er, aus der normalen Apotheke. Da die Forthyron tatsächlich mit einer 1/4 Tablette 1x am Tag schwierig zu dosieren waren, haben wir auf Euthyrox 25 mmg umgestellt. Hiervon bekommt er 1 Tablette jew. morgens und abends und die Dosis soll jetzt auf 1 1/4 erstmal erhöht werden. Sie wollten noch nicht auf 1 1/2 gehen um nicht zu schnell höher zu dosieren.
    Da er in 3 Wochen nochmals zur Kontrolle soll, werde ich hier auf das große Blutbild der SD-Werte bestehen. Denn z.B. bei @Dackelbenny, war der TSH-Wert nicht korrekt, T4 allerding schon.
    Der Hautspezialist würde auch nur in Frage kommen, wenn die SD-Werte nun richtig eingestellt sind und sich dennoch keine Besserung zeigt. Das ist auch erstmal Plan B ;)
    Danke für den Tip mit der Spezialistensuche, das versuche ich gleich mal!

    LG
    Ramona

    Danke! Interessant, er hat allerdings nirgends eine farbliche (helle oder dunklere) Stelle am Körper. Wenn würde wohl eher Doppelmerle passen, so wie ich es verstanden habe.
    Leider findet man tatsächlich wenig im Internet darüber, könnten die anderen Symptome/Beschwerden denn auch passen?

    Kann man überhaupt irgendwie feststellen, ob das bei ihm der Fall ist bzw. wenn ja etwas dagegen tun?

    Danke an alle für die regen Antworten!

    @Dackelbenny Klasse, danke für den Bericht. Ich hatte deinen Eintrag sowieso schon gelesen, als ich auf der Suche im Forum nach SDU war.

    @Lendril Ja er ist reinweiß und auch kein reinrassiger Chihuahua, sondern vermutlich ist ein Spitz noch mit drin.

    @crunchyzwieback Danke! Für mich ist das absolut selbstverständlich, ist schade wenn es wohl für manche nicht selbstverständlich ist ;)
    Über die Mittelmeerkrankheit hab ich auch mal nachgelesen, aber die passt nicht wirklich vom Symptombild.

    @mittendrin Danke für den Hinweis. Ich glaube allerdings auch, dass im unteren Grenzbereich der Wert noch zu niedrig ist um überhaupt eine Besserung feststellen zu können oder zu merken ob die Medikamente anschlägt.

    LG
    Ramona

    @Michi69 ja das machen wir, in 3 Wochen muss er sowieso nochmal zur Blutkontrolle, da werde ich das ansprechen, dass gleich mehr Werte bzw. ein großes Blutbild bestimmt werden soll.

    @Dackelbenny genau so ist es bei uns auch, dass sich die Haut dunkel verfärbt. Ängstlich ist er eher weniger, aber vielleicht aufgrund seiner Taubheit. Daher ist er bei Geräuschen natürlich nicht schreckhaft oder so.
    Bei welchem Wert ging es eurem Kleinen dann besser?
    Wie gesagt unserer ist bei 2,1, die TÄ meinte ab 2,0 finge der Therapiebereich an bis 5,0 wenn ich mich recht erinnere. Die Tierklinik sagte daher auch der Wert in Richtung 3,0 wäre besser, da er bei 2,1 sehr grenzwertig sei. Also du meinst im oberen Drittel, das wäre ja dann eher zwischen 3,0 - 4,0 oder?
    Gerne kannst du mir den Ablauf reinkopieren :) Danke!

    Das hat schon ein paar Wochen gedauert bis man da endlich mal ein bisschen Flaum am Bauch gesehen hat.

    Also hatte er auch fast kein Fell mehr am Bauch? Darf ich fragen wer das gesagt hat, dass bei kleineren Hunden der Wert eher im oberen Bereich sein sollte? War das euer Tierarzt?
    Denn zu uns hat das bisher keiner so gesagt, nur, dass der Wert höher sein könnte, aber er ja im Referenzbereich liegt. Hat es dann auch länger gedauert bei euch bis er richtig eingestellt war von den Medikamenten?